Wappen von Sevilla

Inhaltsverzeichnis:

Wappen von Sevilla
Wappen von Sevilla

Video: Wappen von Sevilla

Video: Wappen von Sevilla
Video: CARMONA (SEVILLA) - 4K (Ultra HD) Walking Virtual Tour Spain (2022) 2024, Juni
Anonim
Foto: Wappen von Sevilla
Foto: Wappen von Sevilla

Einzelne heraldische Symbole von Städten können nicht nur über Vergangenheit oder Gegenwart, Geschichte, Politik oder Kultur erzählen, sondern auch über die religiösen Ansichten und Einstellungen der Bewohner. Zu diesen offiziellen Symbolen gehört das Wappen von Sevilla, das drei katholische Heilige darstellt. Darüber hinaus gibt es in der Farbpalette des Sevilla-Symbols ein für die Heraldik recht seltenes Violett (violette Farbe), das direkt mit der katholischen Religion in Verbindung gebracht wird.

Beschreibung der Elemente und ihrer Bedeutung

Das Wappen von Sevilla weist mehrere weitere Merkmale auf, die es von allen bekannten heraldischen Symbolen der Städte der Welt unterscheiden. Vom Wappen lassen sich zwei wichtige Teile unterscheiden: ein silberner Schild mit abgerundetem Unterteil; eine goldene Krone mit Diamanten, Smaragden und Rubinen.

Die größte Aufmerksamkeit gilt dem Schild bzw. den darauf abgebildeten Charakteren. Im Zentrum steht der berühmte König von Kastilien, der heilige Ferdinand, der aktiv an der Befreiung der Stadt von den Arabern teilnahm.

Der Monarch ist auf dem königlichen Thron unter einem lila Baldachin sitzend dargestellt. Dieser Heilige trägt das gleiche lila Gewand, das mit Hermelin gefüttert ist. Um ein Gefühl der Heiligkeit zu erzeugen, wurden goldene Details verwendet - ein Nimbus, eine Krone, ein Zepter, eine Kugel.

Zu seiner Linken sitzt der Heilige Isidor, seine Kleidung ist silbern, sein Mantel ist golden, mit scharlachrotem Stoff ausgekleidet. In seinen Händen hält er einen goldenen Stab und ein Buch. Rechts von Ferdinand ist der Heilige Leander im Wappen von Sevilla abgebildet. Er ist auch in ein silbernes Gewand gekleidet, in seiner rechten Hand ist ein goldener Hirtenstab, in seiner linken - eine Schriftrolle.

Die Heiligen sind auf einem Thron und in Sesseln auf einem Podest sitzend auf einer scharlachroten Plattform dargestellt. Isidoro und Leander waren einst Bischöfe von Sevilla und wurden nach ihrer Abreise in eine andere Welt heiliggesprochen. Heute gelten sie als die Patrone der Stadt.

Sevilla rebus

Das in Goldfarbe geschriebene Motto, das sich an der Basis des Schildes befindet, bedarf einer besonderen Beschreibung. Es besteht aus paarweise geschriebenen lateinischen Buchstaben - "NEIN", "DO" und einem Wollknäuel, das sich zwischen den Paaren befindet. Aus dem Spanischen übersetzt klingt das Motto wie "er hat mich nicht verlassen", dh die Stadt blieb Alfonso X. 1282 treu, als der berühmte Aufstand von Sancho IV stattfand.

Für jemanden, der kein Spanisch kann, ist es schwierig, das Motto zu lesen, da die erste und letzte Silbe erhalten bleiben und die Mitte des Satzes (me ha deja) durch das Bild eines Fadenknäuels (madeja auf Spanisch) ersetzt wird..

Empfohlen: