Ile Saint-Louis Beschreibung und Fotos - Frankreich: Paris

Inhaltsverzeichnis:

Ile Saint-Louis Beschreibung und Fotos - Frankreich: Paris
Ile Saint-Louis Beschreibung und Fotos - Frankreich: Paris

Video: Ile Saint-Louis Beschreibung und Fotos - Frankreich: Paris

Video: Ile Saint-Louis Beschreibung und Fotos - Frankreich: Paris
Video: [Café de Paris] Restaurant Les Fous de L'Ile auf der Ile de Saint-Louis, Seine [Vlog Food & Walk] 2024, Juni
Anonim
Insel Saint Louis
Insel Saint Louis

Beschreibung der Attraktion

Die Ile Saint-Louis ist eine Oase der Ruhe inmitten der quirligen Hauptstadt. Das Leben hier schien still zu stehen. Auf elf Hektar leben dreitausend Einwohner, es gibt keine U-Bahn, keine Büros, nicht einmal eine Polizeistation. Es gibt mehrere gerade schmale Einbahnstraßen, zwei Bushaltestellen, eine Kirche, kleine Geschäfte, Restaurants. Ruhig, nicht überfüllt, anständig, veraltet, magisch schön. Hier leben sehr reiche Leute.

Wer hätte zu Beginn des 17. Jahrhunderts gedacht, dass aus zwei kleinen unbewohnten Inseln ein solches Gebiet werden würde! Die Inselchen gehörten zu Notre Dame de Paris. Eine hieß Notre Dame, die andere war die Isle of Cows. Kühe grasten darauf, Duellanten kamen hierher. Dieser verlassene Ort war eines der ersten Beispiele für Stadtplanung in Frankreich.

Die Urbanisierung der Inseln begann 1614 durch ein Dekret von Ludwig XIII. Der Ingenieur und Unternehmer Christophe Marie war daran beteiligt. Er verfüllte den Kanal, befestigte und erhöhte die Böschungen, baute Brücken. Eine trägt noch immer seinen Namen - die Marie-Brücke. Die Hauptstraße Saint-Louis-en-l'Ile verlief entlang der Insel, sieben weitere kreuzten sie im rechten Winkel.

Die Böschungen waren von charmanten Villen gesäumt, die größtenteils von den Architekten Louis und François Le Vaux entworfen wurden. Zu den bekanntesten gehört das Herrenhaus Lambert. Voltaire und Rousseau lebten hier; Später, als es der aus Russland emigrierte Fürst Adam Czartoryski kaufte, wurde das Herrenhaus zum Zentrum des polnischen Lebens in Paris. Frederic Chopin spielte hier, Adam Mickiewicz las Gedichte. Die Schriftsteller Charles Baudelaire, Roger de Beauvoir, Théophile Gaultier, Jean de La Fontaine, Moliere, Jean Racine lebten in der Lausiner Villa.

1725 erhielt die Insel den Namen Saint-Louis - zu Ehren von Saint Louis IX, der von der katholischen Kirche heiliggesprochen wurde. Während der Revolution wurde Saint-Louis in Insel der Bruderschaft umbenannt, die Kirche wurde geschändet. Der Name wurde jedoch schnell zurückgegeben, die Kirche wurde wiedereröffnet. Jetzt sieht auf der Insel alles so aus, wie es im 17. Jahrhundert geplant war. Saint-Louis hat die Prägung dieser Zeit fast intakt gehalten.

Das kann man sich leicht vergewissern – die Insel kann man in anderthalb Stunden umrunden. Machen Sie einen Spaziergang entlang der exquisiten Kais von Anjou, Bourbon, Orleans und Bethune oder besuchen Sie die Kirche Saint-Louis-en-l'Isle mit einem herrlichen barocken Interieur. Und probieren Sie unbedingt das Eis im Café Berthillon. Dort werden höchstwahrscheinlich viele Leute sein - "Bertillon" ist eine der zehn besten Eisdielen der Welt.

Foto

Empfohlen: