Nikolaus-Kirche auf Grigorovka Beschreibung und Foto - Ukraine: Charkiw

Inhaltsverzeichnis:

Nikolaus-Kirche auf Grigorovka Beschreibung und Foto - Ukraine: Charkiw
Nikolaus-Kirche auf Grigorovka Beschreibung und Foto - Ukraine: Charkiw

Video: Nikolaus-Kirche auf Grigorovka Beschreibung und Foto - Ukraine: Charkiw

Video: Nikolaus-Kirche auf Grigorovka Beschreibung und Foto - Ukraine: Charkiw
Video: St.-Nikolaus-Kirche auf der Prager Kleinseite 2024, Juni
Anonim
Nikolaus-Kirche am Grigorovka
Nikolaus-Kirche am Grigorovka

Beschreibung der Attraktion

Nikolaus-Kirche auf der Grigorovka ist ein Kultgebäude, das 1821 vom Architekten E. Wassiljew auf Kosten und mit der Hilfe von Oberst A. Norov erbaut wurde. Vorher stand an dieser Stelle die Holzkirche des Nikolaus des Wundertäters, die 1765 erbaut wurde.

Die Geschichte der Nikolaikirche auf Grigorovka ist auf den Seiten der jahrhundertealten Chronik der Heiligtümer der Region Charkiw eingeschrieben. In Archivdokumenten wurden auch Informationen über den Klerus der St.-Nikolaus-Kirche aufbewahrt. Der Tempel führte eine breite Palette von Bildungs- und Bildungsaktivitäten durch. Im Dorf Grigorovka wurde eine öffentliche Schule eröffnet und unter der Schirmherrschaft der Kirche betrieben. Die Kirche verfügte über eine Bibliothek mit 250 Bänden von Büchern mit geistlichem und moralischem Inhalt, die von der geistlichen Zensur genehmigt wurden.

Mit der Revolution änderte sich die Situation für die Nikolauskirche schlagartig. Seine Angelegenheiten wurden von der 5. Abteilung des Exekutivkomitees des Bezirks Charkow geleitet. In den frühen zwanziger Jahren ist von der einstigen Pracht des Tempels praktisch nichts mehr geblieben. Alle kirchlichen Wertgegenstände wurden beschlagnahmt. Der Zustand des Tempels war beklagenswert. 1924 wurde die Gemeinde neu registriert. Doch schon Anfang 1925 kam es in der Kirche zu einem Diebstahl - Diebe drangen durch das Fenster in die Räumlichkeiten ein und stahlen alles Wertvolle, was nach der "legalen" Beseitigung übrig geblieben war.

Fast dreißig Jahre lang (bis 1989) war die St.-Nikolaus-Kirche geschlossen. 1989 wurden auf Wunsch der Gläubigen die restlichen Teile der Kirche in den Besitz der orthodoxen Gemeinde der UOC-MP überführt. Die Restaurierung des Tempels wurde dank der gewissenhaften Sorgfalt und Bemühungen von Abt Paul durchgeführt. Sein Nachfolger, Pater Alexander Gerashchenko, sicherte die Übergabe eines großen zweistöckigen Gebäudes an die Kirche, das wohltätigen Zwecken dienen soll.

Das Studium der historischen Dokumente der Nikolaikirche ermöglicht es Ihnen, die Erinnerung der Menschen an ihre Vergangenheit zu bereichern.

Foto

Empfohlen: