Stelmuzhsky Kirche und Glockenturm (Stelmuzes Sv. Kryziaus Baznycia) Beschreibung und Fotos - Litauen: Zarasai

Inhaltsverzeichnis:

Stelmuzhsky Kirche und Glockenturm (Stelmuzes Sv. Kryziaus Baznycia) Beschreibung und Fotos - Litauen: Zarasai
Stelmuzhsky Kirche und Glockenturm (Stelmuzes Sv. Kryziaus Baznycia) Beschreibung und Fotos - Litauen: Zarasai

Video: Stelmuzhsky Kirche und Glockenturm (Stelmuzes Sv. Kryziaus Baznycia) Beschreibung und Fotos - Litauen: Zarasai

Video: Stelmuzhsky Kirche und Glockenturm (Stelmuzes Sv. Kryziaus Baznycia) Beschreibung und Fotos - Litauen: Zarasai
Video: Жизнь дуба 2024, Juni
Anonim
Stelmuzhsky-Kirche und Glockenturm
Stelmuzhsky-Kirche und Glockenturm

Beschreibung der Attraktion

Eines der ältesten ethnographischen Bauensembles, das in der Feudalzeit in Litauen entstanden ist und das geistige und materielle Erbe der Arbeit unserer Vorfahren trägt, ist die Stelmushsky-Kirche und der Glockenturm. Diese Exponate sind die Denkmäler der sakralen Holzarchitektur. Der Glockenturm und die Kirche, die seit dem 17.

Die Heilig-Kreuz-Kirche wurde 1650 erbaut. Zu dieser Zeit gehörte es zum Zweig der litauischen Ilukste-Kirche und gehörte den Kelvisten. Früher glaubte man, dass die Stelmuzhskaya-Kirche von den Besitzern des Anwesens gebaut wurde, nachdem der flüchtige Leibeigene gefangen wurde. Auf die Frage, warum er entkommen sei, antwortete er aus Angst vor seinen Herren, dass er nicht der grausamen Behandlung seiner Herren entkommen sei, sondern der Tatsache, dass es keine Möglichkeit gebe, in die Kirche zu gehen und von seinen Sünden umzukehren. Tatsächlich wurde die Kirche des Heiligen Kreuzes (oder die Kirche des Kreuzes des Herrn) im Jahr 1650 im Auftrag des Volkerzamb-Adligen erbaut. Es wurde von lettischen Handwerkern nur mit Meißel und Axt errichtet, und Nägel wurden nur für die Herstellung der Kirchentüren verwendet.

Dies ist eine jener Kirchen in Litauen, in denen Holzgegenstände von großem künstlerischen Wert erhalten sind. Die Kirche liegt auf einem hohen Hügel, dicht bewachsen mit zahlreichen Bäumen, unweit des ehemaligen Gutshofes. Das Aussehen der Kirche zeichnet sich durch ziemlich schwere Proportionen aus, und ein Satteldach in Form einer Sparrenstruktur herrscht in seiner gesamten Zusammensetzung vor.

Die innere Komposition der Kirche ist mit zwei erstaunlichen Meisterwerken der Kunst geschmückt - der Kanzel und dem Altar. Diese Art von Kreativität findet ihren Platz in den Kirchen Lettlands. Eine große Anzahl von Analogien weist darauf hin, dass ein ähnliches Inneres der Kirche im späten 17. - frühen 18. Jahrhundert auftauchte. Die einzigartig ausgeführten Holzschnitzereien stammen aus der Spätrenaissance. Die Kirche hat ein Museum für Kirchenkunst, das jeder besuchen kann.

Im Jahr 1713 wurde das Kirchengebäude auf Kosten des Besitzers des Gutes Stelmuzh, Baron Volkersamba, einem gebürtigen Deutschen, rekonstruiert. Seit 1808 gehörte die Kirche den Katholiken.

Zu Beginn des 18. Jahrhunderts wurde der Baustil der Volksformen, einschließlich der Kirchen, besonders vom Barock beeinflusst, der sich hauptsächlich in der Anordnung der Innenräume manifestiert. Es wird vermutet, dass das Innere des Sakralgebäudes 1973 mit einem Altar mit Skulpturen und einer Kanzel geschmückt wurde, die den Kanzeln lutherischer lettischer Kirchen sehr ähnlich ist. Der Altar mit eigenen Skulpturen und Kanzel ist ein republikanisches Denkmal.

Die Kirche des Heiligen Kreuzes ist ein Holzgebäude im Stil des Klassizismus. Im Inneren der Kirche befindet sich auf der rechten Seite ein Kruzifix, an dessen Fuß sich bis 1939 ein Relief befand. Das Werk heißt "Die letzte Mahlzeit". Später wurde diese Arbeit der Franziskanerkirche in Vilnius übertragen; seit 1949 befindet sich das Werk im Museum für Geschichte und Ethnographie von Kaunas.

Im Inneren der Kirche finden Sie eine Vielzahl wertvoller barocker Dekorationen, zum Beispiel Flachreliefs, Skulpturen, Hochreliefs, durchbrochene Ornamente und gedrehte Säulen. Diese Holzprodukte sind in Litauen in der einzigen Form und Kopie zu finden, weshalb sie in der Neuzeit von großem Wert sind. Wahrscheinlich wurden einige der Skulpturen im Jahr 1713 von Meistern aus Ventspils angefertigt.

Unweit der Kirche, im westlichen Teil des Hofes, steht auch ein hölzerner Glockenturm aus dem 17. Jahrhundert, der ein wichtiger Bestandteil des Sakralensembles ist. Der Glockenturm ist sehr funktional, ausdrucksstark in seinen Proportionen und Silhouette, zeichnet sich aber durch seine schlichte Form aus. Die Glocken wurden 1613 gegossen. Dieses Ensemble hebt sich unter ähnlichen Werken in Litauen besonders deutlich ab, weil es mit seiner Originalität die besondere Aufmerksamkeit vieler Kunstkritiker auf sich zieht.

Foto

Empfohlen: