Beschreibung und Fotos des Parks Kronvalda - Lettland: Riga

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Parks Kronvalda - Lettland: Riga
Beschreibung und Fotos des Parks Kronvalda - Lettland: Riga

Video: Beschreibung und Fotos des Parks Kronvalda - Lettland: Riga

Video: Beschreibung und Fotos des Parks Kronvalda - Lettland: Riga
Video: B1-Bildbeschreibung Teil 1: Im Park (Bild-Aufbau) 2024, Juni
Anonim
Kronvalda-Park
Kronvalda-Park

Beschreibung der Attraktion

Der Kronvalda Park nimmt beide Ufer des Stadtkanals ein und befindet sich zwischen den Straßen Elizabetes und Krisjana Valdemara. Den Kronvalda Park gibt es bereits im 15. Jahrhundert. Für den größten Teil seiner Geschichte war der Park ein geschlossenes Gebiet. Es war im Besitz der Schützengesellschaft. Die Anlage des Parks begann 1863 durch den Deutschen Schützenverein, dann hieß er Schützengarten.

1931 kaufte die Stadtverwaltung den Schützengarten und erweiterte ihn gleichzeitig durch die Angliederung des linken Kanalufers an den Kronvalda Boulevard. Gleichzeitig wurde der Garten zu Ehren des Publizisten, Linguisten und lettischen Lehrers Atis Kronvald (1837-1875) in Kronvalda Park umbenannt. Kronvald war ein Patriot seines Landes. Er kämpfte für das Recht, Kinder in der Schule auf Lettisch zu unterrichten, nicht auf Deutsch. Obwohl er ein einfacher ländlicher Wissenschaftler war, konnte Kronvald viel für die Entwicklung ländlicher Schulen tun. Da Hatis arm war, konnte er die pädagogischen Studiengänge der Universität Tartu erst nach 30 Jahren abschließen. Kronvalds bekanntestes Buch ist National Aspirations.

Der Park wurde in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts für die Menschen geöffnet. Gleichzeitig erfolgte eine bedeutende Rekonstruktion des Parks. Nach dem Projekt von Andrei Zeydak wurde viel Aufmerksamkeit auf Blumenbeete und einen Rosengarten gelegt, in dem dann 20.000 Büsche blühten. Zeidak wollte auf dem Territorium des Parks einen botanischen Garten anlegen, dafür wurden verschiedene Arten von Sträuchern und Bäumen aus Deutschland mitgebracht. Aber leider erfror etwa die Hälfte der Pflanzungen im kalten Winter 1939.

1982 wurde hier das Haus der politischen Bildung gebaut, in dessen Nähe ein Denkmal für den berühmten sowjetischen Schriftsteller und Persönlichkeit des öffentlichen Lebens Andrei Upit errichtet wurde. Heute ist der Kronvalda Park in Bezug auf seine dendrologische Zusammensetzung der zweitgrößte unter den Parks in Riga. Der Park verfügt über 2 Brücken, die die Ufer des Kanals verbinden. Die Geländer der Brücken sind mit Schleusen überwuchert. Nach der neuen Tradition schließen die Frischvermählten die Schlösser am Brückengeländer und werfen die Schlüssel ins Wasser.

Auf dem Territorium des Kronvalda Parks befindet sich auch die Fakultät für Biologie der Universität Lettlands, das Außenministerium, die zweite Sekundarschule und ein Sportverein. Im nördlichen Teil des Parks befindet sich das Einkaufszentrum, das im Grundriss wie ein Schmetterling aussieht, und daneben die Maritime Academy.

Foto

Empfohlen: