Haus-Museum von Neofit Rilski Beschreibung und Fotos - Bulgarien: Bansko

Inhaltsverzeichnis:

Haus-Museum von Neofit Rilski Beschreibung und Fotos - Bulgarien: Bansko
Haus-Museum von Neofit Rilski Beschreibung und Fotos - Bulgarien: Bansko

Video: Haus-Museum von Neofit Rilski Beschreibung und Fotos - Bulgarien: Bansko

Video: Haus-Museum von Neofit Rilski Beschreibung und Fotos - Bulgarien: Bansko
Video: BULGARIA ep4(The Last One) The Monastery of Rila⛪ΒΟΥΛΓΑΡΙΑ Επ4 (Τελευταίο) Το Μοναστήρι της Ρίλα⛪ 2024, Juni
Anonim
Haus-Museum von Neofit Rilski
Haus-Museum von Neofit Rilski

Beschreibung der Attraktion

Das Hausmuseum von Neofit Rilski befindet sich in der Stadt Bansko, in der Nähe der Kirche der Heiligen Dreifaltigkeit. Die Eröffnung des Haus-Museums fand 1981 statt und fiel zeitlich mit dem 100. Todestag des Künstlers zusammen.

Das Gebäude selbst war schon lange vor der Einrichtung eines Hausmuseums bekannt, es hieß Benin House und wurde im 18. Jahrhundert errichtet. Das Haus ist von einer Steinmauer umgeben und zuverlässig durch schwere Steintore geschützt, und genau solche befestigten Gebäude sind typisch für das architektonische Erscheinungsbild des antiken Bansko. Laut einer Anzeige in einer der Ausgaben der Zeitung Derzhaven Vestnik wurde dem Gebäude 1967 der Status eines Baudenkmals zuerkannt.

Im Erdgeschoss des Hauses befinden sich eine Teigmischabteilung, ein Cache und Räume für den Haushalt. Im zweiten Stock gibt es ein Wohnzimmer, einen Vorraum und eine Zellenschule. Draußen war das Haus durch eine große Dachterrasse mit den Nebengebäuden verbunden.

Benin House – so wurde das Gebäude nicht ohne Grund benannt. Der weltliche Name von Neophyte war schließlich Nikola Popetrov Benin. 1793 in Bansko geboren, studierte Nikola in seiner Jugend Ikonenmalerei bei dem Gründer der Kunstschule von Bansko - Vishanov-Moler. Das weitere Leben des Schülers war mit dem Rila-Kloster verbunden: Zuerst malte er hier Ikonen, später wurde er als Mönch tonsuriert und wurde dann überhaupt Abt des Klosters. Der Neophyt widmete sein Leben der Kultur, Wissenschaft und Bildung. Er fungierte auch als Autor der ersten Grammatik in Bulgarien.

Die in seinem Haus geordnete Ausstellung präsentiert in chronologischer Reihenfolge verschiedene Materialien, die die langjährige Tätigkeit dieses prominenten Bulgaren demonstrieren. Zu den Exponaten gehören natürlich die von ihm 1835 verfasste "bulgarische Grammatik", Bücher von Neophytos aus seiner persönlichen Bibliothek und Fragmente des griechisch-bulgarischen Wörterbuchs.

Foto

Empfohlen: