Das Gebäude der ehemaligen öffentlichen Plätze Beschreibung und Fotos - Russland - Goldener Ring: Kostroma

Inhaltsverzeichnis:

Das Gebäude der ehemaligen öffentlichen Plätze Beschreibung und Fotos - Russland - Goldener Ring: Kostroma
Das Gebäude der ehemaligen öffentlichen Plätze Beschreibung und Fotos - Russland - Goldener Ring: Kostroma

Video: Das Gebäude der ehemaligen öffentlichen Plätze Beschreibung und Fotos - Russland - Goldener Ring: Kostroma

Video: Das Gebäude der ehemaligen öffentlichen Plätze Beschreibung und Fotos - Russland - Goldener Ring: Kostroma
Video: Diese 7 Bilder offenbaren, wie du wirklich bist! 2024, Juni
Anonim
Gebäude des ehemaligen Regierungsgebäudes
Gebäude des ehemaligen Regierungsgebäudes

Beschreibung der Attraktion

Die Büros wurden 1806-1808 nach dem Projekt des Kostroma-Architekten N. I. Metlin (in anderen Quellen wird A. D. Zakharov als Architekt angegeben).

Für Verwaltungseinrichtungen gab es in Kostroma lange Zeit keinen festen Platz. Nach einem Brand im Jahr 1773 befanden sich Büros sowohl in den Handelsreihen als auch in den Räumlichkeiten des Dreikönigsklosters. Ende des 18. Jahrhunderts wurde beschlossen, ein neues würdiges Gebäude zu bauen, das speziell für die öffentlichen Plätze entworfen wurde.

Der Provinzarchitekt Metlin Nikolai Ivanovich stellte ein ziemlich einfaches Projekt zur Prüfung vor, das in St. Petersburg jedoch nicht genehmigt wurde. Muster von Plänen und Fassaden der Büros von A. A. wurden nach Kostroma geschickt. Mikhailov, wonach der örtliche Architekt ein neues Projekt fertigstellen musste. Metlin, ausgehend von den Baubedingungen mit den Abmessungen des für den Bau der öffentlichen Plätze zugewiesenen Geländes, nahm zahlreiche Änderungen an den St. Petersburger Zeichnungen vor und entwarf ein schmaleres Gebäude.

Öffentliche Plätze - dies ist das bedeutendste Gebäude der öffentlichen und administrativen Architektur der Stadt. Es ist im Stil des Spätklassizismus mit Empire-Elementen gestaltet. Für den Bau des Bürogebäudes wurde ein Standort zwischen den Plätzen Voskresenskaya und Yekaterinoslavskaya gegenüber dem Gostiny Dvor gewählt. Der Bau begann 1806. Es wurde von N. I. Metlin. Die feierliche Eröffnung des Gebäudes fand 1809 statt.

In den Jahren 1832-1833 wurde es vom Nischni Nowgorod Provinzarchitekten I. E. Efimov, der die Haupttreppe von der Straße entfernte, gestaltete den Portikus neu, gestaltete die Lobby mit einem neuen Eingang und einer inneren großen Treppe und gestaltete die Hoffassade teilweise neu. Im Jahr 1851 wurde das Territorium der öffentlichen Plätze von einem Steinzaun umgeben.

In den Jahren 1825-1827 wurde das Gebäude unter der Leitung des Architekten P. I. Fursow. Im späten 19. - frühen 20. Jahrhundert wurde eine Erweiterung vorgenommen, die der volumetrischen Komposition die Form des Buchstabens "G" verlieh. Zu Sowjetzeiten wurde diese Verlängerung verlängert.

Das Ensemble der öffentlichen Plätze befindet sich in Kostroma zwischen dem Sowjetskaja-Platz und dem Susanin-Platz. Die Hauptfassade der Büros blickt auf die Sowjetskaja-Straße. Das hinter ihnen stehende Provinzarchiv erstreckt sich entlang der roten Linie der Swerdlow-Straße. Eine solche Anordnung vermittelt zusammen mit dem kontrastierenden Gesamtverhältnis der beiden Gebäude die Dynamik der volumetrisch-räumlichen Lösung des architektonischen Komplexes.

Das Bürogebäude ist ein zweistöckiger verputzter Backsteinbau. Es verfügt über ein Zwischengeschoss und ein Untergeschoss. Sein mächtiger rechteckiger Baukörper mit stark gestreckter Hauptfassade entlang der Straße hat ein Walmdach. Sein fünfachsiger Mittelteil ist durch einen ionischen Portikus mit vier Säulen gekennzeichnet. Die Hoffassade weist an den Rändern und in der Mitte dreiachsige Vorsprünge auf. Der gesamte zeremonielle Dekor konzentriert sich auf die Hauptfassade des Gebäudes, die Hof- und Endfassaden sind zurückhaltend. Das Untergeschoss aller Fassaden wird mit einem Profilstab abgeschlossen. Die Wände des ersten Obergeschosses sind mit einer quadratischen Rustika verkleidet, die hohen Fenster sind mit langen keilförmigen Schlusssteinen versehen, die das untere Profil des Zwischengeschossgesimses verbinden. Die Wände werden durch ein Gebälk mit profiliertem Gesims abgeschlossen. Der Portikus der Hauptfassade hat zwei Paare von ionischen Säulen, die deutlich nach vorne verlängert sind und auf rustizierten Sims-Sockeln installiert sind. Die Säulen an den Wänden werden durch ähnliche Pilaster ergänzt. In der Mitte des Portikus über dem Eingang befindet sich ein großes Empirefenster mit rustizierten Archivolten und Fächerverglasung.

Anfangs beherbergte das Gebäude: Archive, ein Wachhaus, ein Zemstvo-Gericht, Lagerräume - im Keller; die Zivil- und Strafkammer, der Generalsaal, die Gewissens- und Bezirksgerichte, die Druckerei und die Schatzkammer - im ersten Stock die Provinzräte, die Schatzkammer mit Expeditionen, der Generalsaal, der Orden der öffentlichen Wohltätigkeit - im zweiten Boden; Provinzzeichnungsräume - im Zwischengeschoss.

Heute wurden die Innenräume der öffentlichen Plätze stark verändert, die ursprüngliche Dekoration ist nicht erhalten. Von der früheren Ausstattung blieb nur ein Eckkachelofen aus der Mitte des 19. Jahrhunderts im zweiten Stock in einem der östlichen Zimmer erhalten. Das Souterrain hat den ursprünglichen Grundriss am besten bewahrt.

Heute befindet sich die Stadtverwaltung im Gebäude der Öffentlichen Plätze.

Foto

Empfohlen: