Beschreibung und Foto der Himmelfahrts-Kathedrale - Russland - Zentraler Bezirk: Myshkin

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Foto der Himmelfahrts-Kathedrale - Russland - Zentraler Bezirk: Myshkin
Beschreibung und Foto der Himmelfahrts-Kathedrale - Russland - Zentraler Bezirk: Myshkin

Video: Beschreibung und Foto der Himmelfahrts-Kathedrale - Russland - Zentraler Bezirk: Myshkin

Video: Beschreibung und Foto der Himmelfahrts-Kathedrale - Russland - Zentraler Bezirk: Myshkin
Video: Der Schatz der russischen Zare Dokumentarfilm von Patrick Voillot 2024, Juni
Anonim
Mariä Himmelfahrt-Kathedrale
Mariä Himmelfahrt-Kathedrale

Beschreibung der Attraktion

Die Mariä-Entschlafens-Kathedrale des Allerheiligsten Theotokos wurde am 15. August 1805 gegründet. Dies lag an den folgenden Ereignissen. Nachdem Myschkin 1777 den Status einer Stadt erhielt, wurde ein Plan zur Entwicklung der Stadt entwickelt, der später mehrfach überarbeitet und angepasst wurde. Die wichtigste architektonische Dominante dieses Plans war die Himmelfahrtskirche. Es wurde im Zentrum eines Einkaufsviertels auf einem Hügel inmitten von Einkaufszentren, Adels- und Kaufmannshäusern gegründet.

Der Hauptplatz der Kathedrale von Myschkin, der sich zwischen den Straßen Nikolskaja und Rybinskaja befindet, wurde im frühen 19.

Die Kathedrale wurde in den Jahren 1805-1820 nach dem Projekt des Architekten Johannes Manfrini mit Mitteln der Stadtbewohner gebaut: der Kaufleute Kozma Ivanovich Drozhdenkov und Ivan Andronovich Zamyatkin. Der Bau wurde von einem Maurermeister aus Jaroslawl ausgeführt.

Die fünfkuppelige Kirche mit dem dreistöckigen Glockenturm war für eine Kreisstadt eher grandios. Er verblüfft immer noch mit seiner Majestät. Das zentrale Volumen der Mariä Himmelfahrt-Kathedrale ist ein Viereck mit einer erhöhten Apsis, die die Basis einer breiten Trommel bildet, die von einer flachen Kuppel bedeckt ist. Von Westen schließen sich ein dreistöckiger Glockenturm und ein kleines Refektorium an. Die Süd- und Nordfassade des Vierecks sowie die Westfassade der unteren Ebene des Glockenturms sind mit Säulengängen in ionischer Ordnung mit dreieckigen Giebeln verziert.

Der Architekt, der bestrebt war, die Seitenkuppeln zu vergrößern und sie proportional zur Hauptkuppel zu machen, fügte in die Komposition des Tempels vier halbzylindrische Volumen von der Basis bis zum Gesims ein, die an die Ost- und Westwand des Vierecks angrenzen und sind die Basis der Trommeln für die seitlich angeordneten Felle.

Der Glockenturm, der optisch die massive Apsis des Tempels ausgleicht, wirkt heute etwas schwerfällig. Dies geschah als Folge vieler späterer Verluste und des Wiederaufbaus des Tempels. Das ursprüngliche Aussehen des Glockenturms war anmutiger und leichter. Infolge des Wiederaufbaus des Doms verlor er durch Fenster und Kuppeln über den Kuppeln die Trommeln. Die Kathedrale begann, ebenso wie der Glockenturm, merklich schwerer auszusehen.

Die Kathedrale wurde in den Jahren 1829-1832 von dem berühmten Oberwolga-Künstler Timofei Medvedev gemalt, der aus Leibeigenen stammte und aus dem Dorf Teikovo (heute Region Ivanovo) stammte. Bei der Dekoration des Tempels bemühten sich Maler, mit minimalen Kosten die Wirkung einer reichen Innenausstattung zu erzielen. Daher verwendeten sie die Grisaille-Technik, die Gesimse, Säulen und Stuckleisten imitiert. Die den Themen der Heiligen Schrift gewidmeten Kompositionen sind in rötlich-braunen Tönen gemalt und mit figürlichen Rahmen verziert. Unter der zentralen Kuppel in den Segeln befinden sich die traditionellen Bilder der Evangelisten und im Altar die neutestamentliche Dreifaltigkeit. Die Inschrift an der Südwand des Tempels informiert über das Datum des Tempelbaus. An der Decke und an den Wänden des Refektoriums sind Szenen aus dem Alten Testament zu sehen. Die Handwerker von Medwedew malten auch die Auferstehungskathedrale in Bolschiye Soly und die Verklärungskathedrale in Uglitsch.

Das Gemälde der Kathedrale wurde 1866 vom Meister A. E. Smirnov wurden farbige Buntglasfenster für die Fenster angefertigt.

1929 wurde die Mariä-Entschlafens-Kathedrale geschlossen, das Anwesen geplündert, die Glocken vom Glockenturm entfernt und zertrümmert. Der Glockenturm wurde als Wasserturm genutzt und im Tempel war ein Lagerhaus untergebracht.

1991 wurde die Mariä-Entschlafens-Kathedrale den Gläubigen zurückgegeben. Die Restaurierungsarbeiten wurden erst 2009 abgeschlossen. Da der Tempel wie ein Sommertempel gebaut wurde, werden dort nur in der warmen Jahreszeit Gottesdienste abgehalten. Im September 2010 wurde die Kathedrale von Patriarch Kirill von Moskau besucht. Er sprach die in der Kirche Versammelten mit dem Ersten Hierarchischen Wort an und überreichte der Kirche die Tichwin-Ikone des Allerheiligsten Theotokos.

Ein malerisches Panorama der Stadt Myschkin öffnet sich vom Glockenturm der Mariä Himmelfahrt-Kathedrale. Im Jahr 2005 wurde im Glockenturm auf einer der Ebenen ein alter Speicher eröffnet, in dem Sie Fragmente der Innenausstattung der Mariä Himmelfahrt-Kathedrale und der Kirchengewänder kennenlernen können.

Foto

Empfohlen: