Beschreibung und Fotos der Halle des Jahrhunderts (Hala Stulecia) - Polen: Wroclaw

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos der Halle des Jahrhunderts (Hala Stulecia) - Polen: Wroclaw
Beschreibung und Fotos der Halle des Jahrhunderts (Hala Stulecia) - Polen: Wroclaw

Video: Beschreibung und Fotos der Halle des Jahrhunderts (Hala Stulecia) - Polen: Wroclaw

Video: Beschreibung und Fotos der Halle des Jahrhunderts (Hala Stulecia) - Polen: Wroclaw
Video: Вышивка ЛЮБИМАЯ МЕЛОДИЯ Артель Белый Кролик Кем был король Артур и где был Камелот Многоцветка отчёт 2024, Juni
Anonim
Saal der Hundertjahrfeier
Saal der Hundertjahrfeier

Beschreibung der Attraktion

Die Century Hall ist ein Sport- und Unterhaltungskomplex in einem historischen Gebäude in der Stadt Breslau. Die Jahrhunderthalle wurde 1911-1913 vom Architekten Max Berg erbaut.

Der Name des Sport- und Unterhaltungskomplexes ist mit dem hundertjährigen Jubiläum der Völkerschlacht bei Leipzig im Jahr 1813 verbunden. 1907 beschloss die Stadt Breslau, das Jubiläum mit einer groß angelegten Ausstellung zu feiern, für deren Eröffnung Land in der Nähe des Zoologischen Gartens vergeben wurde. Für das interessanteste Projekt des Ausstellungskomplexes hat die Stadtverwaltung einen Architekturwettbewerb ausgeschrieben, bei dem das Architektenteam Berg, Trauer und Miller gewonnen hat. Das Projekt war grandios: die massivsten Stahlbetonböden der Welt, eine Kuppel mit 67 Metern Durchmesser, 56 Ausstellungsräume. Die Halle konnte etwa 10 Tausend Besucher empfangen.

Der Bau der Halle wurde Ende 1912 abgeschlossen, neben der Anlage selbst wurden weitere Objekte in der Umgebung errichtet. Die größte Orgel der Welt wurde in den Saal des 100. Jubiläums mit 222 Registern und 16706 Pfeifen gebracht. Die feierliche Eröffnung fand im Mai 1913 in Anwesenheit von Kronprinz Wilhelm von Hohenzollern sowie einer Vorführung von Hauptmanns Stück statt.

Während des Zweiten Weltkriegs wurde der Saal praktisch nicht beschädigt, nur die Orgel wurde beschädigt. Nach dem Krieg wurde die Jahrhunderthalle wegen Renovierungsarbeiten geschlossen: Eine Zentralheizung wurde eingebaut, Nazisymbole entfernt, der Boden erneuert und die Tonanlage verbessert.

Derzeit finden in der Halle des hundertjährigen Bestehens große internationale Ausstellungen, Messen, Musikfestivals sowie Sportwettbewerbe statt. 1997 fand hier der Eucharistische Kongress statt, an dem Papst Johannes Paul II. teilnahm.

Im Jahr 2006 wurde der Saal des Hundertjährigen Bestehens in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.

Foto

Empfohlen: