Archäologisches Museum von Cremona (Museo archeologico) Beschreibung und Fotos - Italien: Cremona

Inhaltsverzeichnis:

Archäologisches Museum von Cremona (Museo archeologico) Beschreibung und Fotos - Italien: Cremona
Archäologisches Museum von Cremona (Museo archeologico) Beschreibung und Fotos - Italien: Cremona

Video: Archäologisches Museum von Cremona (Museo archeologico) Beschreibung und Fotos - Italien: Cremona

Video: Archäologisches Museum von Cremona (Museo archeologico) Beschreibung und Fotos - Italien: Cremona
Video: Museo Archeologico 2024, Juni
Anonim
Archäologisches Museum von Cremona
Archäologisches Museum von Cremona

Beschreibung der Attraktion

Das Archäologische Museum von Cremona wurde 2009 im Gebäude der Kirche San Lorenzo und der angrenzenden Kapelle Meli aus dem 15. Jahrhundert eröffnet. Dieses eigenständige Museum ist aus der archäologischen Sammlung des Stadtmuseums hervorgegangen, die zum Teil noch heute im Palazzo Affatiati ausgestellt ist.

Die Kirche San Lorenzo, die Ende des 18. Jahrhunderts säkularisiert wurde, gehörte dem Benediktinerorden und später den Olivetanern. Es hat einen dreischiffigen Bau und stammt aus dem frühen 13. Jahrhundert. Seine Architektur zeigt die charakteristischen Elemente des romanischen Stils - weite Räume und die typische Dekoration der Gewölbe der Apsis. Archäologische Ausgrabungen im Jahr 1962 entdeckten die Überreste einer älteren Kirche, möglicherweise die aus dem späten 10. Jahrhundert Pergament, sowie einen frühchristlichen Friedhof und eine antike römische Nekropole aus dem 1. Jahrhundert v.

Die Entscheidung, die Kirche San Lorenzo in einen Museumskomplex umzuwandeln, erforderte umfangreiche Restaurierungsarbeiten, die sowohl die Struktur des Gebäudes selbst als auch seine Dekoration betrafen. Heute beherbergt es den "Kern" der archäologischen Sammlung von Cremona - Fundstücke aus dem 19. der ersten nördlich des Po. Insgesamt zeigt das Museum etwa 500 Exponate in drei Abteilungen - Fragmente öffentlicher Gebäude (insbesondere des Theaters in der Via Cesare Battisti), Überreste der Wohngebäude Domus del Labyrinto und Domus del Ninfeo, reich verzierte Mosaikböden, antike Mauer Gemälde, Artefakte aus der Nekropole (ein Grabstein, der Mitglieder der Familie Arruntia darstellt, Urnen und Gegenstände aus Keramik, Bronze und Glas).

Foto

Empfohlen: