Archäologisches Museum im Bischofspalast Beschreibung und Fotos - Ukraine: Kamyanets-Podilsky

Inhaltsverzeichnis:

Archäologisches Museum im Bischofspalast Beschreibung und Fotos - Ukraine: Kamyanets-Podilsky
Archäologisches Museum im Bischofspalast Beschreibung und Fotos - Ukraine: Kamyanets-Podilsky

Video: Archäologisches Museum im Bischofspalast Beschreibung und Fotos - Ukraine: Kamyanets-Podilsky

Video: Archäologisches Museum im Bischofspalast Beschreibung und Fotos - Ukraine: Kamyanets-Podilsky
Video: Ostuni - Ein wunderschöner italienischer Stadtrundgang in Apulien Italien - Dorfrundgang 4k-Video 2024, Juni
Anonim
Archäologisches Museum im Bischofspalast
Archäologisches Museum im Bischofspalast

Beschreibung der Attraktion

Das Archäologische Museum ist im ehemaligen Bischofspalast untergebracht, der im 15. Jahrhundert als Handelshaus gegründet wurde. An die Stelle des bestehenden Gebäudes trat Anfang des 15. Jahrhunderts ein kleiner Steinbau, von dem bis heute nur noch Keller erhalten sind. Sie waren es, die als Grundlage für ein zweistöckiges Steinhaus genommen wurden, das spätestens im 15. Jahrhundert im Jahr 79 gebaut wurde. Im 16. Jahrhundert wurde nördlich davon ein weiteres zweistöckiges Haus mit ähnlichem Grundriss errichtet, dessen nördlicher Eingang mit einem Renaissanceportal aus weißem Stein verziert war.

Ende des 17. Jahrhunderts wurde die Struktur beschädigt; Bei seiner Restaurierung von Westen wurde ein zweistöckiger Baukörper fertiggestellt, der einen mit einem Portal verzierten Durchgang hatte, der aus einem Haus aus dem 16. Jahrhundert verlegt wurde. Gleichzeitig wurde ein gemeinsames Dach errichtet, das beide Häuser vereinte. Der Grundriss der kombinierten Räumlichkeiten blieb erhalten.

Mitte des 18. Jahrhunderts gehörte das Gebäude zum städtebaulichen Ensemble von fünf Häusern, die auf dem Armenischen Platz standen. An der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert. der die Baukörper verbindende Bogen wurde demontiert, die Fassade der Westseite und die Innenaufteilung des Hauses verändert. Der Palast erhielt das Aussehen eines steinverputzten zweistöckigen Gebäudes, rechteckig im Grundriss, bedeckt mit einer steilen Schindel, mit einem abgefangenen Dach. Im Inneren des Schlosses wurden weiße Steinportale und eine Verkleidung aus dem 15. Jahrhundert mit Profilierung und bescheidener Ornamentik restauriert.

Die Ausstellung des Archäologischen Museums zeigt die nachgebaute Wohnung eines alten Mannes, eine Sammlung antiker Werkzeuge, Haushaltsgegenstände, die den Menschen gehörten, die seit der Antike in Podillya lebten. Auf dem Territorium des Hofes befindet sich ein Lapidarium.

Foto

Empfohlen: