Ruinen der Kirche do Carmo (Convento do Carmo) Beschreibung und Fotos - Portugal: Lissabon

Inhaltsverzeichnis:

Ruinen der Kirche do Carmo (Convento do Carmo) Beschreibung und Fotos - Portugal: Lissabon
Ruinen der Kirche do Carmo (Convento do Carmo) Beschreibung und Fotos - Portugal: Lissabon

Video: Ruinen der Kirche do Carmo (Convento do Carmo) Beschreibung und Fotos - Portugal: Lissabon

Video: Ruinen der Kirche do Carmo (Convento do Carmo) Beschreibung und Fotos - Portugal: Lissabon
Video: Тук-тук в Лиссабоне! Обзорная экскурсия по Лиссабону! Д... 2024, Juni
Anonim
Ruinen der Kirche do Carmo
Ruinen der Kirche do Carmo

Beschreibung der Attraktion

Das historische Gebäude des Klosters do Carmo befindet sich im Stadtteil Chiado von Lissabon. Das Kloster, das einst den Karmeliterorden beherbergte, steht auf einem Hügel mit Blick auf den Rossio-Platz. Das mittelalterliche Kloster wurde während des Erdbebens von Lissabon 1755 zerstört. Die Ruinen der gotischen Kirche dieses Klosters (die Kirche do Carmo) erinnern an dieses Ereignis. Vor diesem Erdbeben galt die Kirche als die größte Kirche der Stadt.

Das Gebäude der Kirche und des Klosters wurde im gotischen Stil erbaut, der typisch für die Orden der damaligen Zeit war. Die Kirche selbst ist in Form eines lateinischen Kreuzes gebaut. Der Eingang zur Kirche ist durch ein Portal mit Archivolten. Über dem Portal befindet sich ein teilweise zerstörtes rosenförmiges Fenster. Im Inneren ist die Kirche durch drei Schiffe geteilt. Das Dach der Kirche wurde während des Erdbebens zerstört und nie wieder aufgebaut.

Das Kloster Carmo wurde 1389 vom portugiesischen Ritter Alvares Pereira gegründet. Der Ritter war ein Konstabler von Portugal - der wichtigste militärische Befehlshaber des Landes und ein militärischer Mitarbeiter von König Johanna I. Er befehligte die portugiesische Armee in der entscheidenden Schlacht von Aljubarrota im Jahr 1385, als die portugiesische Armee die Spanier und das Land besiegte Freiheit gewonnen. Ursprünglich beherbergte das Kloster Carmo den Karmeliterorden. 1404 schenkte Alvares Pereira, ein sehr frommer Mann, dem Kloster sein Vermögen und trat 1423 dem Orden bei.

Das Erdbeben zerstörte den größten Teil des Klosters und seiner Kirche, zerstörte vollständig die Bibliothek, die etwa 5.000 Bücher enthielt. Das Gebäude des Klosters wurde rekonstruiert und für den Einsatz in der Armee übergeben. Die Kirche selbst wurde nie vollständig restauriert und 1864 wurden die Ruinen der Kirche do Carmo dem Verband portugiesischer Archäologen gespendet, der sie in ein archäologisches Museum verwandelte. Das Museum befindet sich im erhaltenen Teil der Kirche und bietet eine kleine, aber sehr interessante Sammlung zur Besichtigung. Es ist informativ für diejenigen, die die Geschichte Portugals beginnend mit der Altsteinzeit kennenlernen möchten. Zu den Exponaten gehört auch eine Sammlung mittelalterlicher Heraldik.

Foto

Empfohlen: