Sehenswürdigkeiten in Rethymno

Inhaltsverzeichnis:

Sehenswürdigkeiten in Rethymno
Sehenswürdigkeiten in Rethymno

Video: Sehenswürdigkeiten in Rethymno

Video: Sehenswürdigkeiten in Rethymno
Video: Kreta Rethymno Sehenswürdigkeiten & Strände Venezianischer Hafen & Festung Altstadt Shopping Crete 2024, Juli
Anonim
Foto: Sehenswürdigkeiten in Rethymno
Foto: Sehenswürdigkeiten in Rethymno

Das Feriengebiet Rethymno auf der griechischen Insel Kreta ist ein idealer Ort für einen Strand- und Sightseeing-Urlaub. Neben reinem goldenem Sand und warmem Meer bietet Rethymno seinen Gästen viele Attraktionen sowohl in der Stadt selbst als auch in ihrer Umgebung. Suchen Sie nach Informationen zu Sehenswürdigkeiten in Rethymno? Achten Sie auf die Schönheit der Natur - Lagunen und Buchten, Schluchten und Seen, die eines Malerpinsels oder der Aufmerksamkeit eines Fotografen würdig sind. Vergessen Sie nicht die mittelalterlichen Sehenswürdigkeiten, die in den engen, verwinkelten Gassen der Altstadt reich sind.

TOP 10 Sehenswürdigkeiten von Rethymno

Festung Fortezza

Bild
Bild

Die Festung Fortezza, eine mächtige Verteidigungsanlage, wurde in der zweiten Hälfte des 16. Für den Bau der Zitadelle wurde ein Ort auf dem Paliokastro-Hügel gewählt, wo sich in der Antike eine Akropolis mit den Heiligtümern von Apollo und Artemis befand. Die nicht zu große Festung erlaubte es nicht, alle Häuser der Anwohner auf das Territorium der Festung zu verlegen, und nur die venezianische Garnison und die lokale Regierung befanden sich in der Zitadelle.

1646 eroberten die Truppen des Osmanischen Reiches Rethymno und die Festung Fortezza fiel wie die gesamte Stadt unter die Herrschaft der Türken. Es war auch von architektonischen Veränderungen betroffen, aber in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde die Hauptattraktion von Rethymno in ihrer ursprünglichen Form wiederhergestellt. Heute können Sie vom Paliokastro-Hügel auf die Stadt Rethymno blicken und die herrliche Aussicht von der besten Aussichtsplattform in diesem Teil Kretas genießen.

Im Sommer finden im Amphitheater innerhalb der Mauern von Fortezza Kunstfestivals statt. Auf der Bühne werden Aufführungen nach Theaterstücken von Shakespeare und Moliere aufgeführt.

Ticketpreis: 4 Euro.

Rimondi-Brunnen

1626 ordnete der Gouverneur von Rethymno den Bau eines Brunnens an, der die Einwohner der Stadt mit Trinkwasser versorgen sollte. Kreta war damals Teil der venezianischen Republik und alle im Bau befindlichen Objekte trugen einen deutlichen Abdruck des venezianischen Baustils. Der Brunnen war keine Ausnahme, und die Säulen des korinthischen Ordens, die ihn schmücken, belegen dies. Die Wasserlöcher sind mit drei Löwenköpfen gemeißelt, die in eine Marmorplatte eingebettet sind. Der horizontale Balken ist mit lateinischen Inschriften und dem anmutigen steinernen Wappen des Rimondi-Clans verziert, zu dem der damalige Gouverneur von Rethymno gehörte.

Die Türken, die die Stadt eroberten, bauten den Brunnen auf ihre eigene Weise um, fügten dem Bauwerk eine Kuppel hinzu und zäunten es mit einer Mauer ein. Nach der Befreiung der Insel von osmanischen Fremden gaben die Einheimischen ihrem geliebten Brunnen sein ursprüngliches Aussehen zurück. Heute, wie vor dreihundert Jahren, haben die Liebenden die Chance, für immer zusammen zu bleiben, nachdem sie das Wasser aus der Quelle getrunken haben. Die Einwohner Kretas glauben an diese alte Legende und müssen am Vorabend der Hochzeit zum Rimondi-Brunnen kommen.

Leuchtturm von Rethymno

Die leidgeprüfte Insel Kreta ist in ihrer jahrhundertealten Geschichte mehr als einmal von Hand zu Hand gegangen. Und jede Etappe hinterließ ihre Spuren in Form von architektonischen Strukturen, die bis heute erhalten sind.

Die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts war die Zeit, in der die Türken Ägypten ein Protektorat über die Insel gaben. Aus dieser Zeit stammt der ägyptische Leuchtturm in Rethymno, der während der Herrschaft von Muhammad Ali, Vasall des Vize-Sultans von Ägypten, erbaut wurde.

Der Leuchtturm erhebt sich im venezianischen Hafen der Altstadt. Er ist für Weltmaßstäbe nicht allzu groß - nur 9 Meter, sieht aber in einem kleinen Hafen sehr authentisch aus. Auf Kreta gibt es nur zwei Bauwerke dieser Art und der zweite Leuchtturm befindet sich im Hafen von Chania.

Archäologisches Museum

Gegenüber dem Eingang zur Festung Fortezza befindet sich das Archäologische Museum von Rethymno, das sich in einem ehemaligen türkischen Gefängnis befindet. Die Exponate der Museumssammlung ermöglichen es uns, die Geschichte der Region seit der Jungsteinzeit zu verfolgen. In den Sälen des Rethymno-Museums können Sie die Sammlung antiker Keramik besichtigen, Skulpturen und Figuren, Schmuck und Bestattungsutensilien, Lampen und Arbeitsgeräte aus verschiedenen Epochen sehen.

Die bekanntesten Exponate und Sammlungen:

  • Statue der Aphrodite aus dem 1. Jahrhundert v. Chr., aus Marmor.
  • Eine Figurine einer Göttin mit erhobenen Armen, datiert von 1300-1200 v. Die Skulptur wurde bei archäologischen Ausgrabungen in der Nähe von Rethymno gefunden und gehört zur minoischen Zeit.
  • Kopf einer weiblichen Statuette von Axos, aus Terrakotta. Datiert auf das VI Jahr v.
  • Eine Sammlung von Münzen aus verschiedenen Epochen, darunter Raritäten aus der Zeit des Königreichs Knossos.
  • Ein Marmorgrabstein, der einen Krieger aus dem 6. Jahrhundert v. Chr. darstellt.

Das Museum zeigt auch Steindekorationen, Speerspitzen und Werkzeuge aus der Jungsteinzeit, die bei Ausgrabungen der Gerani-Höhle gefunden wurden.

Ticketpreis: 2 Euro.

Venezianische Loggia

Bild
Bild

Unweit des venezianischen Hafens von Rethymno, an der Einkaufsstraße Arcadiou, finden Sie ein altes Gebäude mit drei Bogenfassaden, in dem sich im 16. Jahrhundert der venezianische Adel versammelte und wichtige politische und wirtschaftliche Themen diskutierte. Die venezianische Loggia wurde nach dem Projekt des Architekten Sanmikeli erbaut und ist bis heute unverändert geblieben. Die während der osmanischen Herrschaft von den Türken in das Projekt eingebrachten Neuerungen, die Einwohner von Rethymno wurden nach guter Tradition nach der Erlangung der Unabhängigkeit eliminiert.

Kloster Arkadi

Eines der ältesten orthodoxen Klöster Kretas wurde im 5. Jahrhundert gegründet. Es liegt 26 km südöstlich von Rethymno am Hang des Berges Ida an der Stelle der antiken Stadt Arkadien. Die Klosterkirche wurde im 16. Jahrhundert erbaut und gilt mit ihrer barocken Fassade als Beispiel für diesen architektonischen Trend.

Die Türken, die Mitte des 17. Jahrhunderts Kreta eroberten, plünderten das Kloster, ließen aber nach einiger Zeit die Mönche zurückkehren. Dann folgten neue Verfolgungen, und erst Ende des 19. Jahrhunderts konnte das Kloster wiederhergestellt werden. Die Selbstaufopferung der Mönche während des Türkenangriffs 1866 wurde für viele zum Beispiel, und das Kloster wurde als Symbol des Kampfes um die Unabhängigkeit vom osmanischen Joch bezeichnet.

Im Kloster Arkadi wurde St. Athanasius von Konstantinopel, ein Wundertäter aus einer Adelsfamilie von Paläologen, geboren und lebte in seiner Jugend.

Kloster Preveli

Das Stavropegic-Kloster 30 km südlich von Rethymno wurde im 16. Jahrhundert gegründet, als Kreta noch Teil der venezianischen Republik war. Es ist auf zwei Ebenen gebaut. Der obere Teil des Klosters wurde zum Gedenken an Johannes den Evangelisten geweiht und ist bis heute aktiv. Die untere Ebene ist Johannes dem Täufer gewidmet und für Touristen zugänglich.

Wie andere Heiligtümer des Christentums wurde das Kloster Preveli während der türkischen Invasion Mitte des 17. Jahrhunderts zerstört. Es wurde nach dem Zweiten Weltkrieg, als es auch unter den Bomben der Nazis litt, wieder aufgebaut und beherbergt heute tägliche Gottesdienste.

Das wichtigste Heiligtum des Klosters ist das Wunderkreuz. Die Reliquie gehörte Ephraim von Prevelia, und Pilger glauben, dass das Kreuz hilft, Blindheit und andere Augenkrankheiten zu heilen. Auch das Wasser aus der Quelle innerhalb der Klostermauern gilt als heilend.

Der Weg zum Kloster durch die Courtagliotiko-Schlucht ist ungewöhnlich malerisch. Nach dem Besuch des Klosters können Sie an einem der schönsten kretischen Strände, Preveli oder Kurtagliotiko, schwimmen.

Anfahrt: Überlandbus. KTEL.

Eintrittspreis: 2 Euro.

Dorf Argyroupoli

Sie können den ganzen Tag in der malerischen Umgebung von Rethymno verbringen und die wunderschönen Landschaften bei einem Ausflug in das Dorf Argyroupoli betrachten. Es befindet sich 25 km vom Resort entfernt auf einer Höhe von 700 Metern über dem Meeresspiegel an der Stelle der antiken Siedlung Lappa. Es war Lappa, der in der Antike Söldner für Militärgarnisonen lieferte, und so donnerte der Ruhm der Stadt im gesamten Bezirk. Erst im Jahr 68 n. Chr. die gewaltige Militärgarnison von Lappa ergab sich dem Ansturm der römischen Armee unter der Führung von Quintus Cecilius Metellus. Zweitens wurde Lappa im 9. Jahrhundert von den Arabern zerstört, und nach diesem Schlag erholte sich die Stadt nicht mehr.

Die Siedlung, die mehrere Jahrhunderte später wieder aufgebaut wurde, erhielt 1822 den Namen Argyroupoli. Berühmt wurde er dadurch, dass 1878 in diesem Dorf der Anschluss Kretas an Griechenland proklamiert wurde. Seitdem führt Argyroupoli ein ruhiges Provinzleben und alle 400 Einwohner sind auf die eine oder andere Weise im Tourismusgeschäft tätig. Sie führen Ausflüge zu Wasserfällen und antiken Ruinen, kochen nationale Gerichte in griechischen Tavernen, stellen Souvenirs zum Verkauf her und treffen Gäste in kleinen Dorfhotels.

Vergessen Sie nicht, sich die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Argyroupoli anzusehen:

  • Ruinen des antiken Lappa mit antiken römischen Bestattungen.
  • In den Felsen gehauene Kirche der fünf Heiligen Jungfrauen.
  • Byzantinische Kirche Panagia mit Gemälden aus dem XIV.-XVI. Jahrhundert.
  • Die Platane, die seit über 2000 Jahren in der Nähe des Dorfes wächst.
  • Quellen, Wasserfälle und die Ruinen eines alten Aquädukts.

Anfahrt: Bus. vom Busbahnhof von Rethymno um 10 und 13 an Wochentagen.

Ticketpreis: 3, 5 Euro.

Gouor-Tor

Bild
Bild

Fast unsichtbar und zwischen den Mauern benachbarter Gebäude eingeklemmt, diente das Goura-Tor in Rethymno während der Ära der venezianischen Republik als Haupteingang zur Altstadt. Sie wurden Mitte des 16. Jahrhunderts nach dem Entwurf von Michele Sanmicheli, einem venezianischen Architekten und Autor vieler urbaner Bauwerke dieser Zeit, erbaut.

Ein etwa 2,5 Meter breiter Rundbogen war einst mit einem dreieckigen Giebel bekrönt und mit dem venezianischen Wappen mit einem geflügelten Löwen verziert. Guora betrat das Tor und betrat den zentralen Platz der Altstadt, zu Ehren des Kopfes, nach dem das Gebäude benannt wurde. Das Tor war nur ein Element einer erweiterten Stadtmauer und ist heute der einzige erhaltene Teil.

Sfedoni-Höhle

In der Liste der schönsten kretischen Höhlen finden Sie auch Sfedoni, das 40 km südöstlich von Rethymno liegt. Während der Exkursion können Sie fünf unterirdische Hallen besichtigen, die vor mindestens 8 Millionen Jahren entstanden sind.

Eine geschickte Beleuchtung zeigt die einzigartigen natürlichen Sehenswürdigkeiten der Höhle - mehrfarbige Stalaktiten und Stalagmiten. Für eine sichere Besichtigung ist die Höhle mit Brücken und Strickleitern ausgestattet.

Anfahrt: Bus. von Rethymno um 5.30 und 14. Ticket - 5, 5 Euro.

Ticketpreis: 4 Euro.

Foto

Empfohlen: