Was gibt es in Venedig zu sehen

Inhaltsverzeichnis:

Was gibt es in Venedig zu sehen
Was gibt es in Venedig zu sehen

Video: Was gibt es in Venedig zu sehen

Video: Was gibt es in Venedig zu sehen
Video: 9 Geheimtipps für deine Venedig Reise | Reisebericht Venedig 2024, Juni
Anonim
Foto: Venedig
Foto: Venedig

Das romantische Venedig verdient es, als das achte Weltwunder bezeichnet zu werden. Diese italienische Stadt liegt auf 118 Inseln der Adria, die durch 400 Brücken verbunden sind. Im Herzen des historischen Zentrums befinden sich zwei luxuriöse Gebäude aus der Blütezeit der venezianischen Macht: die Kathedrale von San Marco und der Dogenpalast - die Residenz der Herrscher der Stadt. Was gibt es in Venedig zu sehen?

Venedig ist berühmt für seine eleganten Gondeln und Kanäle, und die Fassaden der Häuser - und sogar des großen Palazzos - blicken auf das Wasser. In der Lagune von Venedig sind mehrere Miniaturinseln verstreut, darunter die berühmten Murano und Burano.

TOP 15 Sehenswürdigkeiten von Venedig

Kathedrale von San Marco

Kathedrale von San Marco
Kathedrale von San Marco

Kathedrale von San Marco

Die Kathedrale des Heiligen Evangelisten Markus ist einzigartig in Europa - sie ist eines der seltensten Beispiele des byzantinischen Baustils. Der Tempel selbst ist ein mächtiges Gebäude mit fünf Kuppeln. Die Hauptstruktur stammt aus dem 11. Jahrhundert, aber viele Details wurden später hinzugefügt. Außerdem wurden viele Reliquien und Dekorationen der Kathedrale nach ihrer Plünderung im Jahr 1204 von den Kreuzfahrern aus Konstantinopel entfernt. Das Interessante an der Kathedrale:

  • Die prächtige Hauptfassade des Tempels ist aus Marmor, die Portalbögen sind mit exquisiten Mosaiken verziert. Das zentrale Tor ist aus Bronze und stammt aus dem 6. Jahrhundert.
  • Die Quadriga des Hl. Markus schmückte früher die Loggia des Doms. Es ist die einzige erhaltene mehrfigurige antike Reiterskulptur aus dem vierten Jahrhundert vor Christus. Sie schmückte das Hippodrom von Konstantinopel. Jetzt wird die Originalskulptur im Museum der Kathedrale sorgfältig aufbewahrt.
  • Der Glockenturm von St. Markus ist fast hundert Meter hoch. Es diente lange Zeit als Leuchtturm. Der Glockenturm der Kathedrale wurde im 10. Jahrhundert erbaut, aber 1902 stürzte er aus Altersgründen ein. Das moderne Gebäude wiederholt vollständig den alten Glockenturm.
  • Auch der "Goldene Altar" wurde aus Konstantinopel mitgebracht. Dieses atemberaubende Meisterwerk der byzantinischen Kunst ist mit 250 Emaille-Miniaturen aus dem 10. Jahrhundert geschmückt. Dann kamen Edelsteine und eine Goldfassung hinzu.
  • Das Innere der Kathedrale von San Marco ist atemberaubend: Wände, Decke und Kuppeln sind mit einer fast durchgehenden Reihe von Muranoglasmosaiken auf goldenem Hintergrund verziert, die einen leuchtenden Effekt erzeugen.

Die Kathedrale von San Marco ist für Touristen geöffnet, und es gibt auch ein Museum, das ihrer Geschichte gewidmet ist. Aber sie behält auch ihre ursprüngliche religiöse Funktion – die Kathedrale enthält die wichtigsten Reliquien der christlichen Welt: die Reliquien des heiligen Evangelisten Markus, des Hauptes des Apostels Jakobus des Jüngeren und das Bildnis des Theotokos „Nikopeia“.

Dogenpalast

Dogenpalast

Der Dogenpalast diente früher als Verwaltungszentrum Venedigs - hier lebten die Oberhäupter der venezianischen Republik, die Dogen, sowie der Große Rat, Senat und Hof. Heute beherbergt dieses Meisterwerk der venezianischen Gotik ein Museum.

Das Äußere des Dogenpalastes zeichnet sich durch einen Galerie-Balkon im zweiten Stock aus, von dem aus die Dogen die auf dem Platz versammelten Menschen begrüßten. Beachtenswert ist auch die kuriose "Papiertür" - ein Spitzbogen links von der Fassade, gekrönt von einem geflügelten Löwen - das Wahrzeichen der Stadt.

Das Innere des Dogenpalastes ist weitgehend in seiner ursprünglichen Form erhalten, insbesondere die verschiedenen Decken. Und im Saal des Großen Rates befindet sich eines der größten Gemälde der Welt - "Paradies" von Jacopo Tintoretto, gemalt am Ende des 16. Jahrhunderts. Es nimmt die gesamte Wand ein.

Der Dogenpalast ist auch für seine Miniaturbrücke mit dem romantischen Namen „Seufzerbrücke“bekannt. Sie verbindet den Palast mit dem ehemaligen Gefängnisgebäude. Diese überdachte Barockbrücke erlaubte den Verurteilten zum letzten Mal das Sonnenlicht zu sehen.

Der Eintritt in den Dogenpalast kostet 20 Euro.

Canal Grande

Canal Grande und Rialtobrücke
Canal Grande und Rialtobrücke

Canal Grande und Rialtobrücke

Die wichtigste „Autobahn“Venedigs ist der Canal Grande, der durch die gesamte Stadt verläuft und fast vier Kilometer lang ist. Der Canal Grande wird von den Fassaden der schönsten Häuser der Stadt überragt, darunter mehrere Paläste, darunter so bedeutende Gebäude wie Ca-d'Oro, Ca-Rezzonico und viele andere. Es gibt vier Brücken über den Kanal, von denen eine die berühmte Rialto ist. Eine Gondelfahrt auf dem Canal Grande ist die beliebteste Freizeitbeschäftigung der Touristen in Venedig.

Rialtobrücke

Die Rialtobrücke ist das Wahrzeichen Venedigs. Es wurde in der Enge des Canal Grande gebaut und ist ein mächtiger Steinbogen mit gewölbten Galerien und Treppen. Jetzt gibt es 24 Geschäfte, die Souvenirs, teures Leder und Schmuck verkaufen.

Nicht weit von der Brücke entfernt befindet sich der Rialtomarkt, der Fischmarkt und die älteste Kirche von ganz Venedig - San Giacomo di Rialto im byzantinischen Stil mit eingestreuter Gotik. Sein Erscheinungsbild wird von einem anmutigen Glockenturm mit einer massiven Uhr geprägt.

Säulen des Heiligen Markus und des Heiligen Theodor

Zwei massive Säulen, die den Schutzheiligen der Stadt gewidmet sind, vervollständigen das Ensemble des Markusplatzes. Diese Säulen wurden 1125 aus Konstantinopel nach Venedig gebracht, ursprünglich waren es drei, aber eine davon ertrank in der Lagune. Der Platz zwischen diesen Säulen gilt als verflucht - hier fanden frühere Hinrichtungen statt.

Die Markussäule wird von einem mehr als 2500 Jahre alten bronzenen Löwen gekrönt. Von der Statue sind jedoch nur sehr wenige Originalelemente erhalten - während der Napoleonischen Kriege wurde das älteste Denkmal in 84 Teile gespalten und zusammengeschweißt. Und auf der Säule von Saint Theodore ist der Heilige selbst, der ein Monster tötet, das einem Krokodil ähnelt.

Ka-d'Oro

Ca-d'Oro-Palast

Der Ca-d'Oro-Palast überblickt den Canal Grande und gilt als Meisterwerk der venezianischen Gotik. Das Äußere dieses dreistöckigen Gebäudes verfügt über anmutige Bogengalerien mit Balkonen, die mit kunstvollen Säulen geschmückt sind. Bemerkenswert ist auch die Balustrade auf dem Dach des Palastes.

Ende des 19. Jahrhunderts wurde Ca d'Oro von Baron Giorgio Franchetti, einem renommierten Sammler, erworben. 1927 wurde hier ein Museum eröffnet, das noch heute in Betrieb ist. Gezeigt werden hier Gemälde aus der Sammlung Franchetti, darunter Werke von Tizian, van Eyck und van Dyck. Der Eintritt in die Franchetti-Galerie kostet 8,50 Euro.

Kathedrale Santa Maria della Salute

Kathedrale Santa Maria della Salute
Kathedrale Santa Maria della Salute

Kathedrale Santa Maria della Salute

Die Kirche liegt am Canal Grande und ist der Befreiung Venedigs von der Pest im Jahr 1631 gewidmet. Das Erscheinungsbild dieses monumentalen Gebäudes zeichnet sich durch eine mächtige Kuppel und die Hauptfassade in Form eines Triumphbogens aus. Das Innere der Kathedrale ist hauptsächlich im Barockstil gehalten, insbesondere der Hauptaltar, der mit kunstvollen Marmorstatuen verziert ist. In seiner Mitte befindet sich das wundersame Bild der Muttergottes der Heilerin (Madonna della Salute), zu deren Ehren der Tempel seinen Namen erhielt. Die Kathedrale enthält auch erstaunliche Gemälde der Meister der italienischen Renaissance - Tizian, Tintoretto und Luca Giordano.

Peggy Guggenheim-Kollektion

Die Peggy Guggenheim Collection ist eine Art Museum für zeitgenössische Kunst in Venedig. Es ist in einem interessanten Gebäude aus dem 18. Jahrhundert untergebracht - dies ist ein unvollendeter Palast von geringer Höhe. Der Palast überblickt den Canal Grande und dahinter befindet sich ein atemberaubender grüner Garten.

Das Museum selbst besteht aus der Sammlung der renommierten Sammlerin Margaret (Peggy) Guggenheim, Nichte des berühmten Magnaten Solomon Guggenheim. Sie war es, die dem außergewöhnlichen amerikanischen Expressionisten Jackson Pollock die Welt öffnete. Die Sammlung Peggy Guggenheim ist mit 300 Gemälden von Künstlern des 20. Jahrhunderts vertreten, darunter Pablo Picasso, Rene Magritte, Salvador Dali und andere. Die Peggy Guggenheim Collection ist eines der meistbesuchten Museen in Venedig.

Der Ticketpreis beträgt 15 Euro.

Arsenal

Arsenal

Das venezianische Arsenal ist ein ganzer Komplex von Strukturen zum Bau und zur Ausrüstung von Schiffen. Besonders hervorzuheben ist das Haupttor des Zeughauses, das 1460 aus rotbraunen Backsteinen erbaut wurde und als Wahrzeichen der Stadt gilt. Heute befindet sich das Marinehistorische Museum im fünfstöckigen Gebäude der Zeughausscheune. Gezeigt werden hier Schiffsmodelle und Kriegstrophäen aus dem Ersten Weltkrieg.

Der Eintritt ins Museum kostet fünf Euro.

Florian Café

Venedig ist berühmt dafür, dass hier 1640 das erste Kaffeehaus eröffnet wurde. Und 1720 wurde das beliebte Florian-Café eröffnet, das gleichzeitig als Börse, Bibliothek und Theaterlobby fungierte. Hier wurde die erste venezianische Zeitung verkauft und auch Theaterbesucher versammelten sich, denn in der Nähe befand sich das berühmte Theater "La Fenice", das nach zahlreichen Bränden wie ein Phönix wieder aufgebaut wurde.

Heute fungiert das Florian Café sowohl als Bistro als auch als Museum – das Innere der Säle aus der Mitte des 19. Jahrhunderts ist hier erhalten geblieben. Besonders hervorzuheben ist die Halle des Großen Volkes, in der Porträts von zehn der größten Venezianer ausgestellt sind, darunter der Maler Tizian und der Reisende Marco Polo.

Akademie Galerie

Die Akademie der Schönen Künste von Venedig selbst wurde 1750 gegründet, aber während der Besetzung durch napoleonische Truppen wurde sie an den Ort der heutigen Akademiegalerie verlegt - in das Gebäude der ehemaligen karitativen Gesellschaft (scuola della Carita). Dieses elegante, klassische Gebäude aus dem 18. Jahrhundert beherbergt heute eine Kunstgalerie. Neben den Meisterwerken italienischer Meister finden Sie hier auch kuriose Werke von Hieronymus Bosch. Zu den ausgewählten Werken, die in der Akademiegalerie ausgestellt sind, gehören Giovanni Bellinis Madonna, Lorenzo Lottos Porträt eines jungen Mannes, Piero della Francescos Der Heilige Hieronymus und viele Gemälde des lokalen Meisters, des großen Tizian.

Der Eintritt in die Akademiegalerie beträgt 15 Euro.

Scuola San Marco

Scuola San Marco
Scuola San Marco

Scuola San Marco

Früher beherbergte dieses Gebäude die karitative Gesellschaft (Bruderschaft) von San Marco mit einem Krankenhaus, einem Waisenhaus und einer Schule. Heute befindet sich hier das städtische Krankenhaus. Von besonderem Interesse ist die Hauptfassade der Scuola, ein mächtiger Renaissancebau, der mit Marmorskulpturen verziert ist.

Casa dei Tre Ochi

Casa dei Tre Ochi ist ein seltenes Gebäude in Venedig - ein Jugendstilpalast mit neugotischen Elementen. Seine Fassade weist drei große Fenster mit anmutigen ovalen Balkonen auf - sie ähneln Augen und gaben diesem Haus daher den Namen. Es beherbergt heute Ausstellungen avantgardistischer Kunst und Fotografie.

Inseln der Lagune von Venedig

Insel San Michele

Um Venedig herum sind mehrere kleinere Inseln verstreut, die auch für Touristen interessant sind. Sie können sie mit speziellen Wasserstraßenbahnen Vaporetto erreichen, die durch die Stadt selbst fahren.

  • Die Insel Murano ist berühmt für ihr Glas, das mit einer speziellen Technik hergestellt wird. Das Museum der Geschichte des Muranoglases befindet sich im luxuriösen gotischen Palast des Palazzo Justiniana. Hier befindet sich auch die alte Kirche Santi Maria e Donato aus dem 12. Jahrhundert, die ein mächtiges Steingebäude mit zahlreichen gewölbten Galerien ist.
  • Die Insel Burano liegt 7 Kilometer von Venedig entfernt und ist berühmt für ihre Spitzen und bunten Häuser, die entlang der Kanäle aufragen. Auf der Insel lohnt es sich auch, das Venezianische Spitzenmuseum zu besuchen und den lokalen Schiefen Turm zu bewundern.
  • Die Insel Torcello liegt unweit von Burano und ist eine "Oase des Mittelalters" - hier haben sich zwei bescheidene Paläste und zwei alte Kirchen erhalten, in denen sich Elemente byzantinischer Kunst erhalten haben.
  • Die Insel San Giorgio Maggiore wird fast vollständig von der gleichnamigen Kathedrale mit einer barocken Fassade mit Säulen und einem herausragenden Backsteinglockenturm eingenommen. Im Inneren werden ausgewählte Gemälde des berühmten Künstlers Tintoretto aufbewahrt.
  • Die Insel San Michele ist komplett für den Friedhof reserviert, auf dem viele kulturelle und künstlerische Persönlichkeiten begraben sind: Joseph Brodsky, Sergei Diaghilew und Igor Strawinsky.

Lido-Insel

Eine besondere Erwähnung verdient die Insel Lido. Es ist der Ort der berühmten Filmfestspiele von Venedig, während fast die Hälfte der Insel privaten und öffentlichen Stränden gewidmet ist. Die Strände von Lido sind sandig und das Wasser der Adria ist sehr sauber und warm, geeignet für Familien. Die Straße Santa Maria Elizaveta verbindet das Meer mit der Lagune und ist auch eine Ansammlung von Hotels, Restaurants und Geschäften. Es gibt auch einen Hafen, der die Insel Lido mit Venedig verbindet.

Sie können den Lido von Venedig mit der Wasserstraßenbahn (Vaporetto) erreichen. Die Fahrzeit beträgt etwa 20 Minuten.

Foto

Empfohlen: