Sakristei des Pskovo-Pechersky-Klosters Beschreibung und Fotos - Russland - Nordwesten: Petschory

Inhaltsverzeichnis:

Sakristei des Pskovo-Pechersky-Klosters Beschreibung und Fotos - Russland - Nordwesten: Petschory
Sakristei des Pskovo-Pechersky-Klosters Beschreibung und Fotos - Russland - Nordwesten: Petschory

Video: Sakristei des Pskovo-Pechersky-Klosters Beschreibung und Fotos - Russland - Nordwesten: Petschory

Video: Sakristei des Pskovo-Pechersky-Klosters Beschreibung und Fotos - Russland - Nordwesten: Petschory
Video: Свято-Успенский Псково-Печерский монастырь | Pskovo-Pechersky monastery 2024, Juni
Anonim
Sakristei des Pskow-Pecherski-Klosters
Sakristei des Pskow-Pecherski-Klosters

Beschreibung der Attraktion

Die Sakristei befindet sich fast gegenüber dem Glockenturm und geht sanft von der Fassade in die Stufen über, die zum Hauptplatz des Klosters führen. Die Wände des Gebäudes sind rot gestrichen, während die Fensterrahmen sowie die Gürtel weiß gestrichen sind. Die Sakristei hat drei Ebenen und wird durch eine kleine blaue Kuppel mit goldenen Sternen vervollständigt.

Der Erbauer der Sakristei war nach den Chronikquellen Abt Korniliy, der ehemalige Abt des Klosters Pskow-Höhlen, der hier von 1539 bis 1570 tätig war, in der Zeit der besonders bedeutenden Tätigkeit, in der das Kloster eine rasante Entwicklung erlebte Kirchenbau.

Das Gebäude der Sakristei befindet sich auf der natürlichen Relieflinie, weshalb die Nordfassade drei Stockwerke hat und die Westfassade nur zwei. Den Proportionen des gesamten Gebäudes nach zu urteilen, kann es sicher dem kubischen Typus zugeschrieben werden, der mit einem facettierten Gewölbe sowie einem kleinen Club bedeckt ist. Im oberen Teil des Daches befindet sich eine helle facettierte Trommel, auf der sich eine Kuppel befindet. Die Fassade, die sich auf der Südseite befindet, hat eine ziemlich große zweistöckige Veranda im Stil der Pskower Architektur. Die Räumlichkeiten, die sich auf allen drei Etagen befinden, sind mit Gewölben überdacht, wobei die Höhe vom Untergeschoss zum Obergeschoß stetig und langsam ansteigt. Die Überlappung des Untergeschosses erfolgt in Form eines Kastengewölbes, und das zweite Obergeschoss, das direkt die Sakristei darstellt, ist mit einem Gewölbe in Form eines unregelmäßig geformten Kreuzes sowie über alle Öffnungen überdeckt.

Im zweiten Stock befindet sich ein Raum für eine Bibliothek; es ist von einem oktaedrischen Gewölbe bedeckt, das sich sanft in eine Lichttrommel verwandelt, die sich in der Mitte befindet. Auf allen vier Seiten der Welt sind Dachgauben buchstäblich in die Gewölbe geschnitten. Das Kreuzgewölbe auf der ersten Ebene der Vorhalle ruht auf runden Säulen und einer Mauer, während die zweite Reihe der Vorhalle mit einem zylindrischen Gewölbe bedeckt ist; In den Wänden befinden sich speziell angefertigte Öffnungen, die mit einem gewölbten Finish verziert sind. Eine kleine Veranda wird von einem Giebel gekrönt, der mit Fensteröffnungen ausgestattet ist.

Die Fassaden der Sakristei sind besonders malerisch, was durch die einzigartige Kontrastfarbe sowie die plastischen Formen des allgemeinen Reliefdekors erleichtert wird. Wie bereits erwähnt, ist das Gebäude selbst mit rotem Ocker bemalt, von dem sich die geprägten, weiß gestrichenen Platbands, die in Form von sauberen Säulen mit geschnitzten Enden verziert sind, sowie Rollgiebel mit Gewichtsschlössern abheben. Zusätzlich zu all den oben genannten Details wurde die Fassade durch horizontale Stäbe zwischen dem ersten, zweiten und dritten Obergeschoss unterteilt, wobei ein Rollkiot-Rahmen direkt über dem Eingang zum Untergeschoss (erste Etage) hinzugefügt wurde.

Der Vorbau der Sakristei des Klosters Pskow-Pechersk ist fast vollständig weiß getüncht, was die Illusion einer Trennung vom Hauptvolumen erzeugt und genau den weißen Wänden direkt gegenüber dem Glockenturm entspricht. Das grün gestrichene Walmdach sowie die dunkelblaue Kuppel mit vergoldeten Sternen verleihen dem Äußeren des Gebäudes einen unglaublichen Reichtum und Festlichkeit.

Die Sakristei beherbergt eine große Anzahl von Gegenständen, die mit Kirchengeräten zu tun haben, und viele von ihnen sind zu interessanten Beispielen der angewandten russischen Kunst des 16.-19. Jahrhunderts geworden. Einige Werke der angewandten Kunst enthalten Beiträge, die eng mit den Namen berühmter historischer Persönlichkeiten verbunden sind, beispielsweise Boris Godunov, Iwan der Schreckliche, Zar Fjodor Ioannowitsch, Anna Ioannovna, Peter der Große und viele andere. An diesem Ort wurden silberne und goldene Kreuze aufbewahrt, die reich mit Edelsteinen und großen teuren Perlen verziert waren, die Evangelien, die in kostbaren Rahmen verziert waren, silberne und goldene Gefäße, Mitra, ziseliertes Räuchergefäß, Brokatgewänder und andere interessante Dinge, die sich auszeichneten eine hochkarätige künstlerische Arbeit. All diese wertvollen Gegenstände wurden während des Großen Vaterländischen Krieges 1941-1945 von den deutschen Invasoren mitgenommen und 1973 mit Hilfe der BRD-Regierung an die Stadt Petschora zurückgegeben.

Foto

Empfohlen: