Beschreibung und Fotos des Parlaments (Bundeshaus) - Schweiz: Bern

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Parlaments (Bundeshaus) - Schweiz: Bern
Beschreibung und Fotos des Parlaments (Bundeshaus) - Schweiz: Bern

Video: Beschreibung und Fotos des Parlaments (Bundeshaus) - Schweiz: Bern

Video: Beschreibung und Fotos des Parlaments (Bundeshaus) - Schweiz: Bern
Video: So funktioniert Wahlkampf in der Schweiz – Hinter den Kulissen der Parteien | Doku | SRF Dok 2024, Juni
Anonim
Parlament
Parlament

Beschreibung der Attraktion

Das Bundeshaus oder Parlament, das den Bundesplatz dominiert, ist sowohl der Sitz des Bundesrates, also der Regierung, als auch der Bundesversammlung (Parlament) der Schweiz.

Nach der Bundesstaatsgründung 1848 saßen Bundesrat und Parlament zunächst in verschiedenen Gebäuden in Bern. Das Generalgebäude der Regierung, heute der Westflügel des Architekturkomplexes des Bundeshauses, wurde 1852 nach Plänen des ortsansässigen Architekten Jacob Friedrich Studer errichtet, der von Horace Edward Davine unterstützt wurde. Das Herrenhaus wurde am 5. Juni 1857 eingeweiht. Es verfügte über zwei Räume, die für zwei Parlamentskammern - den Nationalrat und den Kantonsrat - bestimmt waren. Außerdem beherbergte es 96 Büros für Bundesbeamte und Wohnräume des Bundeskanzlers. Heute hält der Bundesrat seine wöchentlichen Sitzungen im Saal mit Blick auf die Aare im Erdgeschoss ab.

Der zentrale Teil des Parlaments wurde in 8 Jahren gebaut und im April 1902 eröffnet. Am Projekt dieses Schlosses arbeitete der Architekt Hans Wilhelm Auer mit. Die Bauarbeiten haben den Bund 7 Millionen Franken gekostet. Die Fläche des Neubaus beträgt 3742 qm. Dieser Teil wurde zwischen dem alten Bundeshaus und dem Flügel errichtet, der in den Jahren 1888-1892 errichtet wurde.

Direkt unter der Kuppel steht ein 28 Tonnen schweres Monument, das den drei Kantonen gewidmet ist, die als erste in die Eidgenossenschaft eintraten.

Sie können das Parlament absolut kostenlos besuchen. Es werden stündlich Führungen organisiert. Um das Gebäude des Bundeshauses zu betreten, benötigen Sie Ihren Reisepass.

Foto

Empfohlen: