Aguero Beschreibung und Fotos - Spanien: Aragonese Pyrenees

Inhaltsverzeichnis:

Aguero Beschreibung und Fotos - Spanien: Aragonese Pyrenees
Aguero Beschreibung und Fotos - Spanien: Aragonese Pyrenees

Video: Aguero Beschreibung und Fotos - Spanien: Aragonese Pyrenees

Video: Aguero Beschreibung und Fotos - Spanien: Aragonese Pyrenees
Video: Doch nicht Haaland?! Lukaku wohl Favorit auf Agüero-Nachfolge bei City | SPORT1 - TRANSFERMARKT 2024, Juni
Anonim
Agüero
Agüero

Beschreibung der Attraktion

Im Nordosten Spaniens, nahe der französischen Grenze, befindet sich ein Gebiet von erstaunlicher Schönheit - die aragonesischen Pyrenäen. Malerische hohe Berge, saubere Flüsse und grüne Wälder koexistieren hier mit außergewöhnlich gemütlichen Städten mit dem magischen lokalen spanischen Flair. Einer der schönsten Orte in den aragonesischen Pyrenäen ist das kleine Dorf Agüero.

Die Stadt Agüero liegt auf einem Hügel, am Fuße eines ungewöhnlichen Felsmassivs von bizarrer Form, was den natürlichen Bedingungen dieser Gegend, den häufigen Winden und Regenfällen, zu verdanken ist. Graue Sandsteinfelsen haben aufgrund des Metallgehalts im Gestein eine besondere rötliche Tönung. Wenn man sich Agüero nähert, eröffnet sich ein atemberaubender Blick auf das Dorf und diese außergewöhnliche Steinklippe. Von der Spitze der Klippe hat man einen herrlichen Blick auf die umliegende Landschaft.

Die Stadt Agüero selbst ist alt und sehr gemütlich. Enge Gassen schlängeln sich zwischen alten Steinhäusern mit rötlichen Ziegeldächern, die ruhige Atmosphäre lädt zum Entspannen ein und die saubere Bergluft berauscht.

Die Hauptattraktion der Stadt ist die alte Jakobskirche. Die Kirche wurde im 12. Jahrhundert im romanischen Stil erbaut. Obwohl die Kirche mehrmals restauriert wurde, haben viele Elemente des Gebäudes ihr ursprüngliches Aussehen bewahrt. Die Fassade der Kirche ist mit dekorativen Skulpturenfriesen zu biblischen Themen geschmückt. Das Hauptportal ist auch mit skulpturalen Kompositionen zum Thema der Verehrung der Heiligen Drei Könige und des Tanzes der Salome geschmückt. Leider blieb der Autor dieser Skulpturen unbekannt.

Foto

Empfohlen: