Kirche der Verklärung des Erlösers im Dorf Bronnitsa Beschreibung und Foto - Russland - Nordwesten: Region Nowgorod

Inhaltsverzeichnis:

Kirche der Verklärung des Erlösers im Dorf Bronnitsa Beschreibung und Foto - Russland - Nordwesten: Region Nowgorod
Kirche der Verklärung des Erlösers im Dorf Bronnitsa Beschreibung und Foto - Russland - Nordwesten: Region Nowgorod

Video: Kirche der Verklärung des Erlösers im Dorf Bronnitsa Beschreibung und Foto - Russland - Nordwesten: Region Nowgorod

Video: Kirche der Verklärung des Erlösers im Dorf Bronnitsa Beschreibung und Foto - Russland - Nordwesten: Region Nowgorod
Video: 7 Tage... Glauben ohne Kirche? | SWR Doku 2024, Juni
Anonim
Verklärungskirche im Dorf Bronnitsa
Verklärungskirche im Dorf Bronnitsa

Beschreibung der Attraktion

Die Kirche der Verklärung des Erlösers steht im Dorf Bronnitsa, das 25 km von Weliki Nowgorod entfernt liegt. Es wird zum Baudenkmal erklärt.

Im Jahr 1888 weihte der Rektor, Erzpriester Gabriel Favorsky, im Dorf Bronnitsa, an der Moskauer Straße, nicht weit von der überdachten Brücke über den Fluss Msta, die 1842 errichtet wurde, die steinerne Kirche der Verklärung. Aber die Vorgeschichte der Kirche war zu diesem Zeitpunkt bereits über ein Jahrhundert alt. Nach mündlicher Überlieferung existierte im Dorf Bronnitsa seit langem ein kleiner Holztempel, der an der Mündung des Flusses Glushitsa stand, der in den Fluss Msta mündet.

Etwa im 1. Auch Kirchenutensilien wurden niedergebrannt. Mit diesem Unglück ist eine Legende verbunden, die von der Ikonenpatronin des Dorfes Bronnitsa erzählt. An der Stelle des Brandes von 1740, als der Tempel und alles darin zu Asche verbrannte, wurde die einzige erhaltene Ikone des Einzugs der Muttergottes auf der Asche entdeckt. Gleichzeitig wurde die Rückseite der Ikone stark beschädigt, während die Vorderseite und das heilige Gesicht intakt blieben. Nach der wundersamen Erlösung wurde die Ikone an einem Ehrenplatz platziert: links neben den königlichen Toren. Sie wurde besonders von den Gemeindemitgliedern verehrt.

An der Stelle der verbrannten Kirche errichtete die örtliche Gutsbesitzerin Anna Zabelina die erste steinerne Kirche der Verklärung des Erlösers. Im Sommer 1800 brannte die Kirche erneut nieder. Den Anwohnern gelang es jedoch, es vor dem Feuer zu verteidigen. Nur ein Teil der Wände und des Daches wurden beschädigt. Gemeindemitglieder und Geistliche ersuchten den Souveränen Kaiser um Gelder für die Restaurierung des Tempels. Der erforderliche Betrag wurde bewilligt. 1802 wurde die ausgebrannte Kirche bis auf die Grundmauern abgebaut und mit dem Segen des Bischofs von Altrussisch Antonius vom 13. Juni 1802 mit dem Bau einer neuen Kirche begonnen, die bis 1885 unverändert bestand.

Im Jahr 1885 wuchs das Dorf Bronnitsa und dementsprechend nahm die Zahl der Gemeindemitglieder zu. Zu diesem Zeitpunkt war die Kirche stark verfallen. Die Gemeindemitglieder beschlossen, einen neuen Tempel zu bauen. Für diese Taten wurden sie von Seiner Eminenz Isidor, Metropolit von Nowgorod und St. Petersburg, gesegnet. Im Sommer 1885 wurde mit dem Bau einer neuen Kirche begonnen. Der Bau wurde im Oktober 1888 abgeschlossen. Und einen Monat später weihte Pater Gabriel Taborsky eine neue Kirche.

Pater Gabriel wurde durch Priester Wassili Sobolev ersetzt, der mit ihm diente. Außerdem waren Diakon Nikolai Malinovsky und Kirchenvorsteher Alexander Gusev in der Kirche. Erzpriester Gabriel wurde wie andere Diener des Tempels und ihre Verwandten an der Stelle begraben, an der sich der Thron der alten hölzernen Verklärungskirche befand.

In den frühen 30er Jahren des 20. Jahrhunderts wurden die Glocken entfernt und vom Kirchturm gebrochen, Kreuze wurden von den Kuppeln entfernt, Ikonen wurden von den Wänden entfernt. 1938 wurde die Kirche geschlossen und in einen Getreidespeicher umgewandelt. Trotzdem wurden die Gottesdienste heimlich im Haus von Pater Vasily Bogoyavlensky abgehalten.

In den Jahren 1941-1945 überlebte der Tempel trotz der ständigen gnadenlosen Bombardierung des Dorfes durch die Nazis und der nahegelegenen Überquerung des Flusses Msta. 1946 (in einer anderen Quelle - 1947) begann die Verklärungskirche ihre Arbeit, die bis in unsere Zeit andauert. In den Nachkriegsjahren kümmerte sich der Rektor der Kirche, Erzpriester Peter, um die Kirche. Der Hauptaltar wurde im Namen der Verklärung des Herrn geweiht, der andere - zu Ehren Allerheiligen. Pater Peter diente bis 1975 in der Kirche. Von 1975 bis 2008 war Archimandrit Pater Hilarion Rektor der Erlöser-Verklärungs-Kirche.

Im August 1991 fand ein bedeutendes Ereignis im Leben der Gemeinde statt: Die Bronnitsky-Kirche wurde vom Patriarchen von Moskau und ganz Russland Alexy II. besucht. Der Tempel ist derzeit aktiv. Unter ihm wurde die Arbeit der Sonntagsschule organisiert.

Foto

Empfohlen: