Geologische Aufschlüsse des Devon und Stollen am Oredesch-Fluss in der Nähe des Dorfes Borshchowo Beschreibung und Foto - Russland - Gebiet Leningrad: Bezirk Luga

Inhaltsverzeichnis:

Geologische Aufschlüsse des Devon und Stollen am Oredesch-Fluss in der Nähe des Dorfes Borshchowo Beschreibung und Foto - Russland - Gebiet Leningrad: Bezirk Luga
Geologische Aufschlüsse des Devon und Stollen am Oredesch-Fluss in der Nähe des Dorfes Borshchowo Beschreibung und Foto - Russland - Gebiet Leningrad: Bezirk Luga

Video: Geologische Aufschlüsse des Devon und Stollen am Oredesch-Fluss in der Nähe des Dorfes Borshchowo Beschreibung und Foto - Russland - Gebiet Leningrad: Bezirk Luga

Video: Geologische Aufschlüsse des Devon und Stollen am Oredesch-Fluss in der Nähe des Dorfes Borshchowo Beschreibung und Foto - Russland - Gebiet Leningrad: Bezirk Luga
Video: Lebendige Berge - Die Geologie Südtirols 2024, Juni
Anonim
Geologische Aufschlüsse des Devon und Stollen am Oredezh-Fluss in der Nähe des Dorfes Borshchovo
Geologische Aufschlüsse des Devon und Stollen am Oredezh-Fluss in der Nähe des Dorfes Borshchovo

Beschreibung der Attraktion

Das Naturdenkmal "Geologische Aufschlüsse des Devon und Stollen am Oredezh-Fluss in der Nähe des Dorfes Borshchovo" befindet sich in der Region Leningrad, nämlich in der Region Luga, nicht weit vom Bahnhof Oredezh und dem Dorf Torkovichi. Der Antonovo-See befindet sich neben dem Naturdenkmal. Sie können es von der Stadt St. Petersburg aus erreichen, nachdem Sie Luga erreicht haben und dann mit dem Bus in das Dorf Borshchovo fahren. Die gesamte territoriale Fläche des geologischen Denkmals beträgt 270 Hektar.

Mit Dekret Nr. 494 vom 26. Dezember 1996 erklärte die Regierung des Leningrader Gebiets den geologischen Aufschluss zum Naturdenkmal und beschloss, die Aufschlüsse verschiedener geologischer Gesteine aus der Devonzeit sowie alte Stollen zu erhalten.

Der Antonovo-See, der sich nicht weit vom Naturdenkmal entfernt befindet, breitet sich im ältesten Voreistal des berühmten Oredesch-Flusses aus. Auf einer großen steilen Klippe des Grundgesteins im zentralen Teil der Rasenflächen und Böschungen treten auf der ältesten Oberfläche wertvolle Ablagerungen der devonischen Zeit auf, die durch zahlreiche Sandsteine in roten und weißen Farben dargestellt werden. Die Länge aller Aufschlüsse beträgt 700-800 m.

In den Jahren 1927-1929 wurden Sandsteine mit Stollen als Rohstoff für die Glasproduktion abgebaut. Bis heute sind uns einige Schächte in den Stollen überliefert, die nicht nur kognitiv, sondern auch von wissenschaftlichem Interesse sind. In diesen Löchern kann man die ältesten geologischen Gesteine in ihrem üblichen natürlich-natürlichen Vorkommen im Detail untersuchen. Da Stollen ständig einstürzen, ändern sich auch ihre Höhe, ihr Profil und ihre Länge dramatisch. Einige von ihnen sind fast vollständig zerbröselt. In kleinen Aufschlüssen am Nordufer des Antonov-Sees, auf dem Territorium eines Dorfes namens Ploskoye, finden Sie die Überreste versteinerter Fragmente des ältesten devonischen Fisches.

Wenn wir über die Flora eines geologischen Naturdenkmals urteilen, ist dieses Gebiet durch menschliche Aktivitäten stark menschenleer, da dieses Gebiet fast vollständig von Menschen bewohnt ist und eine große Anzahl von Siedlungen aufweist. Der anthropogene Faktor, der die Flora beeinflusst, ist das Fällen von Bäumen, das besonders typisch für die nahe gelegenen Siedlungen ist, sowie die Vermüllung und Verschmutzung des Territoriums, das Trampeln und Pflügen von Küstengebieten sowie die Zerstörung der meisten Hänge.

In den Küstengebieten des Antonov-Sees gibt es kleine Gebiete mit Laub- oder Laubwäldern, die meist an steilen und sanften Hängen entwickelt sind. Breitblättrige Baumarten werden hauptsächlich durch Hasel, Rauulme, Linde, Esche, Glattulme, Ahorn und Eiche vertreten. In der Waldzone können Sie alpine und stachelige Johannisbeeren, Geißblatt und Lametta sehen. Die Krautschicht wird durch breitblättrige Arten von gelbem Zelenchuk, hängende Perlgerste, edle Lebermoose, Finger-Segge, Lanzett-Schwingel, stacheliger Schwarz-Schwingel, Maiglöckchen und Riesenschwingel vertreten. Kleine Zonen von kleinblättrigen Wäldern werden hauptsächlich durch Grauerlenwälder repräsentiert, die von zweihäusigen Brennnessel dominiert werden. In der Nähe des Sees gibt es eine Wiesenkornblume, eine Schafgarbe, einen Regenschirmfalken. Die Welt der Vögel wird durch einen Weißstorch, eine Roller-Roller, eine Turteltaube repräsentiert. Fledermäuse sind hier besonders selten: der Schnurrbart und die Wasserfledermaus.

Zu den geschützten Objekten des Naturdenkmals zählen die seltensten Tier- und Pflanzenarten wie die Weichrose, die Bitterquelle, der Enziankreuz, die Walzenwalze und der Weißstorch.

Auf dem Territorium des Reservats sind das Pflügen von Land, Bergbau- und Bauarbeiten, die Verkabelung aller Arten von Kommunikation sowie das Vermüllen des Territoriums strengstens verboten. In dem Gebiet, in dem sich das geologische Denkmal befindet, gibt es ein Schutzregime, das die Ausübung der menschlichen Wirtschaftstätigkeit kontrolliert.

Foto

Empfohlen: