Bogen der Etrusker (L'arco etrusco) Beschreibung und Fotos - Italien: Perugia

Inhaltsverzeichnis:

Bogen der Etrusker (L'arco etrusco) Beschreibung und Fotos - Italien: Perugia
Bogen der Etrusker (L'arco etrusco) Beschreibung und Fotos - Italien: Perugia

Video: Bogen der Etrusker (L'arco etrusco) Beschreibung und Fotos - Italien: Perugia

Video: Bogen der Etrusker (L'arco etrusco) Beschreibung und Fotos - Italien: Perugia
Video: Etrusker: Die italische Zivilisation vor dem alten Rom 2024, Juni
Anonim
Bogen der Etrusker
Bogen der Etrusker

Beschreibung der Attraktion

Der etruskische Bogen, auch Augustusbogen genannt, wurde um das 3. Jahrhundert v. Chr. In Perugia erbaut. und war zu dieser Zeit eines der sieben Eingangstore der Stadt. Nachdem Sie den Bogen durchquert haben und die Straße Ulysses Rocchi hinuntergehen, befinden Sie sich auf dem Corso Vannucci - der Hauptverkehrsstraße von Perugia.

Zwei Jahrhunderte nach seinem Bau wurde der Bogen mit der Inschrift "Augusta Perusia" eingraviert - er markierte die Eroberung der Stadt durch Kaiser Augustus. Perugia ergab sich nach einer siebenmonatigen Belagerung um 40 v. Dies war eine Zeit gewaltsamer Zusammenstöße zwischen Octavian Augustus und Mark Antony. Deren Bruder Lucius verbarrikadierte sich in Perugia – damals war die Stadt fast uneinnehmbar, denn sie stand auf einem Hügel und war von einer mächtigen Festungsmauer mit sieben Toren umgeben. Darüber hinaus war nach historischen Chroniken die Armee von Lucius dem Feind zahlenmäßig überlegen, und in der Stadt selbst gab es genügend Nahrungs- und Waffenvorräte. Augustus beschloss, persönlich einen Feldzug gegen die widerspenstigen Rebellen zu führen. Am Ende fiel Perugia, und der Kaiser zögerte nicht mit Repressalien - er plünderte und brannte die Stadt nieder, wobei nur die Tempel von Vulcan und Juno erhalten blieben.

Aber um die Folgen seines Handelns irgendwie zu mildern, erlaubte Augustus den Überlebenden, Perugia wieder aufzubauen, jedoch unter der Bedingung, dass die Stadt Augusta Perusia heißen würde. So erschienen die entsprechenden Inschriften auf dem etruskischen Bogen und dem Porta Marcius-Tor.

Im Laufe der Jahrhunderte seiner Geschichte hat der Etruskerbogen seinen Namen mehr als einmal geändert - es war die Porta von Tertius und die Porta von Borca, der Arc de Triomphe und die Porta Vecchia sowie die Porta Pulcra. Wie dem auch sei, dieses monumentale Tor ist im Vergleich zu anderen Stadttoren das am besten erhaltene.

Der etruskische Bogen besteht aus zwei trapezförmigen Türmchen und einer Fassade. Darüber befindet sich eine kleine Renaissance-Hütte aus dem 16. Jahrhundert, an deren beiden Seiten Sandsteinblöcke mit Resten von zwei Köpfen stehen. Einst symbolisierten sie die alten Gottheiten, die die Stadt bewachten. Am Fuß des rechten Turms des Bogens wurde im 17. Jahrhundert ein Brunnen errichtet.

Über dem Bogen befindet sich ein mit Metopen verzierter Fries mit einem runden Schild und einer weiteren lateinischen Inschrift - "Colonia Vibia". Es wurde im Auftrag von Gaius Vibius Trebonian Gallus während seiner kurzen Regierungszeit von 251 bis 253 hergestellt. Der Heerführer Gallus, der infolge der sogenannten "militärischen Anarchie" den Thron bestieg und den Untergang des Weströmischen Reiches verkündete, stammte aus einer berühmten Familie mit etruskischen Wurzeln und stammte wahrscheinlich aus Perugia. Nur zwei Jahre nach seiner Thronbesteigung wurde er von seinen eigenen Soldaten getötet, die sich einem anderen Kommandanten, Marcus Emilianus, anschlossen.

Vor dem Bogen befindet sich der barocke Palazzo Gallenga Stuart, der seit 1927 die Universität von Perugia für Ausländer beherbergt. Der Palast wurde auf Initiative von Giuseppe Antinori als Residenz der peruanischen Adelsfamilie Antinori erbaut. Hier inszenierte der junge Carlo Goldoni 1720 seine erste Aufführung. 1875 wurde der Palazzo von Romeo Gallenga Stewart gekauft – daher der moderne Name des Gebäudes.

Foto

Empfohlen: