Österreichisches Historisches Museum (Ostarrichi Kulturhof) Beschreibung und Fotos - Österreich: Niederösterreich

Inhaltsverzeichnis:

Österreichisches Historisches Museum (Ostarrichi Kulturhof) Beschreibung und Fotos - Österreich: Niederösterreich
Österreichisches Historisches Museum (Ostarrichi Kulturhof) Beschreibung und Fotos - Österreich: Niederösterreich

Video: Österreichisches Historisches Museum (Ostarrichi Kulturhof) Beschreibung und Fotos - Österreich: Niederösterreich

Video: Österreichisches Historisches Museum (Ostarrichi Kulturhof) Beschreibung und Fotos - Österreich: Niederösterreich
Video: Erbe Österreich - Habsburgs Ringstrassenbarone - E04 - Altadel und Newcomer 2024, Juni
Anonim
Österreichisches Historisches Museum
Österreichisches Historisches Museum

Beschreibung der Attraktion

Neuhofen an der Ybbs (Neuhofen an der Ybbs) kann als die Stadt bezeichnet werden, "wo sie herkam" des österreichischen Landes. In einer Urkunde von 996, die belegt, dass die Ländereien in der Umgebung des heutigen Neuhofen an der Ybbs von Kaiser Otto III. So erhielt die Stadt Nyufanhof, heute Neuhofen an der Ybbs, den Namen Österreich. In diesem Wissen wundert es Sie nicht mehr, dass hier das Museum für Österreichische Geschichte eröffnet wurde. Dort wird eine Kopie der Gedenkurkunde aufbewahrt. Das Original wird in München aufbewahrt.

Neben diesem Dokument werden hier auch andere historische Schriften präsentiert, die über die Entwicklung des österreichischen Staates, über das Schicksal der Völker, die es bewohnten und bewohnten, über die Traditionen und Bräuche der Österreicher, über den Unterschied der österreichischen Kultur erzählen und die Kulturen von sieben Nachbarländern.

Die Ausstellung zur Geschichte Österreichs besteht aus drei Teilen. Die Exponate des ersten Teils sind wichtige Dokumente, die über das Erscheinungsbild Österreichs auf den Weltkarten berichten. Hier ist eine Kopie des gleichen Papiers, in dem der Name des Landes zum ersten Mal erwähnt wird. Das Dokument ist in deutscher und lateinischer Sprache verfasst. Der zweite Teil der Exposition kann konventionell als linguistisch bezeichnet werden. Es zeigt deutlich, wie der Name "Ostarrichi" schließlich in das Wort "Österreich" umgewandelt wurde. Der dritte Bereich des Museums ist dem modernen österreichischen Staat gewidmet. Hier sehen Sie insbesondere den Antrag Österreichs auf EU-Mitgliedschaft.

Das Museum für Österreichische Geschichte befindet sich in einem Gebäude, das 1996 für eine Ausstellung zum Jahrtausend-Jubiläum Österreichs errichtet wurde.

Foto

Empfohlen: