Casalmaggiore Beschreibung und Fotos - Italien: Cremona

Inhaltsverzeichnis:

Casalmaggiore Beschreibung und Fotos - Italien: Cremona
Casalmaggiore Beschreibung und Fotos - Italien: Cremona

Video: Casalmaggiore Beschreibung und Fotos - Italien: Cremona

Video: Casalmaggiore Beschreibung und Fotos - Italien: Cremona
Video: Die Zerstörung der Raumfahrt-Leugner – mit der ISS (Internationale Raumstation) und der P1000 2024, Juni
Anonim
Casalmaggiore
Casalmaggiore

Beschreibung der Attraktion

Casalmaggiore ist eine kleine schöne Stadt in der Provinz Cremona in der italienischen Region Lombardei, die Touristen mit historischen und architektonischen Denkmälern und interessanten Museen anzieht. Sein Ursprung ist noch immer geheimnisumwittert. Die Entdeckung der sogenannten "Stazione Enea" im Jahr 1970 im Tempel von Fontana und die Funde in der Gegend von Fossacaprara legen nahe, dass Siedlungen an der Stelle des heutigen Casalmaggiore seit der Bronzezeit existierten. Die allerersten schriftlichen Erwähnungen der Stadt finden sich in der Inschrift unter der Ikone der Heiligen Jungfrau Maria in der Kirche San Giovanni Batttista in der Gegend von Isolabella. Im 11. Jahrhundert war Casalmaggiore als Festung der Familie Estensi bekannt und im 15. Jahrhundert fiel die Stadt unter die Herrschaft der venezianischen Republik. Auch die günstige geographische Lage spielte in der Geschichte der Stadt eine Rolle – hier befanden sich die Residenzen des Herzogs von Mailand und des Marquis von Mantua sowie der französischen und spanischen Truppen.

Das Zentrum von Casalmaggiore ist die im 17. Jahrhundert entworfene Piazza Garibaldi. 1813 wurde sie gepflastert und erhielt ihr heutiges Aussehen. Gleichzeitig wurde der Umbau des auf dem Platz stehenden Gebäudes des Rathauses durchgeführt. Neben der Piazza Garibaldi befinden sich der Palazzo Marcheselli und die ehemalige Kirche Santa Croce, in der heute verschiedene Veranstaltungen stattfinden.

Eine weitere Attraktion von Casalmaggiore ist das einzigartige Museum der Schätze, das sich im Gebäude des ehemaligen Kollegs des Barnabas-Ordens befindet. Es wurde 1986 gegründet und umfasst heute über 35 Tausend Exponate - Ohrringe, Ringe, Brillen, Armbänder, Broschen, Anhänger, elegante Zigarettenetuis, Puderdosen, Abzeichen und vieles mehr. Ich muss sagen, dass Casalmaggiore einst eines der wichtigsten europäischen Zentren für die Herstellung von Schmuck war, der in die ganze Welt verkauft wurde.

Ein weiteres bemerkenswertes Museum ist das Diotti Museum, das dem 19. Jahrhundert gewidmet ist. Es befindet sich im Haus von Giuseppe Diotia - einem alten Palast, der 1837 für den Professor der Akademie von Carrara renoviert wurde, der hier die letzten Jahre seines Lebens verbrachte. Das Haus beherbergte seine Kunstsammlung und beherbergte auch eine Werkstatt, in der Diotti selbst arbeitete und andere unterrichtete.

Unter den religiösen Gebäuden in Casalmaggiore lohnt es sich, die Mitte des 19. Jahrhunderts erbaute Kathedrale Santo Stefano, das nahegelegene Kloster Santa Chiara aus dem 16. Letztere zeichnet sich durch ihre gotische Architektur und eine Krypta mit einer wundersamen Quelle in der Mitte aus. Dort befindet sich auch das Grab des Künstlers Francesco Mazzola, bekannt als Il Parmigianino.

Foto

Empfohlen: