Holy Trinity Skete Beschreibung und Fotos - Russland - Nordwesten: Solovetsky Islands

Inhaltsverzeichnis:

Holy Trinity Skete Beschreibung und Fotos - Russland - Nordwesten: Solovetsky Islands
Holy Trinity Skete Beschreibung und Fotos - Russland - Nordwesten: Solovetsky Islands

Video: Holy Trinity Skete Beschreibung und Fotos - Russland - Nordwesten: Solovetsky Islands

Video: Holy Trinity Skete Beschreibung und Fotos - Russland - Nordwesten: Solovetsky Islands
Video: Heiliges Land | Pilgerfahrt zu heiligen Stätten 2024, Juni
Anonim
Heilige Dreifaltigkeit Skete
Heilige Dreifaltigkeit Skete

Beschreibung der Attraktion

Die Insel Anzer war unbewohnt, bevor das Solovetsky-Kloster darauf gegründet wurde. Nur manchmal fanden hier die Höfe der Weißmeerhändler und Kaufleute Unterschlupf. Nach der Gründung des Klosters auf der Insel lebten hier von Zeit zu Zeit Mönche und klösterliche Arbeiter, die sich mit Tier- und Fischfang beschäftigten. Es ist bekannt, dass im 15.-16. Jahrhundert Mönche, die die Einsamkeit suchten, vom Kloster auf die Insel zogen.

Im 16. Jahrhundert wurden auf Anzer die Klostersalinen identifiziert. Mehr als siebzig Menschen arbeiteten zu dieser Zeit hier. Für die Salzmacher wurde 1583 eine aus Holz gebaute Kirche im Namen des Wundertäters Nikolaus aus dem Kloster verlegt. Gegen Ende des 16. Jahrhunderts wurden die Salinen geschlossen und die Insel wieder verlassen. Im Herbst 1615 ließ sich der Solovetsky-Mönch Eleazar auf Anzer nieder. Das Gerücht über die Heldentaten von Eleazar zog weltliche Menschen an, die sich nicht weit von seiner Zelle entfernt niederließen.

Im Jahr 1620 wurde auf Erlass des Patriarchen Filaret befohlen, auf dieser Insel zu Ehren der lebensspendenden Dreifaltigkeit eine Skete zu errichten. Der Ort für die Skete wurde vom Solovetsky-Abt Irinarkh ausgewählt. Deshalb wurde hier 1621 eine aus Holz gebaute Zwei-Altar-Kirche im Namen der lebensspendenden Dreifaltigkeit und des Mönchs Michael Malein errichtet. Aus der Hauptstadt wurden reiche Kirchenutensilien mitgebracht. Die Brüder (es zählte zwölf Personen) erhielten ein Gewehrgehalt und wurden angewiesen, in einem "Wüstenbrauch" zu leben - nach dem Vorbild der Skete-Väter. Im Laufe der Zeit wurde der Mönch Eleazar als Erbauer der Skete identifiziert.

Auf Erlass des Zaren wurde die Skete im Sommer 1633 vom Solovetsky-Kloster getrennt und unabhängig. Bar- und Gewehrgehälter wurden direkt an Anzer überwiesen. In der ersten Hälfte der 30er Jahre des 17. Jahrhunderts kam der Priester Nikita Minov (der zukünftige Patriarch Nikon) zum Skete. Unter der Leitung des Mönchs Eleazar leistete er seinen Beitrag zur Dekoration des Tempels - er malte auf Leinwand das Bild des Retters, das nicht von Hand gemacht wurde.

1636 erreichte die Einwohnerzahl der Dreifaltigkeit Skete bald zwanzig, und die Kirche wurde überfüllt. Damals begann der Mönch Eleazar, Gelder für den Bau einer neuen Kirche zu sammeln. Im Winter 1638 befahl der Landesherr Hegumen Bartholomäus und den Solovetsky-Brüdern, in der Anzersky-Skete eine Kirche aus dem steinernen "Zeichen" des Allerheiligsten Theotokos mit einem Refektorium zu bauen. Trefil Sharutin, ein Steinmeister, wurde aus der Hauptstadt geschickt. Aber laut einem Bericht von Hegumen Bartholomäus an Moskau, dass der Tempel größer als vorgeschrieben gebaut wurde, wurde der Bau gestoppt. 1646 befahl Zar Alexei Michailowitsch, auf der Insel eine Steinkirche wieder aufzubauen.

Probleme, die 1668-1676 im Solovetsky-Kloster passierten. auch Anzer betroffen. Anzersky Skete wurde verwüstet. Trotz aller Härten erlagen die Mönche jedoch nicht der Verzweiflung. 1704 wurde der Priester Hiob zum Erbauer der Skete gewählt. Unter Hiobs Führung wird die Skete-Charta wiederbelebt, die baufälligen Gebäude repariert, der nötige Hausrat beschafft, die Wüstenbibliothek restauriert.

In den frühen 1740er Jahren (unter dem Baumeister Gleb) wurde die Kirche zu Ehren der lebensspendenden Dreifaltigkeit renoviert und ein hoher Glockenturm errichtet. Über der Grabstätte des Mönchs Eleazar wurde eine neue Kapelle aus Holz errichtet. Später, in den Jahren 1801 - 1803, wurde der Kirche der Heiligen Dreifaltigkeit ein zweistöckiges steinernes Brüdergebäude hinzugefügt. 1829 wurde ein zweistöckiges Gebäude für Pilger und Arbeiter errichtet. Später entstanden ein Boulderbad und andere Nebengebäude. Dann wurde eine Holzkapelle zu Ehren der Ikone des Allerheiligsten Theotokos "Das Zeichen" gebaut. Das architektonische Erscheinungsbild der Skete hat sich stark verändert.

Im Jahr 1924, nach der Schließung des Solovetsky-Klosters, wurde auf Anzer die 6. Abteilung des Solovetsky-Speziallagers organisiert. Das Solovetsky-Gefängnis wurde 1939 abgeschafft, und die Skete befand sich in einem verlassenen Zustand.

Alle Strukturen und Gebäude des Skete wurden 1967 in das Staatliche Historische, Architektur- und Naturmuseums-Reservat Solovetsky überführt. Seit 1994 werden bis heute Notarbeiten im Skete durchgeführt.

Foto

Empfohlen: