Beschreibung und Fotos der Kirche der Malteserritter (Iglesia de San Juan del Hospital) - Spanien: Valencia (Stadt)

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos der Kirche der Malteserritter (Iglesia de San Juan del Hospital) - Spanien: Valencia (Stadt)
Beschreibung und Fotos der Kirche der Malteserritter (Iglesia de San Juan del Hospital) - Spanien: Valencia (Stadt)

Video: Beschreibung und Fotos der Kirche der Malteserritter (Iglesia de San Juan del Hospital) - Spanien: Valencia (Stadt)

Video: Beschreibung und Fotos der Kirche der Malteserritter (Iglesia de San Juan del Hospital) - Spanien: Valencia (Stadt)
Video: LOURDES Film; Einige ganz persönliche Gedanken zur einer Lourdes Wallfahrt in den Pyrenäen 2024, Juni
Anonim
Kirche der Malteserritter
Kirche der Malteserritter

Beschreibung der Attraktion

Eine der interessantesten Seiten der spanischen Geschichte erzählt uns von der christlichen Reconquista, von der Eroberung spanischer Länder durch die Mauren. Viele Jahre lang waren die Länder Spaniens im Besitz der Mauren, mit denen die Einheimischen, größtenteils auf der Grundlage religiöser Überzeugungen, ständig Kriege führten. Zu Beginn des 13. Jahrhunderts gelang es den Truppen von König Jakob I. von Aragon (Jaime I.), Valencia von den Mauren zurückzuerobern. Die Ritter des Johanniterordens von Jerusalem, deren Mitglieder ursprünglich Johanniter genannt wurden, und nach einiger Zeit die Malteserritter leisteten dem König bedeutende Hilfe. Anfang des 13. Jahrhunderts zog ein Teil der Ritter dieses Ordens nach Spanien, wo sie König Jakob (Jaime) von Aragon unterstützten. Als Dank für die geleistete Hilfe schenkte der König den Rittern des Ordens große Ländereien. Auf einem Teil des vom König gestifteten Landes wurde im 13. Jahrhundert eine Kirche errichtet, die später den Namen Kirche der Malteserritter erhielt.

Das ursprüngliche Gebäude der Kirche wurde im gotischen Stil erbaut, die Hauptbauphase wurde zwischen 1238 und 1261 durchgeführt. Der Bau wurde schließlich 1316 abgeschlossen. Das hauptsächlich aus Ziegeln und Steinen gebaute Kirchengebäude ist 36 m lang und 19 m breit. Die Wände sind mit schmalen gotischen Fenstern geschmückt. Im Inneren befindet sich ein alter Altar aus dem Ende des 13. Jahrhunderts. Im Innenhof der Kirche wurde im 17. Jahrhundert ein Glockenturm fertiggestellt.

Während des Spanischen Bürgerkriegs erlitten das Kirchengebäude und der Glockenturm erhebliche Schäden.

Foto

Empfohlen: