Wasserturm (Ausstellung "Old Vladimir") Beschreibung und Fotos - Russland - Goldener Ring: Vladimir

Inhaltsverzeichnis:

Wasserturm (Ausstellung "Old Vladimir") Beschreibung und Fotos - Russland - Goldener Ring: Vladimir
Wasserturm (Ausstellung "Old Vladimir") Beschreibung und Fotos - Russland - Goldener Ring: Vladimir

Video: Wasserturm (Ausstellung "Old Vladimir") Beschreibung und Fotos - Russland - Goldener Ring: Vladimir

Video: Wasserturm (Ausstellung
Video: Praha hoří! 2024, Juli
Anonim
Wasserturm (Ausstellung "Alter Wladimir")
Wasserturm (Ausstellung "Alter Wladimir")

Beschreibung der Attraktion

Der Wasserturm ist ein Denkmal der Industrie- und Ingenieurarchitektur. Das moderne Gebäude des Wasserturms wurde 1912 erbaut. Bis in die 1950er Jahre. Der Turm hat seine funktionale Bedeutung durch die Rekonstruktion des Wassersystems von Vladimir verloren. Seit 1975 befindet sich im Wasserturm eine Ausstellung mit dem Titel "Alter Wladimir".

Der Bedarf der städtischen Bevölkerung an einem Wasserturm entstand in den 1860er Jahren. beim Verlegen eines Wasserversorgungssystems. Ihr erstes Projekt bestand darin, es in der inaktiven Robe-Kirche über dem Goldenen Tor auszustatten. Die Stadtverwaltung genehmigte das Projekt, aber aufgrund besonderer Umstände (zu Beginn der Arbeiten wurden mehrere Arbeiter mit Erde bedeckt) beschlossen, die Nutzung der Kirche aufzugeben. Trotz erheblicher Kosten entschied man sich für den Neubau des Wasserturms. Der Turm wurde südlich des Goldenen Tors im Kozlovy Val nach dem Projekt von K. Dill errichtet. Der Bau wurde 1868 (möglicherweise 1866) abgeschlossen. Das Reservoir des Turms fasste 8.000 Eimer Wasser. Gleichzeitig mit dem Turm wurden in verschiedenen Teilen der Stadt mehrere Wasserhähne gebaut und im Zentrum am Domplatz ein Steinbecken mit Springbrunnen und einem Reservoir installiert. Das Wasserversorgungssystem wurde von einer aus England mitgebrachten 25-PS-Dampfmaschine angetrieben. Im Jahr 1912 wurde der alte Wasserturm nach dem Projekt des Wladimir-Architekten Zharov S. M.

Jetzt ist das Gebäude des Wasserturms ein dreistöckiges Gebäude aus rotem Backstein, das im "pseudo-russischen" Stil gebaut wurde und im Grundriss die Form einer Zisterne hat. Oben ist es etwas breiter, wie ein Festungsturm. Die Dekoration des Turms sind Fenster, darunter doppelte, in jeder Etage unterschiedlicher Höhe und rechteckige "Sandriks" und Spitzbögen über den Fenstern; Gesimsrollen, die die Etagen trennen, und zwei Gürtel von gewölbten Nischen.

In den 1950er Jahren wurde der Turm aufgrund des Wiederaufbaus des Wasserversorgungssystems von Wladimir nicht mehr genutzt; einige Zeit lang versammelten sich die Landstreicher im unteren Stockwerk.

1976 wurde der Turm als Denkmal der Stadtplanung und Architektur anerkannt und 1980 in das Museumsreservat Vladimir-Suzdal überführt. Der Turm wurde von Mitarbeitern der Restaurierungswerkstatt Wladimir unter der Leitung von S. Ermolin in ein Museum des städtischen Lebens umgebaut - im nördlichen Teil wurde eine Wendeltreppe gebaut; anstelle eines Flachdaches wurde eine Aussichtsplattform mit Walmdach eingerichtet. Der Südteil des Gebäudes und die zentralen "Taschen" wurden für die Ausstellung reserviert.

Der Autor der Exposition, die Wladimir vom Ende des 19. bis Anfang des 20. Jahrhunderts gewidmet ist. - Lia Gorelik, eine lokale Historikerin. Die Eröffnung der Ausstellung fand 1975 statt. Eine Besonderheit dieser Ausstellung ist, dass es keine besonderen erklärenden Texte gab, sondern Originalauszüge aus Zeitungen, Büchern, Zeitschriften dieser Zeit. Die Ausstellung erzählt und zeigt das Stadtleben von Wladimir in seinem gewöhnlichen, alltäglichen Verlauf, rekonstruiert die Atmosphäre Wladimirs um die Jahrhundertwende - Kaufmann, Bürokrat, Bürger. Um die Epoche hervorzuheben, wurden die Innenräume des Kirchenladens, die Räume eines wohlhabenden Stadtbewohners, eine Taverne mit Samowar und eine Polizeistation nachgebaut.

Im Jahr 2009 wurde das Museum umgebaut, ein Teil der Exponate und Ausstellungseinrichtungen wurden hier ersetzt. Der erste Stock ist dem Erscheinungsbild Wladimirs vor der Revolution und seiner urbanen Ökonomie gewidmet. Hier werden Postkarten und Fotografien des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts ausgestellt. Straßen, alte Kathedralen, Plätze, Kirchen, öffentliche Gebäude der Stadt, Dokumente der städtischen Wirtschaft über die Tätigkeit des Rates, den Bau des ersten und des Kraftwerks, der Feuerwehr. Die Kleidung von Wladimir-Bewohnern verschiedener Klassen wird hier ausgestellt.

Die zweite Etage erzählt von der städtischen Bevölkerung und ihren Berufen. Die Stände zeigen Fotografien von Kaufleuten, Adligen, Bürgern, Geistlichen, raznochin-Beamten verschiedener Abteilungen, Militär. Hier können Sie die Dokumente über ihre traditionellen Berufe kennenlernen: Jamskaja-Fischerei, Gartenbau und Gartenarbeit. Zu den Exponaten in diesem Raum gehören Auszeichnungen für Vladimirs Gärtner, die sie auf russischen Landwirtschaftsausstellungen erhielten, Bogenglocken und eine Fahreruhr. Es wird auf die helle Werbung verschiedener Handelsunternehmen, Hotels, Tavernen, Restaurants, Fotodienste und Friseursalons hingewiesen.

Im dritten Stock lernen die Besucher das spirituelle Leben der Einwohner von Wladimir kennen. Die Stände zeigen Fotografien von Klöstern und religiösen Prozessionen. Hier finden Sie Materialien zu den Bildungseinrichtungen der Stadt: Frauen- und Männergymnasium, eine echte Schule, ein theologisches Seminar.

Die vierte Etage des Museums ist eine Aussichtsplattform, von der aus sich ein malerisches Panorama der Stadt und der Landschaft von Zakljasma öffnet, auf der sich viele architektonische Denkmäler konzentrieren.

Das Museum zeigt etwa 800 Exponate, von denen mehr als 100 zum ersten Mal erschienen. Zu den Exponaten gehören interessante Möbelstücke, ein Telefon, ein Kinderwagen, eine Nähmaschine, ein Filmprojektor, eine Schüssel - ein Geschenk des Adels von Vladimir an Nikolaus II., ein silbernes Horn für Babys, Schulmaterial.

Großformatige Fotografien mit Stadtansichten sowie Schaufensterpuppen in Kleidung dieser Zeit geben ein helles Bild der Museumsausstellung. Die zentralen Vitrinen aller Hallen bilden eine Art vertikale Achse in der Lösung des Ausstellungsraums.

Foto

Empfohlen: