
Beschreibung der Attraktion
Die Kirche San Lorenzo befindet sich in einem kleinen Dorf gleichen Namens, das sich in der Nähe von Almancil befindet. Der Tempel gilt als einer der größten Kunstschätze der Algarve.
Die ersten Aufzeichnungen über diese Kirche wurden im Buch der Pfarrei São João da Venda gefunden und stammen aus dem Jahr 1672. Die Kirche wurde zu Ehren des Heiligen Lorenzo (Lawrence) geweiht, der der Legende nach die Gebete der Anwohner um Wasser erhörte.
Vermutlich wurde die Kirche in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts, 1730, erbaut. Zumindest in dieser Zeit wurden die Wände der Kirche mit Keramikfliesen von Polycarpo de Oliveira Bernardes geschmückt, die Szenen aus dem Leben des Heiligen Lorenzo darstellen: die Heilung zweier Blinder durch die Heiligen, ein Gespräch mit Sixtus II., die Qual des Heiligen und andere. Die Kirche ist von kleinen Nebengebäuden umgeben, daneben befindet sich ein Kirchhof.
Die Dekoration der Hauptfassade des Gebäudes ist recht einfach. Über dem rechteckigen Eingang befindet sich ein seitlich mit Pilastern verziertes Fenster. Im nördlichen Teil der Kirche erhebt sich ein Glockenturm über der Sakristei. Das Kirchenschiff ist gewölbt. Eine ungewöhnlich schöne Tafel aus azulesush-Fliesen ziert nicht nur die Wände der Kirche, sondern auch die Decke. Das Presbyterium ist rechteckig mit Kapellen an den Seiten. Es wird angenommen, dass das vergoldete barocke Altarbild, das den Heiligen Lorenzo darstellt, von dem großen Bildhauer und Schnitzer aus der Algarve, Manuel Martinez, geschaffen wurde.