Beschreibung und Fotos der Kirche Grundtvigs Kirke - Dänemark: Kopenhagen

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos der Kirche Grundtvigs Kirke - Dänemark: Kopenhagen
Beschreibung und Fotos der Kirche Grundtvigs Kirke - Dänemark: Kopenhagen

Video: Beschreibung und Fotos der Kirche Grundtvigs Kirke - Dänemark: Kopenhagen

Video: Beschreibung und Fotos der Kirche Grundtvigs Kirke - Dänemark: Kopenhagen
Video: Die Kirche und der sexuelle Missbrauch. Schuld ohne Sühne? | SWR Doku 2024, Juni
Anonim
Kirche von Grundtvig
Kirche von Grundtvig

Beschreibung der Attraktion

Eine der originellsten Kirchen der Welt ist die Grundtvig-Kirche. Es ist ein lutherischer Tempel im Kopenhagener Stadtteil Bispebjerg. Die Grundtvig-Kirche ist nach dem dänischen Theologen, berühmten Theologen und Geistlichen Nikolai Frederik Severin Grundtvig benannt.

Der Bau der Kirche begann 1921 durch den berühmten dänischen Architekten und Ingenieur Peder Wilhelm Jensen-Klint. Die letzten Bauarbeiten am Gebäude wurden 1940 von Jensen-Klints Sohn Kaare Klint abgeschlossen. Die Kirche wurde im expressionistischen Stil erbaut, in dem Elemente aus Gotik, Barock, modernen Baustilen sowie der Architektur dänischer Dorfkirchen miteinander verwoben sind. Besonders originell ist die Westfassade des Tempels, die wie eine Kirchenorgel aussieht.

Die Struktur wurde aus speziellen handgefertigten gelben Ziegeln gebaut. Clint schmückte das Kirchenschiff mit Stufengiebeln mit Doppelspitzen. Die Länge der inneren Halle des Tempels beträgt 76 Meter, die Höhe des Kirchenschiffs 22 Meter. Der Altar in der Kirche wurde von Kaare Klint nach den Skizzen von Jensen-Klint aus dem gleichen gelben Backstein wie die Kirche gebaut. Anfangs standen im Tempel 1.863 Stühle für Gemeindemitglieder, aber da die Galerie heute geschlossen ist, können nicht mehr als 1.300 Besucher im Tempel untergebracht werden. An der Nordseite des Kirchenschiffs befindet sich eine kleine Kirchenorgel, die hier 1940 aufgestellt wurde. Die große Kirchenorgel wurde 1956 geliefert. Seine Struktur enthält 11-Meter-Pfeifen, die die längsten Orgelpfeifen Skandinaviens sind.

Heute ist die Kirche für die Öffentlichkeit zugänglich. Hier finden regelmäßig Orgelkonzerte statt.

Foto

Empfohlen: