Bogenbrücke "Kaarsild" (Tartu Kivisild) Beschreibung und Fotos - Estland: Tartu

Inhaltsverzeichnis:

Bogenbrücke "Kaarsild" (Tartu Kivisild) Beschreibung und Fotos - Estland: Tartu
Bogenbrücke "Kaarsild" (Tartu Kivisild) Beschreibung und Fotos - Estland: Tartu

Video: Bogenbrücke "Kaarsild" (Tartu Kivisild) Beschreibung und Fotos - Estland: Tartu

Video: Bogenbrücke
Video: Tartu Kaarsilla ehitus 1959. aastal 2024, Juni
Anonim
Bogenbrücke
Bogenbrücke

Beschreibung der Attraktion

Im 18. Jahrhundert wurde neben dem Rathausplatz eine Steinbrücke "Kivisild" (Tartu Kivisild) gebaut, die Kaiserin Katharina II. geweiht war. 1775 brach in der Stadt Tartu ein großes Feuer aus, das den größten Teil des Stadtzentrums niederbrannte. Die Kaiserin stellte Mittel für die Restaurierung der Stadt bereit, unter anderem für den Bau der Brücke, deren Bau im Frühjahr 1776 begann. Die Brücke wurde 1784 für den Verkehr freigegeben. Der Bau erfolgte unter der Leitung von I. A. Tsaklovsky und I. K. Siegfriden. Diese Brücke, die der Stadt ein königliches Geschenk wurde, wurde aus Granitblöcken gebaut. Sträflinge, Teilnehmer des Pugachev-Aufstandes, arbeiteten am Bau. Die Brücke hatte zwei Bögen, der mittlere Teil war hebend. Es war die erste Steinbrücke in den baltischen Ländern. Auf seinem Träger war der Text geprägt: „River, stop your flow! Katharina hat bestellt." Die gebaute Steinerne Brücke ist zu einem der Wahrzeichen der Stadt Tartu geworden.

Leider wurde die Brücke im Zweiten Weltkrieg zerstört. Ihre Fragmente wurden erst beim Bau der heutigen Fußgängerbogenbrücke entfernt. Die Stahlbetonbögen der neuen Brücke ruhen auf den Fundamenten der ehemaligen Steinernen Brücke. Die neue Bogenbrücke Kaarsild, die die Ufer des Emajõgi-Flusses verbindet, wurde 1960 für Fußgänger geöffnet. Im Jahr 2004 wurde neben der Brücke ein Modell der ehemaligen Steinernen Brücke installiert. In St. Petersburg gibt es einen Zwillingsbruder der Steinbrücke in Tartu. Dies ist die Lomonosov-Brücke über den Fluss Fontanka, die 1785-1787 erbaut wurde.

Foto

Empfohlen: