Beschreibung und Fotos des Museums "Gespeicherte künstlerische Werte" - Weißrussland: Brest

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Museums "Gespeicherte künstlerische Werte" - Weißrussland: Brest
Beschreibung und Fotos des Museums "Gespeicherte künstlerische Werte" - Weißrussland: Brest

Video: Beschreibung und Fotos des Museums "Gespeicherte künstlerische Werte" - Weißrussland: Brest

Video: Beschreibung und Fotos des Museums
Video: Diese 7 Bilder offenbaren, wie du wirklich bist! 2024, Juni
Anonim
Museum "Gespeicherte künstlerische Werte"
Museum "Gespeicherte künstlerische Werte"

Beschreibung der Attraktion

Das Museum "Gespeicherte künstlerische Werte" ist eine Filiale des Brest Regionalmuseums für Heimatkunde. Eröffnet am 4. Februar 1989 in einem Herrenhaus, das ironischerweise selbst ein geborgener Kunstschatz ist. Dieses architektonische Denkmal wurde 1925-27 nach dem Projekt des Architekten Y. Lisetskiy erbaut und hat sich wie durch ein Wunder in der modernen Stadtentwicklung erhalten.

Das Museum enthält Kunstschätze, die von den Zollbeamten von Brest an der Grenze beschlagnahmt wurden. Leider ist die Sammlung des Museums die reichste und wird regelmäßig mit neuen beschlagnahmten Gegenständen aufgefüllt. Die ungewöhnliche Thematik der Sammlung und ihre Vielfalt zieht täglich viele Einwohner von Brest und Touristen an, die sich mit großem Interesse sowohl mit den Werten selbst als auch mit der Art und Weise auseinandersetzen, wie sie versucht haben, sie durch den Zoll zu schmuggeln.

Auffallend ist die zynische Barbarei, mit der versucht wird, das kulturelle Erbe der Nation um jeden Preis ins Ausland zu exportieren. So präsentiert das Museum die unschätzbare antike Ikone „St. Vasily Sevastiysky mit seinem Leben , in 6 Teile gesägt.

Die Ausstellung des Museums wird in 10 Sälen präsentiert. Im ersten Raum können Sie einzigartige Materialien über die Aktivitäten des Brester Zolls sehen, um den Export von kulturellen und künstlerischen Werten ins Ausland zu verhindern. Drei Säle sind mit beschlagnahmten Ikonen besetzt, der dritte davon - Ikonen in Silberrahmen. Die ältesten Ikonen des Museums stammen aus dem 16. Jahrhundert. Unter ihnen sind "Retter in Stärke", "Unsere Liebe Frau von Wladimir", "Verkündigung".

Der Rest der Säle enthält antike Möbel, Schmuck, Kunsthandwerk aus aller Welt. Es gibt berühmten Fabergé-Schmuck, Buddha-Figuren und Meisterwerke der Weltmalerei.

Während der Existenz des Museums hat es sich zu einem modischen kulturellen Zentrum der Stadt entwickelt. Hier finden literarische Abende, Konzerte, interessante Ausstellungen und andere Veranstaltungen statt.

Foto

Empfohlen: