Beschreibung und Fotos der Nikolaus-Kosaken-Kathedrale - Russland - Sibirien: Omsk

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos der Nikolaus-Kosaken-Kathedrale - Russland - Sibirien: Omsk
Beschreibung und Fotos der Nikolaus-Kosaken-Kathedrale - Russland - Sibirien: Omsk

Video: Beschreibung und Fotos der Nikolaus-Kosaken-Kathedrale - Russland - Sibirien: Omsk

Video: Beschreibung und Fotos der Nikolaus-Kosaken-Kathedrale - Russland - Sibirien: Omsk
Video: A2-Lesson 37 | Bildbeschreibung | ein Bild beschreiben | Picture description | German for beginners 2024, Juni
Anonim
Nikolaus-Kosaken-Kathedrale
Nikolaus-Kosaken-Kathedrale

Beschreibung der Attraktion

Die Nikolaus-Kosaken-Kathedrale ist der älteste funktionierende Tempel in der Stadt Omsk. Zum ersten Mal stellte sich 1829 die Frage, einen Tempel für die sibirische Kosakenarmee zu errichten. A. M. Lukin war der Initiator des Baus der Kathedrale.

Der Entwurf des Tempels basierte auf den Zeichnungen des Architekten V. P. Stasow. Der neue Plan wurde 1833 vom Generalgouverneur I. A. Welyaminov und Seine Gnaden Afanasy. Oberstleutnant D. D. Pochomowa. Der Bau der Kathedrale wurde von einem Feldingenieur, Leutnant G. Leshchev, der von Tomsk nach Omsk versetzt wurde, überwacht. Als Bauort wurde das Gebiet der Kosaken-Forstadt gewählt, das sich gegenüber der Schule der sibirischen linearen Kosakenarmee befindet. Der Tempel wurde im Mai 1833 gegründet und mit Spenden der Kosaken und dank der Bemühungen verschiedener Militärkommandanten gebaut.

Die Nikolaus-Kosaken-Kathedrale ist eine einstöckige Backsteinkirche in Form eines "Schiffs". Die Gesamthöhe der Kathedrale beträgt 24 m Der Tempel hat drei Eingänge, die mit dorischen Säulengängen geschmückt sind. Die zentrale Fassade wird zudem von einem dorischen Portikus akzentuiert, der mit dekorativen Details verziert und von einem massiven Dandy vervollständigt wird. Die Kathedrale wird durch einen schönen zweistöckigen Glockenturm ergänzt. Die untere Ebene des Glockenturms mit gewölbten Öffnungen hat die Form eines Quadrats und die obere ist oktaedrisch. Der Glockenturm wird von einer hohen Turmspitze mit einem Kreuz gekrönt.

Die Ikonen für den Tempel wurden von dem Akademiker der Malerei M. Myagkov und dem Künstler P. Skorospelov gemalt. Die Ikonostase wurde von den Handwerkern I. Dulin und P. Batov aus Jekaterinburg hergestellt.

Im Mai 1840 wurden die Kapellen der warmen Kirche geweiht - Simeon-Anninsky und Georgievsky. Im September 1843 wurde der Hauptaltar zu Ehren des heiligen Wundertäters Nikolaus geweiht. Im September 1897 wurde am Dom eine 4-stufige Mädchenschule eröffnet.

1921 verlor die christliche Gemeinde ihr Eigentum an der Kosakenkirche. 1929 wurde der Glockenturm abgebaut, die Kuppeln entfernt und das Gebäude selbst für „kulturelle Bedürfnisse“übergeben. 1960 wurde versucht, die Kathedrale abzureißen. Seit 1966 war das Gebäude des Tempels in völliger Verwüstung. In den frühen 80er Jahren. in der Kosakenkathedrale wurde eine Restaurierung durchgeführt und 1983 eine Orgel eingebaut. 1989 wurde der Tempel dem Omsker Klerus zurückgegeben, woraufhin er allmählich wiederbelebt wurde.

Foto

Empfohlen: