Transportmöglichkeiten in Amsterdam

Inhaltsverzeichnis:

Transportmöglichkeiten in Amsterdam
Transportmöglichkeiten in Amsterdam

Video: Transportmöglichkeiten in Amsterdam

Video: Transportmöglichkeiten in Amsterdam
Video: The Netherlands is a Giant City 2024, Juni
Anonim
Foto: Transport in Amsterdam
Foto: Transport in Amsterdam

In Amsterdam gibt es Busse (30 Richtungen), Straßenbahnen (16 Linien), U-Bahn (4 Linien). Jeder Tourist kann sich eine Route überlegen, um Geld und Zeit zu sparen und die vollen Spaziergänge in der Hauptstadt der Niederlande zu genießen.

Karten

Es ist zu beachten, dass es zwei Möglichkeiten gibt, die Fahrpreise für öffentliche Verkehrsmittel zu bezahlen.

  • Sie können eine elektronische Karte OV-chipkaart kaufen, die für die Fahrt mit Bussen, Straßenbahnen und U-Bahnen gültig ist. Die Gültigkeitsdauer kann von einer Stunde bis zu sieben Tagen betragen. Sie können zwischen einer persönlichen (P-Karte), anonymen (A-Karte) oder einmaligen (D-Karte) Karte wählen. Es ist möglich, eine persönliche Karte in den GVB-Geschäftsstellen auszustellen, aber dafür müssen Sie einen Antrag auf Niederländisch schreiben. Bitte beachten Sie, dass Sie siebeneinhalb Euro bezahlen müssen, um eine persönliche und anonyme Karte zu erhalten. Die Laufzeit der Aktion beträgt fünf Jahre. Bei Bedarf können Sie eine zusätzliche Anzahlung hochladen.
  • D-Karten sind in erster Linie für Touristen gedacht. Käufe können an GVB Tickes & Info Kiosken, GVB Fahrkartenschaltern und Fahrkartenautomaten an den Bahnhöfen getätigt werden. Alle Automaten akzeptieren Bargeld und Bankkarten. Bei Bedarf kann die D-Card beim ÖPNV-Fahrer erworben werden, allerdings ist in diesem Fall der Preis höher.

Unter Tage

Die U-Bahn ist nur dann ein bequemes Transportmittel, wenn Sie sich für abgelegene Gebiete aus dem zentralen Teil interessieren. Die Metro ist eigentlich eher wie eine Straßenbahn. Nur dreieinhalb Kilometer liegen unter der Erde. Dies lässt sich damit erklären, dass Amsterdam keine große Stadt ist, gleichzeitig aber auch nicht als kleine wahrgenommen werden muss.

Die U-Bahn beginnt um 6 Uhr morgens und endet um Mitternacht. Seien Sie darauf vorbereitet, dass einige Züge bis ein Uhr morgens an ihrem Ziel ankommen, da dies von der Entfernung der Bahnhöfe abhängt. U-Bahn-Züge verkehren im Abstand von fünf bis zehn Minuten.

Straßenbahnen

Straßenbahnlinien durchqueren Amsterdam in alle Richtungen. An jeder Haltestelle sehen Sie eine elektronische Anzeigetafel und erfahren den Fahrplan, der mit besonderer Genauigkeit durchgeführt wird. Die Straßenbahnen verkehren werktags ab 6.00 Uhr und an Wochenenden und Feiertagen ab 7.00 Uhr. Die letzte Straßenbahn fährt um 00.15 Uhr ihre eigene Route. Das durchschnittliche Fahrintervall beträgt zehn Minuten.

Busse

Busse sind das beliebteste Verkehrsmittel in Amsterdam. Seien Sie darauf vorbereitet, dass der Zeitplan in der Regel nicht eingehalten wird. Gleichzeitig entwickelt der Verkehr eine hohe Geschwindigkeit und Sie gelangen in kürzester Zeit an den gewünschten Ort in der Stadt. Die Busse verkehren von 06.00 bis 00.30 Uhr. Nachtbusse verkehren von 00.30 bis 05.30 Uhr. Das Bewegungsintervall beträgt tagsüber zwanzig bis dreißig Minuten und nachts eine Stunde.

Sie können den Komfort des Amsterdamer Verkehrssystems schätzen, wenn Sie die bekannt gewordenen Merkmale berücksichtigen.

Empfohlen: