6 größte Schiffswracks der Geschichte

Inhaltsverzeichnis:

6 größte Schiffswracks der Geschichte
6 größte Schiffswracks der Geschichte

Video: 6 größte Schiffswracks der Geschichte

Video: 6 größte Schiffswracks der Geschichte
Video: Die 15 Berühmtesten Schiffswracks der Welt! 2024, Juni
Anonim
Foto: 6 größte Schiffswracks der Geschichte
Foto: 6 größte Schiffswracks der Geschichte

Seekatastrophen sind das Schlimmste, was passieren kann. Nur wenige Menschen schaffen es, inmitten des endlosen Ozeans zu entkommen. Vor hundert Jahren wurde das Drama im Atlantik zum berühmtesten, obwohl das Schiffswrack der "Titanic" gemessen an den Opferzahlen bei weitem nicht das größte ist. Die Geschichte kennt andere Tragödien, nicht so berühmt, aber manchmal schrecklicher.

Am zerstörerischsten - Mont Blanc, 1917

Bild
Bild

Während des Ersten Weltkriegs kollidierten zwei Schiffe im kanadischen Hafen Halifax. Die französische "Mont Blanc" transportierte Sprengstoff für ihre Armee, das norwegische Schiff "Imo" - humanitäre Hilfe für das kriegszerrüttete Belgien. Infolge der Kollision lief die "Französin" auf Grund, und auf dem Schiff entstand ein Feuer. Was ist Feuer auf einem Schiff, das mit Tonnen von Sprengstoff beladen ist? Die Katastrophe war unvermeidlich, aber niemand konnte ihr Ausmaß vorhersehen.

Die Explosionskraft wurde später als die stärkste in der vornuklearen Ära eingestuft. Der Horror war, dass das Schiff wenige Meter von der Pier entfernt lag, wo sich Schaulustige drängten. Mehr als 2000 Menschen starben, die Zahl der Verletzten betrug etwa 9000 Menschen, weitere 400 verloren ihr Augenlicht. Die Explosion zerstörte den Hafen und die angrenzenden Wohngebiete vollständig. Mindestens 10.000 Einwohner der Stadt haben nach verschiedenen Schätzungen ihr Dach über dem Kopf verloren.

Der größte in Bezug auf die Opferzahl - "Doña Paz", 1987

Dieses philippinische Fährschiff wurde später als "Titanic of Asia" bezeichnet. Das häufigste Transportmittel auf den philippinischen Inseln war wie üblich überfüllt. Lange Zeit hat sich niemand um die Überkapazitäten oder die Professionalität des Teams gekümmert. Ähnliches gilt für den Tanker, mit dem die Fähre in der Straße von Tablas kollidierte. Außerdem transportierte dieser "Vektor" Öl im Allgemeinen illegal.

Nachts war nur eine Person auf der Kapitänsbrücke der Fähre, die anderen tranken Bier im Cockpit. Fahrlässigkeit ist offensichtlich. Und die Folgen sind fatal. Die Kollision verursachte nicht nur einen Brand, sondern auch ein Ölleck aus dem Tanker. Auf der Donja Paz gab es keine Kommunikation, in einem der Räume wurden Schwimmwesten eingesperrt und das Team geriet in Panik.

Die Passagiere hatten keine einzige Fluchtmöglichkeit. Nacht, brennende Schiffe, brennendes Wasser um sie herum und allgemeine Panik. Eine schreckliche Tragödie forderte mehr als 4.000 Menschenleben.

Unmenschlichste - "Junye Maru", 1944

Dieses japanische Stahlgefängnis wurde das "Schiff der Hölle" genannt. Zu Recht, auch wenn in den Geschichten der Überlebenden nur ein Körnchen Wahrheit steckt. Für die nächste japanische "Jahrhundertkonstruktion" beförderte das Schiff mehr als 2.000 Kriegsgefangene, hauptsächlich Niederländer, Briten und Amerikaner. Und auch Arbeiter aus Indonesien, praktisch in die Sklaverei verschleppt. Sie wurden im Laderaum unter schrecklichen Bedingungen ohne Nahrung und Trinkwasser transportiert. Von den Heilsmitteln für die Gefangenen war überhaupt nicht die Rede.

Wie alle schwimmenden japanischen Gefängnisse hatte das Schiff keine Markierungen an Bord. Daher hielt das britische U-Boot das Schiff für einen Kaufmann und feuerte Torpedos darauf ab. Der Laderaum verwandelte sich sofort in eine Falle, obwohl es jemandem gelang, aus ihm herauszukommen.

Die japanischen Wachen hatten selbst Boote abgelassen, und alle trugen Schwimmwesten. Das nächste Boot nahm schnell sein eigenes auf. Erst am nächsten Tag kehrte er zu den Gefangenen zurück. Aber es war fast niemand zu retten. Die Zahl der Todesopfer von Kriegsgefangenen überstieg 5600 Menschen.

Das Schlimmste - "Indianapolis", 1945

Das Schiff lieferte eine geheime Fracht an den amerikanischen Luftwaffenstützpunkt - "Füllung" für die ersten Atombomben. Und machte sich auf den Rückweg. Vielleicht funktionierte hier das Gesetz des Karma vorzeitig, denn einige Tage später wurden Bomben auf Hiroshima und Nagasaki abgeworfen. In jedem Fall wurde das Schiff von japanischen Mini-U-Booten torpediert, die von Selbstmordattentätern geführt wurden.

Der Funksender des amerikanischen Schiffes war außer Betrieb und die Indianapolis sank in 12 Minuten, ohne ein Notsignal zu senden. Etwa 300 Matrosen schafften es nicht auszusteigen. Der Rest schiffte sich auf Rettungsinseln ein. Sommerwarmes Pazifikwasser, Schwimmwesten – die Amerikaner hatten alle Chancen auf einen Erfolg.

Allerdings kam erst 5 Tage später Hilfe. Da kein SOS-Signal empfangen wurde, machte sich das amerikanische Kommando keine Sorgen um das Schicksal des Schiffes. Inzwischen spielte sich im Meer ein echtes Drama ab. Haie umringten die Flöße. Sie griffen die Matrosen an und rissen sie buchstäblich in Stücke. Und das Blut der Unglücklichen zog immer mehr Haie an.

900 Besatzungsmitglieder getötet, fünf starben bereits an Bord des Rettungsschiffs. Es waren nur noch wenige Tage bis zum Kriegsende.

Das Geheimnisvollste - "Hsuan Huai", 1948

Bild
Bild

Während des chinesischen Bürgerkriegs versuchten die Nationalisten, die verbliebenen Armeeeinheiten auf diesem Frachter zu retten. Neben den Soldaten wurden die restliche Munition und das Benzin herausgeholt. Wegen letzterer kam es zur Explosion. Bis zuletzt ist die ursprüngliche Brandursache noch unbekannt. Die Matrosen und das Militär waren dem resultierenden Feuer nicht gewachsen. Das Schiff sank.

Die chinesischen Behörden würden diesen Umstand am liebsten komplett klassifizieren, aber ein Video bleibt. Jetzt steht nur noch die Zahl der Todesopfer unter dem Zeichen der Geheimhaltung. Offiziell - nach anderen Quellen etwa 2.000 Menschen - 6.000 Tote.

Der unehrlichste - "Arctic", 1854

Wenn man sagt, dass im letzten Jahrhundert die Einstellung zum schönen Geschlecht Gentleman war, erinnern Sie sich an das Wrack des britischen Raddampfers "Arctic". Auf dem Weg nach New York kollidierte er im Septembernebel mit einem französischen Dampfer.

An Bord befanden sich 400 Passagiere und Besatzungsmitglieder. Die Anzahl der Arktika-Rettungsboote war jedoch nur für 180 Passagiere ausgelegt. Und das ist keine Fahrlässigkeit. Damals galt ein solches Verhältnis als normal - um keine Überlastung zu erzeugen und das Deck nicht zu überladen.

Nach der Kollision sank der Dampfer für 4 Stunden auf den Grund. Das heißt, es gab eine echte Gelegenheit, die Rettung von Menschen zu organisieren. Außerdem hatten Seeleute immer eine ungeschriebene Regel über die Errettung von Frauen und Kindern. Im Gegensatz zu ihm und sogar auf Befehl des Kapitäns stürzten Besatzungsmitglieder und männliche Passagiere in die Boote.

Unter den Überlebenden - kein einziges Kind und keine einzige Frau. Trotz anschließender Verurteilung durch die Medien wurde keiner der Überlebenden vor Gericht gestellt.

Foto

Empfohlen: