Beschreibung und Fotos des Tsukiji-Fischmarktes - Japan: Tokio

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Tsukiji-Fischmarktes - Japan: Tokio
Beschreibung und Fotos des Tsukiji-Fischmarktes - Japan: Tokio

Video: Beschreibung und Fotos des Tsukiji-Fischmarktes - Japan: Tokio

Video: Beschreibung und Fotos des Tsukiji-Fischmarktes - Japan: Tokio
Video: Best Sushi in Japan - Tsukiji Fish Market to $300 HIGH-END SUSHI in Tokyo! | Japanese Food 2024, Juni
Anonim
Tsukiji-Fischmarkt
Tsukiji-Fischmarkt

Beschreibung der Attraktion

Im Zentrum von Tokio befindet sich einer der größten Fisch- und Meeresfrüchtemärkte der Welt, besser bekannt als der Tsukiji-Fischmarkt.

Der erste Markt in Tokio, damals Edo genannt, entstand im 17. Jahrhundert. In der Nähe der Nihonbashi-Brücke verkauften Fischer aus Osaka überschüssigen Fisch, den sie auf Einladung von Prinz Minamoto Tokugawa Ieyasu zur Versorgung der Festung mitbrachten. Heute gilt die Nihonbashi-Brücke als die wichtigste Brücke des Landes.

Der zentrale Großmarkt wurde 1923 nach den „Reisunruhen“errichtet, als sich Einwohner ganzer Städte gegen Lebensmittelknappheit und Großhandelsspekulanten aussprachen. In großen Städten begannen sie auf Beschluss des Parlaments, spezielle Einrichtungen für den Verkauf von Lebensmitteln zu bauen. Der Tokioter Markt wurde im März 1923 gebaut und im September desselben Jahres zusammen mit dem zentralen Teil der Stadt durch ein starkes Erdbeben zerstört. Der Markt wurde im Tsukiji-Gebiet wieder aufgebaut.

Derzeit verkauft der Markt etwa zweitausend Tonnen Meeresfrüchte pro Tag. Fast 90% des gesamten Großhandels mit Meeresfrüchten in Japan konzentriert sich auf diesen Ort. Mehr als 60 Tausend Menschen arbeiten hier. Der Markt besteht aus zwei Abschnitten, von denen einer für den Großhandel und die Fischverarbeitung genutzt wird. In der anderen gibt es viele Einzelhandelsgeschäfte und Geschäfte, Restaurants, in denen Sie Küchenutensilien, Lebensmittel kaufen und Sushi probieren können. Der Markt bietet seinen Kunden mehrere hundert Warenarten - vom kleinen Fisch bis zum Riesenthunfisch, vom billigsten bis zum teuersten.

Das Leben auf dem Markt beginnt um 3 Uhr morgens mit Erhalt der Ware, und um 13 Uhr ist der Markt bereits geschlossen. Die meisten Einzelhändler schließen sogar noch früher – um 11 Uhr. Die beste Reisezeit für Touristen ist von 5 bis 6 Uhr morgens. Derzeit finden Auktionen statt, bei denen Zwischenhändler Waren für Cafés, Restaurants und Einzelhandelsgeschäfte kaufen. An Sonn- und Feiertagen ist der Markt geschlossen. Auf dem Markt gibt es eine spezielle Plattform für Touristen, von der aus sie alle Vorgänge beobachten können – zum Beispiel das Schneiden eines riesigen Thunfischs mit einer Bandsäge.

Foto

Empfohlen: