Beschreibung und Fotos der Sultan-Hassan-Moschee - Ägypten: Kairo

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos der Sultan-Hassan-Moschee - Ägypten: Kairo
Beschreibung und Fotos der Sultan-Hassan-Moschee - Ägypten: Kairo

Video: Beschreibung und Fotos der Sultan-Hassan-Moschee - Ägypten: Kairo

Video: Beschreibung und Fotos der Sultan-Hassan-Moschee - Ägypten: Kairo
Video: Traumhafte Moscheen der Welt 2024, Juni
Anonim
Sultan-Hasan-Moschee
Sultan-Hasan-Moschee

Beschreibung der Attraktion

Das Ensemble der Moschee-Madrasah von Sultan Hasan ist eines der berühmtesten Denkmäler der mamlukischen Kunst. Der Gründer dieses gigantischen Monuments ist der Sohn des großen mamlukischen Sultans Al-Nasser Mohamed ibn Kalawoun. Sultan Hassan regierte Ägypten tatsächlich zweimal: das erste Mal 1347, als er erst 13 Jahre alt war, und seine zweite Herrschaft über das Land begann 1356 und dauerte bis 1361.

Die Moschee befindet sich in der Nähe der Zitadelle am Salah el-Din-Platz. Dieser Tempel ist einer der größten nicht nur in Kairo, sondern in der gesamten islamischen Welt. Es ist ein massives Bauwerk von etwa 150 Metern Länge und 36 Metern Höhe, die Höhe des Minaretts beträgt 68 Meter.

Der Bau des Gebäudes begann 1356 und dauerte über fünf Jahre. Das Projekt wurde aus verschiedenen Quellen finanziert, darunter Geld aus dem Verkauf von Eigentum von Menschen, die 1348 in Kairo an der Beulenpest starben. Die Moschee wurde neben der Zitadelle an der Stelle eines alten Palastes errichtet. Im Mittelalter war der Bereich zwischen der Festung und der Moschee üblich und strategisch. Während des Mamlukenaufstandes wurde die Festung vom Dach der Moschee aus beschossen, besonders bequem war dies von den Minaretten aus. Aus diesem Grund versuchte der nächste Herrscher, Sultan Dzhanbulat, die Moschee abzureißen, aber nach drei Tagen erfolgloser Versuche gab er dieses Unterfangen auf, brach nur die Treppen und zwei Minarette, wodurch es unmöglich wurde, sie bei Angriffen auf die Festung einzusetzen.

Die Pläne sahen vier Minarette vor, aber nur drei wurden gebaut. Während der Arbeiten stürzte einer der Türme ein und begrub mehr als dreihundert Menschen, und 1361 wäre Sultan Hassan getötet worden, seine Leiche wurde nicht gefunden, aber der Bau war noch abgeschlossen.

Das Kultgebäude zeichnet sich durch seine enorme Größe aus, seine Ayvans sind eines der größten Bauwerke dieser Art. Ein einzigartiges Merkmal der Moschee ist die große hölzerne eiförmige Kuppel. Ein außergewöhnliches Beispiel mamlukischer Architektur ist der Bau von zwei Portalminaretten, der den gigantischen Ausmaßen des Tempels nicht entspricht. Jede der Fassaden des Mausoleums ist in der Mitte mit einem Medaillon mit einem von ineinander verschlungenen zweifarbigen Streifen umrahmten "Bull's-Eye" sowie zwei Fensterreihen verziert. Die oberen sind in Nischen eingefügt, die mit Stalaktiten mit flachen Schalen für Portale bekrönt sind. Die unteren Fenster befinden sich in den Aussparungen des gestuften Pyramidenprofils mit Mosaikspuren. Auch die Süd- und Nordfassade haben mehrere Fensterreihen.

Die Frontdekoration besteht aus Lanzetten-Flachreliefs, schwarzem Basalt, die Ecken der Fassaden sind mit kleinen geschnitzten Säulen mit Stalaktitenkapitellen und gedrehtem Dekor, das dem byzantinischen Stil ähnelt, gesäumt.

Der Eingang zur Moschee ist einfach riesig und befindet sich in der Al-Qala Shebaa Street. In der Nähe des Eingangs befindet sich ein Grundriss mit einigen historischen Informationen in Arabisch und Englisch. Das Portal selbst ist von der Fassadenmitte versetzt und zur restlichen Wand abgewinkelt. Die Halbkuppel über der Tür ist gewellt, gestuft, die Höhe der Öffnung wird durch spiralförmige Pilaster sowie vertikale Paneele an den Seiten des Vorbaus betont.

Unmittelbar neben dem Eingang befinden sich zwei mit geometrischen Mustern eingelegte Marmornischen, im Vorraum sind große Steinbänke installiert, darüber befinden sich Medaillons und geschnitzte Steinnischen, die Farbgebung des Korridors - traditionell für die Mamelucken - von dunkelrot bis braun. In der Mitte des Hofes befindet sich der große Waschbrunnen, der 1362 fertiggestellt wurde. Es ist mit einem hölzernen Knauf bedeckt, der von Marmorsäulen getragen wird. Die Kuppel ist sehr hoch, reich verziert mit traditionellen Gemälden, Mosaiken und Steinen. Der Sockel der Kuppel ist mit Inschriften aus dem Koran verziert.

Auffallend in Größe und Luxus sind die Innenräume, der Komplex umfasst eine Medresse, ein Krankenhaus, ein Mausoleum und technische Räumlichkeiten. Das Mausoleum befindet sich hinter Qibla Ayvan, es wurde als Grabmal von Sultan Hasan konzipiert, aber da Die Leiche von Vladyka wurde nie gefunden, seine beiden Söhne sind hier begraben. Die Beleuchtung im Inneren ist weich, bis auf die Lampen in der Mitte über dem Sarkophag gibt es viele kleine Fenster in den Wänden. Das Grab selbst ist von einem kleinen geschnitzten Holzzaun umgeben, dahinter befindet sich ein mit goldenen Inschriften verzierter Mihrab.

Foto

Empfohlen: