Unterkünfte in Krakau

Inhaltsverzeichnis:

Unterkünfte in Krakau
Unterkünfte in Krakau

Video: Unterkünfte in Krakau

Video: Unterkünfte in Krakau
Video: Günstige Hotels in Krakau | Billige Hotels in Krakau 2024, Juni
Anonim
Foto: Übernachtung in Krakau
Foto: Übernachtung in Krakau

Krakau ist die touristischste, schönste und mittelalterlichste Stadt Polens. Es war lange Zeit die Hauptstadt des Staates und blieb dann der Ort der Krönung der polnischen Könige, es hat viele interessante historische Sehenswürdigkeiten bewahrt.

Das Klima hier ist mild und warm und der Aufenthalt in der Stadt kann nur in den heißesten Sommermonaten im Juli-August unangenehm sein. Im Winter ist es hier mild und die Temperatur wird um den Gefrierpunkt gehalten. Winter und Frühling sind die interessantesten Jahreszeiten für Touristen: In Krakau wird Weihnachten gefeiert und im zeitigen Frühjahr findet ein bunter Karneval statt. Aber auch im Sommer und Herbst ist hier immer was los, es ist ein großes Kulturzentrum und hier passiert immer etwas Interessantes.

Bezirke von Krakau

Administrativ ist Krakau in 18 Bezirke unterteilt, die wiederum in Mikrobezirke unterteilt sind. Touristen interessieren sich natürlich in erster Linie für das Gebiet Stare Miasto - die historische Altstadt. In der Innenstadt lassen sich folgende Teile unterscheiden:

  • Wawel;
  • Stare-Miasto;
  • Kazimierz;
  • Podgusche;
  • Klepasch;
  • Vesola.

Wawel

Der Wawel ist das Herz der Altstadt, der Hügel, auf dem sich die Kathedrale von Stanislaus und Wenzel und das Königsschloss befinden. Die erste Siedlung entstand hier im XI Jahrhundert und die Steinfestung wurde im XIII Jahrhundert gebaut. Seitdem wurde es mehrmals umgebaut, aber dieser Ort selbst war die königliche Residenz und das geistige Zentrum der Stadt, die Kathedrale war die Grabstätte der Könige und später einfach vieler berühmter Persönlichkeiten (zum Beispiel der Dichter Adam Mickiewicz und der Anführer des polnischen Aufstands von 1794 Tadeusz Kosciuszko sind hier begraben). Bis heute ist dies ein großer Gebäudekomplex: 7 Festungstürme, eine Bastion, zwei Tore, das königliche Schloss selbst, das heute eine Exposition des Historischen Museums beherbergt, sind erhalten geblieben, mehrere Kapellen außer der Kathedrale. Unterhalb des Hügels befindet sich die berühmte Wawel-Drachen-Statue, die Feuer speit, wenn sie per SMS an eine bestimmte Nummer gesendet wird.

Hier gibt es nicht viele Hotels, aber wenn Sie möchten, können Sie praktisch vor dem Schloss übernachten. Es gibt auch Restaurants, direkt in den Burgmauern und historischen Kellern, zum Beispiel das Restaurant im Königsschloss Wawel.

Stare Miasto

Der historische Stadtkern, der rund um das Schloss Wawel gewachsen ist, ist in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen. Die Fußgängerzone Florianskaya verbindet das Schloss mit dem Marktplatz - sie ist die überfüllteste und touristischste, und auf ihr konzentrieren sich die Hauptattraktionen. Viele Paläste und Herrenhäuser des XVI-XIX sind hier erhalten.

Es lohnt sich, auf die Universität zu achten: Die Jagiellonen-Universität Krakau ist eine der ältesten in Europa, sie wurde 1364 gegründet und eines ihrer Gebäude, das Collegium Mayus, ist fast unverändert geblieben und beherbergt heute das Universitätsmuseum. In dieser Gegend befinden sich die schönsten und ältesten Kirchen: die Peter-und-Paul-Kirche aus dem Jahr 1635, ein wunderschönes Denkmal des polnischen Barocks, die Marienkirche, die die Dekoration des 16. Jahrhunderts bewahrt hat, und andere.

Schöne Pferdekutschen und Touristenwagen mit Audioguide fahren durch die Altstadt. Es gibt interessante Fachgeschäfte: zum Beispiel den Markenladen der bekanntesten Krakauer Süßwarenfabrik Wawel, sowie das große Einkaufszentrum Galeria Krakowska. Doch der Stadtmarkt auf dem Marktplatz gilt noch immer als Zentrum des Shoppings – er existiert bereits seit dem 13. Jahrhundert. Sein Schmuck sind die Renaissance-Tuchhallen, die seit 400 Jahren der wichtigste Handelsplatz der Stadt sind. Hier findet der Krakauer Weihnachtsmarkt mit farbenfrohen Darbietungen statt.

Hier befinden sich die interessantesten Nachtclubs der Stadt: FRANTIC CLUB, Antycafe Klubokawiarnia Bez Widoków, Base Club, Club Fusion und andere. Auf diesen Straßen hört die Musik nicht die ganze Nacht auf, daher sollten Liebhaber der Stille einen weiter entfernten Ort wählen.

In diesem Teil der Stadt gibt es viele historische Hotels. Das älteste ist das Hotel Pod Różą (Unter der Rose). Seit dem 16. Jahrhundert existiert hier ein Gasthof, seit Anfang des 19. Jahrhunderts war es bereits ein richtiges Hotel. Schon bald wurde es "russisch" genannt: Im Winter 1805, nach Austerlitz heimgekehrt, hielt sich hier der russische Kaiser Alexander I. auf und wurde erst 1864 nach der Niederschlagung des polnischen Aufstandes umbenannt. Das Hotel Wentzl befindet sich am Marktplatz in einem Gebäude aus dem 15. Jahrhundert. Sein Restaurant gilt seit dem 18. Jahrhundert als das beste in Krakau. Die einzigen Nachteile von Hotels in historischen Gebäuden können kleine Zimmer und Parkplatzprobleme sein - Parkplätze gibt es in der Altstadt nur wenige.

Kazimierz

Kazimierz war ursprünglich eine eigenständige Stadt, deren östlicher Teil von einer jüdischen Siedlung besetzt war - einer der größten in Polen, sie war durch eine Mauer von der christlichen Stadt getrennt. Nachdem Krakau dieses Territorium erweitert und absorbiert hatte, waren die Viertel immer noch jüdisch.

Das Jüdische Museum Krakau ist eines der größten und interessantesten der Welt, eine Filiale des Historischen Museums von Krakau. Es befindet sich im Gebäude der Alten Synagoge aus dem 15. Jahrhundert, die von den Nazis zerstört und 1959 wieder aufgebaut wurde. In der Nähe befindet sich eine weitere Synagoge aus dem 16. Jahrhundert. Auch sie wurde im Krieg stark beschädigt, 1957 wieder aufgebaut und ist heute betriebsbereit. Daran schließt sich ein Friedhof an, die ersten Bestattungen stammen aus dem Jahr 1500 und die letzten aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Neben dem Friedhof befindet sich eine Gedenktafel, die dem Holocaust gewidmet ist. Es gibt ein jüdisches Kulturzentrum, mehrere alte Synagogen, die in Ausstellungshallen und Themenkinos umgewandelt wurden.

Kazimierz hat immer noch eine große jüdische Gemeinde, koschere Geschäfte und Restaurants und den Plac Nowy Flohmarkt.

Podgouzhe

Ein hügeliges Gebiet am Ufer gegenüber von Kazimierz am gegenüberliegenden Flussufer. Es war einst die ärmste und abgelegenste Gegend der Stadt. Sein berühmtes Wahrzeichen ist der Krak Barrow, ein 16 Meter hoher Hügelgräber aus dem 6. Jahrhundert. Die Überlieferung besagt, dass dies das Grab des legendären Kraks, des Gründers der Stadt, ist, aber archäologische Forschungen haben keine Bestattungen darunter gefunden.

Neben dem Hügel befindet sich ein alter Steinbruch. Ein weiterer Korpus von denkwürdigen Orten dieser Region ist damit verbunden. Tatsache ist, dass 1939 in Podgórz das jüdische Ghetto gegründet wurde. Hier befindet sich die berühmte Schindler-Fabrik, die heute in ein Museum umgewandelt wurde. Einer der Plätze der Gegend heißt Ghetto Heroes' Square. Es beherbergt ein Apothekenmuseum "Unter dem Adler" - die einzige im Ghetto betriebene Apotheke, deren Besitzer Tadeusz Pankiewicz den Titel "Gerechter Mann der Welt" erhielt. In dieser Gegend wurde der berühmte Film von S. Spielberg "Schindlers Liste" gedreht: Die Reste der Szenerie sind im Steinbruch in der Nähe des Krakhügels erhalten.

Östlich des Ghettogebiets liegt der Wojciech Bednarski Park – eine angenehme Grünanlage mit Spielplätzen und Radwegen. Die städtischen Gebäude sind hier nicht erhalten, aber es gibt mehrere Villen, die einst vorstädtisch waren. Bemerkenswert ist die sehr schöne neugotische Kathedrale St. Joseph, erbaut zu Beginn des 20. Jahrhunderts.

Im Allgemeinen handelt es sich um eine preiswerte Wohngegend mit städtischer Infrastruktur, sehr ruhig und friedlich. Es gibt keine lauten Discos, keine Touristenmassen, Hotels sind meist preiswert und gleichzeitig sind alle Sehenswürdigkeiten der Innenstadt in der Nähe.

Klepage

Das Gebiet nördlich des historischen Teils der Stadt. Es beginnt mit einem Gebäude namens Barbican - einem Turm aus dem 15.

Nördlich des Parks befindet sich der städtische Lebensmittelmarkt Stary Kleparz. Hier können Sie echte hausgemachte Krakauer Würste, Landkäse, Obstwodka, frisch gebrautes Bier und Obst kaufen. Es gibt ein kleines, aber sehr schönes Museum mit Krakauer „Geschäften“und Krippen.

Hier gibt es deutlich weniger Bars und Nachtclubs als im Zentrum, aber achte auf den Zmysly Dance Club. Im Allgemeinen handelt es sich jedoch um eine sehr ruhige, ruhige Gegend mit Wohn- und Verwaltungsgebäuden (hier befindet sich beispielsweise das Gebäude der russischen Repräsentanz), Spielplätzen, Supermärkten. Und das Wohnen hier ist nicht das teuerste (wenn auch nicht das billigste). Für diejenigen, die Ruhe und Komfort schätzen und bereit sind, etwas weiter vom lauten Zentrum entfernt zu wohnen, ist dies eine ideale Gegend.

Vesola

Der Bereich östlich der Altstadt außerhalb des Parks, der Teig ist mit der Universität verbunden. Hier befindet sich die Anatomie der Jagiellonen-Universität (das ehemalige Gebäude des anatomischen Museums im Jahr 1872), die Basilika des Heiligsten Herzens Jesu im Jahr 1870 - die Kirche der Jesuiten, die seit jeher hauptsächlich in Bildungseinrichtungen in Polen tätig waren. Die Dekoration des Tempels wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts geschaffen und seine Orgel gilt als eine der besten in Krakau.

Östlich davon liegt der botanische Universitätsgarten, der von den Jesuiten auf der Grundlage des Gutsgartens der Familie Czartoryski angelegt wurde. Ein Teil des französischen regulären Parks, der vom Anwesen übrig geblieben ist, ist hier erhalten geblieben. Jetzt hat der Garten Gewächshäuser, eine Sammlung exotischer Pflanzen und eine der größten Orchideensammlungen in Europa.

Die Gegend selbst ist sauber, ruhig und sehr ruhig, es gibt günstige Cafés und günstige Wohnungen zu vermieten, daher ist dies eine der besten Gegenden von Krakau für einen längeren Aufenthalt.

Foto

Empfohlen: