Sehenswürdigkeiten in Korfu

Inhaltsverzeichnis:

Sehenswürdigkeiten in Korfu
Sehenswürdigkeiten in Korfu

Video: Sehenswürdigkeiten in Korfu

Video: Sehenswürdigkeiten in Korfu
Video: TOP 5 KORFU TIPPS 🇬🇷 | Die schönsten Sehenswürdigkeiten | Urlaubsguru 2024, Juni
Anonim
Foto: Sehenswürdigkeiten in Korfu
Foto: Sehenswürdigkeiten in Korfu

Die Insel hat zwei Namen: Griechisch - Kerkyra und Italienisch - Korfu. Dies ist eine der größten griechischen Inseln, und ihre Besonderheit besteht darin, dass sie nie von den Türken erobert wurde: Im Mittelalter war sie zuerst im Besitz des Königreichs Neapel und dann der Republik Venedig, von der viele Sehenswürdigkeiten erhalten geblieben sind. Dies ist der "italienischste" griechische Ferienort: Während der Rest Griechenlands unter dem Joch schmachtete, blühten hier Oper und Theater, Tempel und Paläste wurden gebaut.

Top 10 Sehenswürdigkeiten in Korfu

Paleo Frurio

Bild
Bild

Das gesamte Stadtzentrum der Hauptstadt Korfus - Kerkyra - ist in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen. Im Mittelalter war die Stadt Teil der venezianischen Republik und war so gut befestigt, dass sie Castropolis genannt wurde - eine ummauerte Stadt.

Die wichtigste Touristenattraktion von Kerkyra ist die alte venezianische Festung Paleo Frurio. Es wurde von den Byzantinern erbaut, dann von den Venezianern erheblich umgebaut und befestigt, und die letzten Gebäude auf seinem Territorium stammen aus dem 19. Jahrhundert. Die Festung steht auf einem Vorgebirge, das in eine künstliche Insel umgewandelt wurde. Früher war es nur über eine Zugbrücke möglich, hierher zu gelangen, und die Felsen rund um die Festung wurden zusätzlich gesäubert und zu einer weiteren Verteidigungslinie gemacht. Hier stand der Palast des Herrschers, der jedoch nicht erhalten ist, aber Sie können die Kirche St. George, 1840 im Stil des Klassizismus erbaut.

Paleo Frurio ist der höchste Punkt der Stadt, er hat eine Aussichtsplattform mit schöner Aussicht und es gibt ein hohes Kreuz, das wiederum von fast überall in Kerkyra sichtbar ist.

Neo Frurio

Neo Frurio ist die zweite Festung von Kerkyra, die 1577-1645 erbaut wurde. gegen die Türken zu schützen. Das Osmanische Reich versuchte 1571-73, Korfu zu erobern – und bald darauf wurde dringend mit dem Bau einer weiteren Festung zum Schutz des Hafens begonnen. Der Name des Architekten der Festung ist bekannt - es ist der Italiener F. Vittelli. Zwei Tore und zwei Bastionen sind erhalten geblieben, auf denen noch die venezianischen Wappen zu sehen sind. Unterirdische Gänge verbanden Neo Frurio mit der Stadt und mit der alten Festung.

Diese Festung wurde 1716 einer schweren Belagerung unterzogen und konnte widerstehen. Korfu blieb der einzige Teil Griechenlands, der nie erobert wurde – auch dank dieser Befestigungsanlagen. Unweit der Festung steht ein Denkmal für Admiral Ushakov, den Kommandanten des russischen Geschwaders im Mittelmeer ganz am Ende des 18. Jahrhunderts, als die Insel Korfu nicht mehr von den Türken, sondern von den französischen Truppen befreit wurde.

Achillion-Palast

Korfu war ein beliebter Urlaubsort für die bayerische Kaiserin Sisi - Eugenia Amalia Elisabeth, Ehefrau von Franz Joseph I. Sie kam nach dem tragischen Tod ihres einzigen Sohnes, Prinz Rudolf, besonders oft hierher.

Eigens für Kaiserin Sisi wurde 1890 auf Korfu ein Palast im griechischen Stil erbaut, entworfen vom Architekten Rafael Caritto. Für den Park wurden viele Skulpturen zu einem griechischen Thema in Auftrag gegeben, und seine Hauptdekoration war der "Sterbende Achilles" sowie ein kleiner "Tempel von Heine" - ein Gedenkpavillon mit einer Statue zum Gedenken an den geliebten Dichter der Kaiserin.

Seit 1907 ging das Schloss an den letzten deutschen Kaiser Wilhelm II. über. Er installierte eine weitere Statue des Achilles, nicht mehr sterbend, sondern in voller Blüte und bewaffnet, aber den Befehl, die Statue von Heine zu entfernen.

Während des Ersten Weltkriegs gab es hier ein Krankenhaus, dann ein Waisenhaus. Es ist heute ein Museum, das manchmal für internationale Kongresse und Tagungen genutzt wird. Der Palast hat seine ursprüngliche Innenausstattung, eine Sammlung von Gemälden und Skulpturen bewahrt und der Garten wird sorgfältig gepflegt.

Museum für asiatische Kunst

Das Museum befindet sich in der Tür, die im frühen 19. Jahrhundert als Residenz des Gouverneurs von Malta und des Lord Commander der Ionischen Inseln, Thomas Maitland, erbaut wurde. Es heißt der Palast von St. Michael und Georg. Vor dem Gebäude steht ein Denkmal für Frederic Adam, Kommandant der Ionischen Inseln in den Jahren 1824-1832, der berühmt wurde, weil er viel für die Entwicklung Korfus getan hat: öffentliche Gebäude bauen, Wohltätigkeitsarbeit leisten usw.

Die Sammlung des Museums ist eine umfangreiche Sammlung des Diplomaten und griechischen Botschafters in Paris und Wien zu Beginn des 20. Jahrhunderts, Grigorios Manos. Sein ganzes Leben lang sammelte er verschiedene orientalische Exoten, und am Ende seines Lebens übergab er seine Sammlung dem Staat, um auf dieser Grundlage ein Museum zu schaffen. Das Museum wächst weiter, jetzt enthält es mehr als 10.000 Exponate zu verschiedenen Ländern Asiens: Indien, Pakistan, China, Japan - die letzten beiden Sammlungen sind die umfangreichsten und interessantesten. Alle Exponate sind mit Schildern und Informationsständen in griechischer und englischer Sprache ausgestattet und neben der Hauptausstellung gibt es Wechselausstellungen aus Mitteln des Museums.

Kathedrale des Heiligen Spyridon von Trimifuntsky

Der Hauptschrein von Korfu ist die Kathedrale, die die Reliquien des hl. Spyridon von Trimifuntsky, einer der am meisten verehrten Heiligen in Griechenland und Russland.

Der Heilige Spyridon lebte im 3. Jahrhundert, stammte von der Insel Zypern und war Bischof der zypriotischen Stadt Trimifunt. Der Bischof war bekannt für sein rechtschaffenes Leben, seine Demut und die Tatsache, dass durch sein Gebet Wunder gewirkt wurden. Seine Reliquien wurden zuerst in Konstantinopel vor den Arabern versteckt, dann blieben sie einige Zeit in Epirus und wurden im 15. Jahrhundert nach Korfu überführt. Traditionsattribute zu St. Spiridon rettete die Insel 1533 vor dem Hungertod, 1716 - vor den Türken und 1941 - vor deutschen Bombardierungen.

Die Kathedrale selbst, in der heute die Reliquien des Heiligen aufbewahrt werden, wurde 1589 erbaut. Die Fresken der Kathedrale stammen aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, aber sie kopieren die Wandmalereien, die zu Beginn des 17. Jahrhunderts von dem griechischen Ikonenmaler und Begründer der ionischen Malschule Payotis Doksaras geschaffen wurden.

Likörfabrik "Mavromatis"

Die Insel ist berühmt für ihre Liköre aus Kumquat, einer Zitruspflanze, die aus China nach Europa kam. Die ersten Kumquats wurden 1924 von den Briten nach Korfu gebracht und die Fabrik wurde 1965 gegründet. Im Norden der Insel, in der Nähe der Dörfer Nymphes und Platonas, befindet sich eine riesige Kumquat-Plantage, deren Ertrag 140 Tonnen pro Jahr erreicht.

Das Werk ist spezialisiert auf die Herstellung von Dessertbränden und traditionellen griechischen Süßigkeiten, ebenfalls hauptsächlich aus Zitrusfrüchten. Mehr als 20 Sorten verschiedener Liköre und Ouzo werden hier hergestellt, sowohl in einfachen Flaschen als auch in sehr schönen Souvenirflaschen. Dieser Likör ist eines der interessantesten Souvenirs, das man von Korfu an Freunde mitbringen kann. Im Werk gibt es einen Verkostungsraum, in dem Exkursionen mit einer Geschichte über die Produktion durchgeführt werden.

Haus-Museum von John Kapodistrias

John Kapodistrias ist ein berühmter russischer und griechischer Politiker des 19. Jahrhunderts, geboren auf der Insel Korfu. Von 1816 bis 1822 war er Außenminister des Russischen Reiches, schied jedoch nach dem Ausbruch des griechischen Aufstands aus dem russischen Dienst aus und wurde 1827 der erste Herrscher des unabhängigen Griechenlands. Auf der Insel Korfu wird ihm ein Denkmal errichtet.

In der Stadt Kukuritsa, 9 km. aus Kerkyra wurde Ende des 18. Jahrhunderts eine kleine Sommerresidenz gebaut - die Sommerresidenz der Familie Kapodistrias. Heute ist dieser Familie ein Museum gewidmet. Es wurde 1981 von Maria Desilla Kapodistrias gegründet. Sie war eine entfernte Nachfahrin von John Kapodistrias selbst und führte in vielerlei Hinsicht seine Traditionen fort: Sie war die erste weibliche Bürgermeisterin von Korfu.

Das Haus hat originale Einrichtungsgegenstände aus dem 18.-19. Jahrhundert erhalten, persönliche Gegenstände des Grafen selbst, zum Beispiel seine Auszeichnungen (und er hat nur sechs russische Orden!), Ein Gebetbuch, Bildporträts von sich und seinen Bekannten, Miniaturen gewidmet zum Wiener Kongress, an dem ein russischer Außenminister aktiv teilnahm und vieles mehr. Dieses Museum wird für jeden interessant sein, der sich für die russische Geschichte interessiert.

Kloster in Paleokastritsa

Das Kloster wurde 1225 gegründet und die frühesten heutigen Gebäude stammen aus dem 17. Jahrhundert. Dies ist ein malerischer Ort: Das Kloster ist zum Zentrum eines touristischen Vorortes geworden, in dem die Menschen zur Ruhe kommen und Spaß haben. Es gibt eine Fabrik zur Herstellung von Olivenöl und eine Weinkellerei, deren Produkte gekauft werden können, es gibt einen beliebten Strand unter dem Kloster und eine Aussichtsplattform neben dem Kloster selbst mit Kanonen, die von Admiral Ushakov übrig geblieben sind. Das Territorium des Klosters ist gepflegt, in Blumen begraben.

Die Hauptkirche wurde zu Ehren der Ikone der Gottesmutter, der lebensspendenden Quelle, geweiht - sie wird auch in Russland sehr verehrt. Im Kloster gibt es ein kleines Museum mit antiken byzantinischen Ikonen und - ganz unerwartet! - die Knochen eines Mammuts. Sie wurden beim Bau eines der Gebäude ausgegraben und sind als Museumsstück erhalten geblieben.

Berg Pantokrator

Der höchste Punkt der Insel (906 m.) Von hier aus kann man nicht nur die Insel selbst als Ganzes sehen, sondern auch die Küste Albaniens und Italiens. Auf dem Gipfel wurde eine etwa 3 km lange Trekkingroute vom Dorf Staraya Perita zum Preobraschenski-Kloster angelegt. Sie können auch mit dem Auto hinauffahren, aber die Straße für Fahrzeuge kann ziemlich extrem sein.

Neben dem Kloster mit einem Tempel aus dem 19. Jahrhundert gibt es auf dem Berg ein kleines Erholungsgebiet mit Cafés, Souvenirs und Aussichtsplattformen.

Aqualand Wasserpark

Bild
Bild

Das größte Wassersportzentrum am beliebtesten Strand von Korfu. Ein riesiger Komplex, von dem etwa die Hälfte (mehr als 7.000 Quadratmeter) vom Wasserpark selbst mit vielen Wasserattraktionen eingenommen wird, und der Rest ist eine grüne Parkanlage mit Spielplätzen, Cafés, Massagesalons, Souvenirs usw.

Der Wasserpark selbst ist in drei Zonen unterteilt: Kinder, Familie und Extrem. Letztere stellt 12 Möglichkeiten für Highspeed-Rutschen dar, die nur Besuchern mit einer Körpergröße von 140 cm zur Verfügung stehen. Es gibt mehrere Becken – beides „Planschbecken“für die Kleinsten und Tiefsten – mit Wellen und Whirlpool und einem großen Ruhebereich mit Sonnenliegen.

Foto

Empfohlen: