Wohin in Kotor

Inhaltsverzeichnis:

Wohin in Kotor
Wohin in Kotor

Video: Wohin in Kotor

Video: Wohin in Kotor
Video: We drove the SERPENTINE road to Kotor! (Motorhome travel in the Balkans) 2024, Juni
Anonim
Foto: Wohin in Kotor
Foto: Wohin in Kotor
  • Mauern, Türme, Festungen
  • Religiöse Gebäude von Kotor
  • Süße Umgebung
  • Museumsausstellungen
  • Hinweis für Shopaholics
  • Leckere Punkte auf der Karte

Es ist kein Zufall, dass das historische Zentrum von montenegrinischen Kotor unter die Schirmherrschaft der UNESCO kam - die Stadt hat viele Kulturen und Traditionen vermischt und ihr architektonisches Erscheinungsbild hat sich im Laufe der Jahrhunderte geformt.

Die Geschichte von Kotor begann im 3. Jahrhundert v. Chr., als die Römer an die Küste von Boka Kotorska kamen. Dann wurde es von den Byzantinern gebaut, von den Goten in beneidenswerter Häufigkeit vertrieben, dann von den arabischen Piraten, dann von den Vertretern des Ersten Bulgarischen Königreichs. Die reiche historische Vergangenheit ist nicht spurlos verschwunden. Die Antwort auf die Frage, wohin es in Kotor gehen soll, finden Sie leicht in lokalen Reisebüros, die interessante Sightseeing-Touren zu den Sehenswürdigkeiten des Resorts und der Umgebung organisieren.

Mauern, Türme, Festungen

Bild
Bild

Bereits im IX Jahrhundert. Sie begannen Kotor mit Festungsmauern zu umgeben, die heute den historischen Teil begrenzen. Es ist das Gebiet der Altstadt, das von der UNESCO als Teil des Weltkulturerbes geschützt ist. Die Höhe der Mauern von Kotor erreicht an einigen Stellen zwei Dutzend Meter und die Dicke beträgt 10-15 m, der Umfang der Steinriesen überschreitet vier Kilometer. Durch mehrere Tore gelangt man in die Stadt. Diejenigen, die bis heute überlebt haben, erschienen im 16. Jahrhundert. Das Haupttor wird Sea Gate genannt. Rechts davon, an der Wand, befindet sich eine skulpturale Komposition in Form eines Flachreliefs aus dem 15. Jahrhundert. Das Flusstor ist im nördlichen Teil der Mauer geöffnet. Sie symbolisieren den Sieg der Kotor über den türkischen Admiral Barbarossa. Aufmerksamkeit erregt eine alte Brücke in der Nähe des Südtors.

Es gibt einen Hügel über Kotor, wohin Sie nicht nur wegen der Panoramafotos gehen sollten. Auf dem Hügel finden Sie die Ruinen einer Festung aus dem 6. Jahrhundert. Justinian I. über die Gründung der antiken römischen Befestigungsanlagen. Die Festung ist nach St. John benannt. Es wurde mehr als einmal von feindlichen Truppen gestürmt und belagert. Die Festung war Anfang des 19. Jahrhunderts im Besitz von Napoleon und den Habsburgern. es wurde von der britischen Armee angegriffen. Fast fünfzehnhundert Stufen führen zum Hügel mit der Festung von St. John, daher ist es besser, am frühen Morgen zu steigen.

Viel jünger ist eine weitere Attraktion, die zusammen mit roten Ziegeldächern oft als Wahrzeichen der Stadt bezeichnet wird. Der Uhrturm am Eingang zum historischen Teil von Kotor entstand Anfang des 17. Jahrhunderts. Der Turm ist mit einem Wappen geschmückt, das über dem Eingangsportal angebracht ist und die Initialen von Antonio Grimaldi enthält. Die Venezianische Republik vertraute ihm die Ehre an, Kotor als Gouverneur zu regieren. Beim Blick auf den Turm fallen sicherlich die leicht konkaven Kanten der Steinquader auf: In der Renaissance war solch ein besonderes Mauerwerk bei Architekten sehr beliebt.

Religiöse Gebäude von Kotor

Die christlichen Kirchen des montenegrinischen Badeortes sind für die Gläubigen nicht nur wegen der darin aufbewahrten Reliquien von besonderem Wert, sondern auch, weil sie mehreren verheerenden Erdbeben standgehalten haben. Einige Kirchen entstanden in Kotor im Mittelalter, andere wurden später gebaut und ihre Geschichte ist oft mit Legenden und wundersamen Ereignissen verbunden.

Eine der ältesten Kirchen in Kotor trägt den Namen Maria am Fluss und bewahrt die Reliquien der seligen Hosanna in ihren Mauern auf. Die Heilige von Kotor gilt als Schutzpatronin der Stadt. Sie rettete ihre Bewohner vor Epidemien, Naturkatastrophen und organisierte sogar die Menschen von Kotor, um sie vor den Truppen von Barbarossa zu schützen. Der Tempel wurde im ersten Drittel des 13. Jahrhunderts erbaut.

Etwas älter ist die Kirche des Hl. Lukas, die 1195 auf dem montenegrinischen Land erschien. Die alte Kirche war und ist katholisch, aber seit dem 17. Jahrhundert. es gibt auch eine christliche Seitenkapelle darin.

Zu Ehren der Heiligen Klara wurde eine Kirche geweiht, die für ihre Bibliothek berühmt ist. Es enthält Hunderte von alten Büchern, darunter auch handgeschriebene. Das älteste Exponat stammt aus dem 10. Jahrhundert, die ersten gedruckten Exemplare wurden im 15. Jahrhundert veröffentlicht.aus der Druckerei von Andriy Paltashich, einem südslawischen Buchdrucker und Pädagogen. Der Tempel wurde im 18. Jahrhundert erbaut.

Ein Ausflug zur St.-Michael-Kirche und der Blick auf die Wappen der Adelsfamilien, die seit vielen Jahrhunderten in Kotor leben, ist eine weitere großartige Möglichkeit, Ihren Strandurlaub abwechslungsreich zu gestalten. Der Tempel ist auch wegen seiner architektonischen Besonderheiten bemerkenswert. Es wurde im XIV. Jahrhundert erbaut. ganz im Einklang mit den Traditionen des Spätmittelalters.

Nur ein Wunder kann die Geschichte des Erscheinens der Kirche der Muttergottes auf dem Felsen in Kotor erklären. Mitte des 15. Jahrhunderts. das Meer warf die Ikone der Jungfrau auf die Riffe in der Nähe der Küste, und die Matrosen, die das Bild fanden, wurden auf wundersame Weise von der Krankheit geheilt. Sie begannen, Steine zu sammeln, und bald erschien an der Stelle des gefundenen Schatzes eine kleine Insel. Zweihundert Jahre lang füllten die Bewohner es bis in die Mitte des 17. Jahrhunderts. die Insel erreichte nicht die ausreichende Größe für den Bau des Tempels. Die kleine Kirche wurde zu einem Symbol der Hoffnung für Seeleute, und die reichen Familien von Kotor, die auf die eine oder andere Weise mit dem Meer verbunden waren, schmückten den Tempel luxuriös. Seine Wände sind mit goldenen und silbernen Platten bedeckt.

Die Kathedrale von Kotor gehört den Katholiken. Es wurde im 12. Jahrhundert gegründet und behielt während des Baus den ursprünglichen romanischen Stil bei. Zahlreiche Rekonstruktionen haben dem Erscheinungsbild der Kathedrale viele neue Merkmale verliehen, und Kenner der architektonischen Strömungen werden in ihrem Erscheinungsbild sowohl barocke Elemente als auch gotische Noten leicht erraten. In der Kapelle des Tempels ruhen die Reliquien von St. Tryphon, dem Schutzpatron von Kotor.

Süße Umgebung

Kotor ist nicht der einzige Ferienort am Ufer der Boka Kotorska. Die Meeresbucht von erstaunlicher Schönheit, Boka Kotorska, wird oft als die Perle der Adriaküste bezeichnet und Spaziergänge entlang dieser Bucht sind ausnahmslos in der Liste der von lokalen Reisebüros angebotenen Ausflüge enthalten. An den Ufern der Bucht liegt auch die Stadt Risan, die für ihre antiken Ruinen bekannt ist.

Risan glänzte während des Römischen Reiches an der Adriaküste. Hier lebten adlige Adlige, die ihre Residenzen am liebsten direkt am Meer bauten. Wandmalereien und Mosaikböden eines der römischen Herrenhäuser sind bis heute erhalten geblieben und lassen Sie sich den Luxus vorstellen, in dem die wohlhabenden Bürger des Reiches lebten.

<! - AR1 Code Autovermietung gibt Ihnen die Möglichkeit, die Umgebung auf eigene Faust zu erkunden. Es ist jedoch ratsam, vor der Reise in Montenegro ein Auto zu mieten. Sie erhalten den besten Preis und sparen Zeit: Finden Sie ein Auto in Montenegro <! - AR1 Code End

Museumsausstellungen

Historisch gesehen war Kotor eine Stadt der Seefahrer und fast jede Familie ist auf die eine oder andere Weise mit dem Meer verbunden. Es ist nicht verwunderlich, dass in Kotor das montenegrinische Schifffahrtsmuseum eröffnet wurde. Die Ausstellung befindet sich im Herrenhaus Gregurin, das der reichen Kotor-Dynastie gehörte und im ersten Drittel des 18. Jahrhunderts erbaut wurde. Zum ersten Mal öffnete das Museum 1880 seine Pforten. Die Seefahrerbruderschaft "Bokelska Mornarica" bot den Bürgern die Möglichkeit, die Sammlung von Raritäten kennenzulernen, die im Namen der Erhaltung der maritimen Traditionen gesammelt wurde. Das Museum präsentiert die Geschichte der Entwicklung der montenegrinischen Schifffahrt und alles, was damit zusammenhängt. In den Hallen von Gregurins Herrenhaus sehen Sie Porträts berühmter Kapitäne; Wappen von Familiennamen, die mit dem Meer verbunden sind; Modelle von Schiffen, auf denen die Vorfahren der heutigen Seefahrer die Meere befuhren; alte Karten und Navigationsinstrumente; Waffen, die zu Trophäen montenegrinischer Militärsegler geworden sind.

Das Katzenmuseum ist nicht ohne Grund in Kotor entstanden: Montenegriner zeichnen sich durch eine besondere Liebe zu flauschigen Haustieren mit Schwanz aus. Das Resort betrachtet die Katze sogar als sein Symbol. In einem kleinen Herrenhaus in der Altstadt treffen Sie auf zahlreiche künstlerische Zeugnisse der Liebe der Einwohner von Kotor zu Katzen - Postkarten und Gemälde, Reproduktionen und Briefmarken mit Haustierbildern. Das Museum verkauft thematische Souvenirs und Postkarten.

Hinweis für Shopaholics

Bild
Bild

Wo sonst kann man Souvenirs und Geschenke für Freunde und Familie kaufen? Im Bereich des historischen Zentrums von Kotor gibt es Dutzende von Geschäften, die Werke lokaler Handwerker, Delikatessen, Kleidung und echte Lederwaren verkaufen. Käse und Honig aus klösterlichen Imkereien, Wein und getrockneter Schinken, Schinken, Kleidung aus natürlichen Stoffen, Gürtel und Taschen werden traditionell aus Montenegro gebracht. Als Souvenirs sind die beliebtesten "Chemere" -Gürtel für Frauen aus Silber mit Halbedelsteinen, Nationalhüte mit Goldstickerei, Kunsthandwerk aus Muscheln und Olivenöl.

Der Verkauf im Resort beginnt, wie überall in Europa, mitten im Sommer und vor Weihnachten, und daher sind Juli und August die beste Zeit, um Strandurlaub und Shopping in Kotor zu kombinieren.

Das größte Einkaufszentrum des Ortes heißt Kamelija. Neben Boutiquen und Geschäften, die Kleidung, Schuhe, Souvenirs, Schmuck und Kinderspielzeug verkaufen, finden Sie einen guten Food Court mit vielen Cafés und einen Unterhaltungsbereich mit Attraktionen und einer Ecke für Kinder.

Was man aus Montenegro mitbringen sollte

Leckere Punkte auf der Karte

Jeder mag ausnahmslos die montenegrinische Küche. Die einheimischen Hausfrauen kochen aus Produkten, die auf kleinen Bauernhöfen angebaut werden, und daher ist das Essen herzhaft, lecker und gesund. In den Restaurants von Kotor finden Sie Fleisch-, Fisch- und Gemüsegerichte.

Die 11 besten montenegrinischen Gerichte

Kleine Betriebe in der Altstadt sind bei Touristen sehr beliebt:

  • Portobello steht sehr oft auf der Liste der beliebtesten Cafés in Kotor. Wählen Sie einen Tisch im Freien, um Desserts und Kaffee zu genießen, während Sie das Leben der Stadtbewohner beobachten.
  • Galion ist eher für wohlhabende Touristen geeignet. Seine Küche kann es mit Michelin-Sterne-Restaurants aufnehmen, und das Serviceniveau ist durchaus würdig, zumindest einen Filmstar in ein Restaurant einzuladen.
  • Die günstige Lage und die herrliche Aussicht auf Boka Kotorska aus den Fenstern und von der Terrasse des Bokeski Gusti ziehen hier viele Besucher an. Reservieren Sie einen Tisch im Voraus und kommen Sie pünktlich: Die köstliche Fischplatte hier ist die größte und köstlichste in Kotor, und es gibt viele Leute, die Ihren Platz einnehmen möchten.
  • Altes Weingut im Herzen der Altstadt begeistert Feinschmecker mit bester mediterraner Küche und einer exzellenten Weinauswahl.

Lokale Weine ergänzen die montenegrinischen Gerichte im Allgemeinen gut, besonders wenn Sie Käse oder Vorspeisen mit Prosciutto von der Speisekarte gewählt haben.

Foto

Empfohlen: