Globale Trends der Kreuzfahrtbranche 2019

Inhaltsverzeichnis:

Globale Trends der Kreuzfahrtbranche 2019
Globale Trends der Kreuzfahrtbranche 2019

Video: Globale Trends der Kreuzfahrtbranche 2019

Video: Globale Trends der Kreuzfahrtbranche 2019
Video: Kreuzfahrt als Mega-Test: 2500 Gäste testen Kreuzfahrtschiff | Focus TV Reportage 2024, Juni
Anonim
Foto: Trends der globalen Kreuzfahrtbranche 2019
Foto: Trends der globalen Kreuzfahrtbranche 2019

Dieses Jahr wird ein Rekord für die Zahl der vom Stapel gelaufenen Kreuzfahrtschiffe sein: 24 neue Schiffe sollen vom Stapel gelassen werden. Dadurch kommen 42.488 Kabinen auf den Markt, was 7,5% des Gesamtvolumens ausmacht. Außerdem wird das Jahr durch das Aufkommen neuer Kreuzfahrtmarken, technologische Innovationen, Expeditionsprodukte und das Umsatzwachstum in der Branche geprägt sein. Das sagen Experten von Cruise Industry News.

Neue Liner

Bild
Bild

Die Mein Schiff 2 von TUI Cruises wird in diesem Jahr das erste von 24 neuen Schiffen sein.

Der größte Liner, der in diesem Jahr in Dienst gestellt wird, wird die Costa Smeralda mit einer Kapazität von 5.224 Passagieren und der kleinste - Magellan Explorer by Antarctica 21 - für 100 Gäste sein.

Auch Costa Kreuzfahrten wird im März einen neuen Liner Costa Venezia vorstellen, gebaut bei der italienischen Schiffbaufirma Fincantieri. Das Schiff wird in China operieren. Costa Smeralda wird zu einem späteren Zeitpunkt ins Leben gerufen und wird Europa beheimaten.

Die Grandiosa MSC, ein Schiff der Meraviglia-plus-Klasse, wird im November debütieren. Es wird knapp 5.000 Gäste beherbergen. Der Betreiber wird auch den Bellissima-Liner auf den Markt bringen.

„Es sei darauf hingewiesen, dass für russische Touristen viele neue Linienschiffe zur Verfügung stehen werden. - Andrey Mikhailovsky, Generaldirektor des Infoflot Cruise Center, kommentiert das Thema. - So haben beispielsweise Russen in diesem Jahr eine hervorragende Gelegenheit, die neue Costa Venezia zu besuchen, wenn sie während der Linienfahrt vom Hafen Triest (Italien) nach Tokio fahren. Dieser Flug startet am 8. März 2019. Auch Kreuzfahrten auf den neuen MSC-Schiffen gingen in den Verkauf. Interessant wird es auch, an der neuen Costa Smeralda zu reisen. Dieses Schiff wird das erste sein, das mit Flüssigerdgas betrieben wird, und ist damit eines der saubersten in der weltweiten Kreuzfahrtindustrie. Laut den Verkaufsdaten von Infoflot besteht bereits Interesse an dem Liner in Russland, Kreuzfahrten werden aktiv eingekauft."

Expeditionsboom

Experten warten auf das neue Jahr und einen Bauboom auf dem Markt für Expeditionskreuzfahrten. Insgesamt werden 2019 12 Expeditionsschiffe in Dienst gestellt. Darunter Hanseatic Nature und Hanseatic Inspiration von Hapag-Lloyd Cruises.

Das französische Kreuzfahrtunternehmen Ponant lanciert zum zweiten Mal in Folge ein neues Schiff. In diesem Jahr wird der Markt die Neuheit Le Bougainville akzeptieren (letztes Jahr - Le Dumont-d'Urville).

Das wachsende Interesse an Arktis-Kreuzfahrten ist laut Andrey Mikhailovsky auch in Russland zu spüren. „Dies sind seltene Kreuzfahrten auf ungewöhnlichen Routen, die von einer kleinen Anzahl erfahrener Reisender auf der ganzen Welt auf der Suche nach einem exklusiven Erlebnis ausgewählt werden. Und wir sehen eine Zunahme solcher Touristen in unserem Land. An Bord des Schiffes Silver Sea fuhren zum Beispiel etwa 100 Russen in die Antarktis. Das ist eine große Gruppe für ein so ungewöhnliches Segment“, betont der Experte.

Neue Technologien

Erwartet werden auch technologische Fortschritte in der Branche, darunter die neuesten Apps für Kreuzfahrtgäste, die ihren Urlaub noch angenehmer machen.

Princess Cruises wird die Gäste mit ihrem OceanMedallion angenehm überraschen, einem Mini-Computer, mit dem Sie über alle Ereignisse auf dem Schiff auf dem Laufenden bleiben können. Ein Miniaturgerät, das auch als Schlüssel verwendet wird, kann wie ein Armband, eine Brosche oder ein Anhänger in einer Tasche getragen werden.

Im Gegenzug führt Royal Caribbean Cruises Gesichtserkennungstechnologie auf Schiffen ein, um den Check-in-Prozess schneller und bequemer zu gestalten.

An Bord der neuen Bellissima von MSC Cruises (die im Februar auf den Markt kommt) wird die persönliche Assistentin Zoe in jeder Kabine sein. Dieses Gerät ist in der Lage, verschiedene Aktionsalgorithmen zu speichern. Der Benutzer kann den Assistenten nach seinen Vorlieben anpassen. Bringen Sie ihm zum Beispiel bei, das Licht nach dem Öffnen der Haustür einzuschalten. Das Gerät ist mit den neuesten Spracherkennungssystemen ausgestattet und kann viele Befehle unterscheiden.

„Costa Cruises hat auf den meisten seiner Schiffe auch eine komfortable Anwendung eingeführt. Mit seiner Hilfe können Gäste Bestellungen in Restaurants aufgeben, die Speisekarte einsehen, im internen Bordchat kommunizieren und anrufen, ihre Ausgaben im Auge behalten, sich mit dem Unterhaltungsprogramm und den Ausflügen vertraut machen. Solche Neuheiten ermöglichen es der Kreuzfahrtbranche, immer mehr Fans von Wasserreisen anzuziehen, den Umsatz zu steigern und anderen Tourismussegmenten einen Schritt voraus zu sein“, betont Andrey Mikhailovsky.

Foto

Empfohlen: