Wohin in Helsinki

Wohin in Helsinki
Wohin in Helsinki
Anonim
Foto: Wohin in Helsinki
Foto: Wohin in Helsinki
  • Parks und Gärten von Helsinki
  • Helsinki-Inseln
  • Religiöse Gebäude
  • Sehenswürdigkeiten in Helsinki
  • Die besten Restaurants, Cafés und Bars
  • Shopping-Liebhaber
  • Wohin mit Kindern in Helsinki
  • Hinweis für Theaterbesucher

Die Hauptstadt Finnlands gilt als eine Stadt, deren touristisches Potenzial eher verhalten ist. Helsinki steht nicht an erster Stelle im Ranking der Orte mit erstklassigen Baudenkmälern, sein Name boomt nicht in den Diskussionen der Museumsliebhaber. Und doch nimmt die Stadt ausnahmslos ihren Platz unter den Top Ten der Welt ein; renommierte westliche Publikationen empfehlen sie sogar als einen der Orte auf der Welt, die Sie unbedingt besuchen sollten. In der finnischen Hauptstadt gibt es für Liebhaber zurückhaltender Architektur etwas zu sehen und für Liebhaber von Gärten und Plätzen gibt es einen Ort, um frische Luft zu atmen. Wohin sollte man in Helsinki gehen, wenn man sich für Militärgeschichte interessiert? Natürlich zur Festung Suomenlinna, einem berühmten skandinavischen Wahrzeichen mit einer reichen Museumsausstellung. Wenn Sie lieber Einkaufen als Unterhaltung bevorzugen, sollten Sie sich die Einkaufszentren der finnischen Hauptstadt nicht entgehen lassen. In Helsinki können Sie sehr hochwertige Kleidung, Schuhe und Skiausrüstung kaufen.

Parks und Gärten von Helsinki

Bild
Bild

In der Liste der grünsten Städte der Alten Welt nimmt Helsinki eine der führenden Positionen ein:

  • Der Central Park ist ein klassisches Waldgebiet mit Kieswegen zum Trekking oder Joggen. Stellenweise wirkt es eher dicht, aber in der Mitte des Parks finden Sie eine unverzichtbare Sauna und ein Café, in dem Sie sich erfrischen können.
  • Im 19. Jahrhundert. Kaivopuisto erschien in Helsinki, wo lokale Aristokraten gerne Zeit verbrachten. Im "Guten Park", wie der Name aus dem Finnischen übersetzt wird, befinden sich jetzt Botschaften einiger Staaten und Tennisplätze sind für Besucher ausgestattet. Im Sommer können Sie auf den herrlichen Rasenflächen von Kaivopuisto beobachten, wie sich Firmen zum Picknick versammeln, und viele Cafés und Restaurants sind entlang des Ufers des Küstenparks geöffnet.
  • In der Grünanlage von Kaisaniemi finden normalerweise Festivals, Sportwettbewerbe und Konzerte im Freien statt. Für Touristen im Park ist der Botanische Garten von Interesse, in dem eine reiche Sammlung tropischer Flora gesammelt wird.
  • Ein weiteres Gewächshaus mit exotischen Pflanzen befindet sich 12 km vom Zentrum Helsinkis entfernt in einem Vorort von Wicca. Sie heißt "Gardenia" und ist Liebhabern von Rosen, Pfingstrosen und Gärten im japanischen Stil bekannt.

Parks und Plätze finden Sie in der finnischen Hauptstadt auf Schritt und Tritt und somit ist aktive Freizeitgestaltung und Naturgenuss für jeden Touristen garantiert.

Helsinki-Inseln

Helsinki liegt am Ufer des Finnischen Meerbusens und ist buchstäblich von großen und kleinen Inseln umgeben, die für Fans der Geographie, Geschichte und einfach nur aktive Touristen interessant sind. Die berühmtesten Inseln in der Nähe von Helsinki werden Wolf Skerries genannt. Auf ihnen in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. der Bau der Festung Sveaborg begann, die später zu einem Bastionssystem von Befestigungsanlagen wurde, das die Stadt vor dem Meer verteidigte.

Wo sonst sollten Sie mit dem Boot, der Wasserstraßenbahn oder dem Boot hinfahren, wenn Sie im Sommer in Helsinki sind? Besuchen Sie unbedingt die Mineninsel Lonna, wo die Munition gelagert wurde. Jetzt im Sommer finden sonntags Jazzkonzerte auf Lonna statt und Anfang August findet das Magnesia Festival mit Yoga, Tanz und Meditation statt.

Uralte Bastionen, Grotten, eine Sandzunge und eine gemütliche Bucht zum Sonnenbaden erwarten Sie auf der Insel Vallisaari, die lange Zeit Militärdomäne war und daher der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt war.

Die felsige Insel mit dem Sederscher-Leuchtturm war die Inspiration für Tove Jansson, die ihre liebsten Mumins-Geschichten schrieb.

Auf der Insel Wasikkasaari können Sie grillen und die Aussicht auf Helsinki vom Wasser aus bewundern. Die Kulisse für eine unvergessliche Fotosession wird das halb verlassene Kommandantenhaus aus rotem Backstein sein.

Auf der Insel Kaunissaari finden sich zunehmend Zeltlager echter Liebhaber wilder Erholung. Von den Vorzügen der Zivilisation gibt es Saunen und ein Restaurant auf einem Stück Sushi, aber auf Strom sollte man nicht zählen.

Wenn Sie kein Fan von Bootsfahrten sind, können Sie in Helsinki auch zu Fuß auf die Insel gehen. Das Seurasaari Open Air Museum and National Park im westlichen Teil der Hauptstadt ist über eine Brücke mit dem Festland verbunden. Die Insel enthält mehr als 80 einzigartige Holzgebäude, die typisch für verschiedene Regionen Finnlands sind. Volksliebhaber werden die Handwerksvorführungen und Folkloreaufführungen lieben.

Religiöse Gebäude

Die wichtigste orthodoxe Kirche in der finnischen Hauptstadt wurde 1868 erbaut. Sie wird Mariä Himmelfahrt genannt und steht in Bezug auf die Größe an erster Stelle unter den orthodoxen Kirchen in Europa. Der Autor des Projekts ist der Architekt A. M. Gornostaev, der beim Bau die Traditionen der russischen Holzarchitektur verwendet hat.

Die größte Kathedrale der evangelisch-lutherischen Kirche in Finnland wurde zu Ehren des Heiligen Nikolaus, des Schutzpatrons von Kaiser Nikolaus I., der zur Zeit des Baus des Tempels regierte, geweiht. Die grüne Kuppel schwebt über dem Senatsplatz der Hauptstadt und ist von vielen Punkten der Stadt aus sichtbar.

Ein weiteres bemerkenswertes religiöses Gebäude, das einen Ausflug wert ist, wurde 1969 in Helsinki errichtet. Die Temppeliaukio-Kirche ist dafür bekannt, dass ihr Inneres in den Fels gehauen ist und das Licht durch die Glaskuppel dringt. Die hervorragende Akustik ermöglicht Orgel- und Klassikkonzerte im Tempel.

Sehenswürdigkeiten in Helsinki

Unter anderen berühmten Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt Suomi mögen ausländische Touristen die Museumsausstellungen.

Das Nationalmuseum zeigt Sammlungen, die von der Geschichte des Landes erzählen. Sie können sich antike Münzen und militärische Insignien, Silber- und Goldschmuck, Waffen und Werkzeuge ansehen, die bei archäologischen Ausgrabungen entdeckt wurden.

Das Zentrale Kunstmuseum Finnlands beherbergt mehr als 20.000 Exponate von besonderem Wert für Liebhaber von Bildhauerei, Malerei und Grafik. Das Museum heißt Athenäum und unter den Autoren, deren Gemälde in den Sälen ausgestellt sind, sind die Namen Goya, Chagall, Degas, Cezanne und Vincent van Gogh.

Im Zentrum von Kiasma ist die Öffentlichkeit eingeladen, die Werke der modernen Kunst kennenzulernen. Um zu verstehen, was passiert, lohnt es sich, eine Tour auf Russisch zu machen.

Die besten Restaurants, Cafés und Bars

Bild
Bild

Gourmets lieben Helsinki mit seiner besonderen Einstellung zur Ökologie und Frische seiner Produkte. In der Stadt finden Sie Restaurants jeder Preisklasse und jedes Prestigegrades:

  • Chez Dominique rühmt sich mit zwei Michelin-Sternen und französischer Küche. Auch skandinavische Gerichte sind nicht zu loben.
  • Der Hafenblick ist die perfekte Ergänzung zum idealen Menü im Palace Gourmet.
  • Bei Lappi findet man einen echten Lappi-Stil beim Kochen und Servieren.
  • Der Nokka-Koch zieht kleine Bauernhöfe allen anderen Lebensmittellieferanten vor. Die Gerichte sind lecker, aber die Preise sind moderat.
  • Frische Meeresfrüchte und eine ungezwungene Atmosphäre finden Sie im Merimakasini.

Ein klassisches Buffet wird Ihnen in Hunderten von Lokalen angeboten, aber der richtige Ostseehering ist im Sundmans Krog.

Shopping-Liebhaber

Beliebte Einkaufszentren, Märkte und Geschäfte in Helsinki befinden sich im Stadtzentrum. Besuchen Sie die Aleksanterinkatu Street für die neuesten Modemarken, den Esplanade Boulevard mit fantastischen Haushaltswarengeschäften und Flohmärkten, wenn Sie Vintage-Artikel lieben:

  • Das Kaufhaus Stockmann in Helsinki kann selbst den berüchtigtsten Shopaholic mit seiner Vielfalt und Größe überraschen. Auf sieben Etagen gibt es absolut alles – vom Teppich bis zur Uhr. Der Verkauf bei Stockmann startet am 25. Dezember und in der zweiten Junihälfte.
  • Die alte Markthalle in Helsinki ist ein Muss für Antiquitätensammler. Auf seinen Theken finden Sie Pelze und Broschen, seltenes Geschirr, Möbel und Uhren. Der Markt bietet auch köstliche Delikatessen und Kunsthandwerk finnischer Handwerker.
  • Der Hietalahti-Platz ist das ganze Jahr über voller Leben. Mitten in der Stadt findet an sieben Tagen in der Woche ein Flohmarkt statt, auf dem sowohl teure Antiquitäten als auch hochwertige Second-Hand-Dinge verkauft werden. Auf dem Hietalahti-Markt finden Sie alte Bücher, Schallplatten, Porzellan-Teepaare, feine handgemachte Spitzen und Kinderspielzeug.
  • Ein weiterer interessanter Basar in Helsinki ist am Wochenende im Eisstadion geöffnet. Die Arena für Vintage-Fans wird Sie mit der Möglichkeit begeistern, Dinge zu kaufen, die "jetzt nicht tun".

Am besten kauft man in der finnischen Hauptstadt Produkte der bekannten Ketten Alepa, K-Markt, Siwa, Prizma, Lidl und S-Markt.

Wohin mit Kindern in Helsinki

Die junge Generation in der finnischen Hauptstadt wird sich mit einem kreativen Ansatz bei der Gestaltung der Kinderfreizeit nicht langweilen. Junge Naturforscher werden gerne in den Zoo gehen, wo Sie im Winter Eiseulen, Bären und Füchse sowie recht wärmeliebende Tiere sehen können. Im Vergnügungspark Linnanmäki warten Dutzende von verschiedenen Geräten auf Kinder und ihre Eltern, um ihre Erholung hell und reichhaltig zu gestalten. Das Aquarium im Zentrum von Sea Life wird Sie mit einer Fülle an farbenfrohen und exotischen Unterwasserbewohnern begeistern und in der "Lego Show" kann jeder kleine Baumeister das kühnste Projekt zum Leben erwecken.

Hinweis für Theaterbesucher

Etwa zwei Dutzend Theater sind in der finnischen Hauptstadt geöffnet, und das Repertoire jeder Truppe kann einen Fan von Oper, Schauspiel oder Ballett beeindrucken.

Im Alexandrovsky Theater treten Musik- und Ballettkompanien auf. Im Stadttheater Helsinki werden oft Theaterstücke und Aufführungen für Kinder aufgeführt. Im Sampo können Sie ein Puppentheater besuchen, in dem jährlich bis zu 300 Aufführungen gespielt werden. Opernfans haben die Möglichkeit, in zwei Sälen der Nationaloper den Gesang der goldenen Stimmen der Welt zu genießen. Experimentelle dramatische Projekte werden am häufigsten im Finnischen Nationaltheater am Rautatientori-Platz gezeigt.

Foto

Empfohlen: