Sehenswürdigkeiten in Toulon

Inhaltsverzeichnis:

Sehenswürdigkeiten in Toulon
Sehenswürdigkeiten in Toulon

Video: Sehenswürdigkeiten in Toulon

Video: Sehenswürdigkeiten in Toulon
Video: Top 10 Best Tourist Places to Visit in Toulon | France - English 2024, Juni
Anonim
Foto: Toulon
Foto: Toulon

Toulon gilt als eine der größten Städte an der französischen Riviera. Der französische Marinestützpunkt befindet sich noch immer in seinem Hafen, und in der Stadt selbst gibt es viele Museen, die der Geschichte der Flotte gewidmet sind. Was gibt es in Toulon zu sehen?

Toulon selbst ist in zwei Teile geteilt: Die Altstadt ist eine Fußgängerzone und ist berühmt für ihre engen Gassen und anmutigen Brunnen. Es gibt auch eine Kathedrale und einen herrlichen provenzalischen Markt.

Die Oberstadt wurde von dem berühmten Architekten der Zeit Napoleons III. - Baron Haussmann - entworfen. Die Entwicklung dieses Teils von Toulon ähnelt dem Zentrum von Paris. Hier können Sie die grandiosen Gebäude der Oper, die Galeries Lafayette und den Palais des Justice sehen.

Der Haupthafen von Toulon beherbergt das Marinemuseum, das für seine umfangreiche Sammlung antiker Waffen und Schiffsmodelle bekannt ist. Es lohnt sich auch, den Mount Faron zu besteigen, auf dessen Spitze die Ruinen der Verteidigungsanlagen aus dem 17. Jahrhundert erhalten sind.

Von besonderem Interesse ist auch das Fischerdorf Murillon. Hier befindet sich das Museum des Orients, eine alte Festung aus dem 16. Jahrhundert, ein riesiger botanischer Garten und luxuriöse Sandstrände.

TOP 10 Sehenswürdigkeiten von Toulon

Dom

Dom
Dom

Dom

Die Kathedrale von Toulon dient seit dem 5. Jahrhundert als Sitz der Bischöfe. Von einem so alten Gebäude ist nichts übrig geblieben, außer einer kleinen Kapelle St. Joseph aus dem 10. Jahrhundert, die heute Teil der modernen Kathedrale ist.

Eine interessante Tatsache - im 16. Jahrhundert wurde die Kathedrale einige Zeit als muslimische Moschee genutzt, da mehr als 30.000 türkische Seeleute in Toulon einquartiert waren. Die Kathedrale wurde jedoch bald an die katholische Kirche zurückgegeben.

Anschließend begannen die architektonischen Arbeiten mit der Rekonstruktion des alten romanischen Gebäudes und der Ergänzung der eleganten Kapelle der Heiligen Reliquien aus dem 15. Jahrhundert. 1701 wurde die prächtige neue Hauptfassade des Tempels im Stil des Klassizismus fertiggestellt. Es war mit verschiedenen Flachreliefs und massiven Säulen verziert. Mitte des 18. Jahrhunderts wurde der Dom um einen Glockenturm erweitert.

Die Innenausstattung des Doms wurde vor allem Mitte des 19. Jahrhunderts ausgeführt – die Bemalung der Tempelwände, die Hauptorgel und die aufwendigen vergoldeten Holzskulpturen stammen aus derselben Zeit. Und in der Fronleichnamskapelle (Fronleichnam) befindet sich ein beeindruckender barocker Altaraufsatz von 1681 aus Marmor und mit Stuck verziert.

Platz der Freiheit und Straßburger Boulevard

Platz der Freiheit

Der Freiheitsplatz und der angrenzende weitläufige Straßburger Boulevard gelten als Zentrum des Stadtlebens von Toulon. Dieses Viertel wurde Mitte des 19. Jahrhunderts von dem berühmten Architekten Haussmann entworfen und ähnelt einer typischen Pariser Luxussiedlung.

In der Mitte des Freiheitsplatzes befindet sich der Föderationsbrunnen, der aus drei Figuren besteht, die Frankreich, Stärke und Gerechtigkeit symbolisieren. Gegenüber dem Brunnen erhebt sich das Rathaus, das mit kuriosen Statuen der Atlantier geschmückt ist. Etwas weiter entfernt können Sie die kuriosen Gebäude der Galeries Lafayette und des Kunstmuseums sehen, in denen die besten Gemälde provenzalischer Meister des 18.-20. Jahrhunderts ausgestellt sind. Alle diese Gebäude zeichnen sich durch ihre helle Einrichtung aus - sie wurden Ende des 19. Jahrhunderts ungefähr im gleichen Stil erbaut.

Das Kronjuwel dieses Viertels ist das opulente Opernhaus von Toulon, das älteste in ganz Frankreich. Die Oper am trendigen Straßburger Boulevard wurde 1862 eingeweiht. Es zeichnet sich durch ein elegantes Portal aus, das mit Arkaden, Skulpturen und Stuck verziert ist. Die Oper bietet knapp zweitausend Zuschauern Platz.

Der Straßburger Boulevard geht nahtlos in den Boulevard General Leclerc über, an dessen Ende sich der riesige Alexander-I-Park befindet, der bereits 1852 eröffnet wurde. Der Park ist nach dem König von Jugoslawien benannt, der 1934 in Marseille auf tragische Weise ums Leben kam. Der Alexander-I-Park ist ein idealer Ort zum Entspannen: Es gibt mehrere schattige Alleen, einen kleinen Teich, viele kuriose Denkmäler sowie Spielplätze.

Adressen: Boulevard de Strasbourg; Place de la Liberté

Marinemuseum

Marinemuseum
Marinemuseum

Marinemuseum

Das Nationalmuseum für französische Marinegeschichte befindet sich am Eingang des Haupthafens von Toulon. Die Geschichte des Gebäudes, in dem das Museum untergebracht ist, ist kurios. Dieses luxuriöse Gebäude diente früher als Eingang zum Arsenal. Es wurde 1738 erbaut, während das Museum selbst 1814 von Napoleon Bonaparte gegründet wurde. Die zentrale Fassade des Gebäudes des Marinemuseums ist mit exquisiten Stuckarbeiten, mächtigen Säulen und interessanten Skulpturen der Atlantier geschmückt.

Die Sammlung des Marinemuseums selbst ist erstaunlich. Hier können Sie Waffen aus verschiedenen Epochen, Gemälde von Marinemalern und kuriose historische Dokumente sehen. Eine separate Ausstellung ermöglicht es den Besuchern, das Leben eines einfachen französischen Matrosen kennenzulernen - hier werden ihre Uniformen, Marineinstrumente und Haushaltsgegenstände präsentiert.

Von besonderem Interesse ist die Sammlung von Modellen und Modellen von Seeschiffen - von alten Handelsküchen bis hin zu modernen Flugzeugträgern. Das bekannteste Kriegsschiff ist der Flugzeugträger Charles de Gaulle, der auch an modernen Konflikten teilnahm.

Und im Marinemuseum von Toulon gibt es eine kleine Abteilung, die den russisch-französischen Beziehungen gewidmet ist - hier finden Sie Gedenkporzellan, Jubiläumsabzeichen und Schmuck.

Naturkundemuseum

Naturkundemuseum

Das riesige Naturkundemuseum von Toulon und der Provinz Var befindet sich wenige Kilometer vom Stadtzentrum entfernt in einem malerischen Vorort. Früher befand sich das Museum im Elite-Viertel am Platz der Freiheit, heute beherbergt dieses Gebäude das Kunstmuseum.

Die Sammlung des Naturkundemuseums ist erstaunlich. Hier können Sie verschiedene Fossilien, Dinosaurierskelette, alte menschliche Knochen und sogar Meisterwerke der primitiven Kunst sehen. Der Flora und Fauna des Mittelmeers ist eine eigene Ausstellung gewidmet, in der geschickt ausgestopfte Giraffen, Luchse, Schildkröten und verschiedene Vögel präsentiert werden. Das Museumsgebäude ist perfekt mit moderner Multimedia-Ausstattung ausgestattet.

Das Naturkundemuseum ist von einem luxuriösen Park umgeben, der als La Garden bekannt ist. Hier können Sie auch einige der Exponate des Museums sehen - der Steingarten besteht aus alten Mineralien und duftende Magnolien und andere mediterrane Pflanzen wachsen entlang der Parkgassen.

Italienisches Tor

Italienisches Tor
Italienisches Tor

Italienisches Tor

Das italienische Tor ist ein Teil der Festungsmauer der Stadt, praktisch das einzige, das in Toulon überlebt hat. Die ersten Verteidigungsgebäude stehen an dieser Stelle seit dem 13. Jahrhundert. Das moderne italienische Tor wurde im 17. Jahrhundert zusätzlich vom Genie der Militärtechnik Vauban befestigt.

Durch diese Tore brach 1796 der spätere Kaiser Napoleon Bonaparte auf, um Italien zu erobern - daher der Name dieses Tores. Jetzt sind diese luxuriösen Stadttore für Touristen geöffnet. Der Eingang durch sie ist Fußgänger, und auf ihrer Spitze können Sie antike Artillerie sehen.

Unweit des Italienischen Tors befindet sich übrigens ein interessantes Theatercafe.

Brunnen von Toulon

Das historische Viertel von Toulon ist nicht nur für seine eleganten Barockgebäude bekannt, sondern auch für seine kuriosen Brunnen, die sich an abgelegenen Plätzen auf Plätzen befinden oder direkt an Gebäuden angebracht sind. Es gibt mehr als 80 Brunnen in der Stadt, und jeder Brunnen ist einzigartig, keiner gleicht dem anderen.

  • Der Dauphinbrunnen befindet sich in der Nische der bischöflichen Residenz. Er erschien in den Zeichnungen von Ludwig XIV., dem berühmten Sonnenkönig. Der 1668 entworfene Brunnen zeigt einen schrecklichen Fisch mit hervortretenden Augen.
  • Der Brunnen der Drei Dauphins befindet sich am Place Puget. Dieses Denkmal aus dem späten 18. Jahrhundert ist ein erstaunlicher Anblick - die Steinstatue ist so heftig mit Grün und wilden Trauben bewachsen, dass sie vor neugierigen Blicken fast verborgen ist. Und der Platz selbst ist berühmt dafür, dass der große Schriftsteller Victor Hugo in einem der nächsten Herrenhäuser wohnte. Heutzutage gibt es am Puget Square viele gemütliche Cafés mit offenen Veranden.
  • Der Saint-Vincent-Brunnen befindet sich auf dem gleichnamigen Platz. Es ist ein ausgeklügeltes technisches System - es ist mit zwei kleinen Becken ausgestattet, die zum Waschen und Spülen von Wäsche verwendet wurden. Auf der anderen Seite ist dies ein gewöhnlicher Trinkwasserbrunnen. Der moderne Saint-Vincent-Brunnen wurde 1832 an der Stelle eines alten Gebäudes aus dem Jahr 1615 errichtet.

Es ist erwähnenswert, dass das Schicksal des Saint-Vincent-Brunnens viele andere Stadtbrunnen ereilte - sie wurden im 17. Jahrhundert gebaut, aber in den letzten Jahrhunderten verfielen sie und wurden im 19.-20. Jahrhundert ersetzt.

Berg Pharaun

Berg Pharaun
Berg Pharaun

Berg Pharaun

Der Berg Pharaun liegt in der Nähe von Toulon. Seine Höhe beträgt 584 Meter über dem Meeresspiegel. Sie können zu Fuß über einen steilen, steilen Weg nach oben gelangen, aber es ist viel bequemer, mit der Seilbahn zu fahren, während der Aufstieg nicht länger als 10 Minuten dauert.

Die Spitze des Mount Faron bietet einen atemberaubenden Blick auf Toulon und die Umgebung. Auch hier können Sie die malerischen Ruinen von Verteidigungsanlagen aus dem 17.-18. Jahrhundert und ein Denkmal zur Erinnerung an die Landung der Alliierten in Frankreich im Jahr 1944 sehen. An dieser Stelle ist heute ein kleines Museum für militärische Ausrüstung aus dem Zweiten Weltkrieg geöffnet.

Auch an den Hängen des Berges befindet sich ein neugieriger Zoo, der auf die Zucht von Wildkatzen spezialisiert ist - Jaguar, Tiger und Luchs.

Murillon

Murillon

Der Stadtteil Murillon liegt östlich des Zentrums von Toulon. Einst war es ein bescheidenes Fischerdorf, das im 19. und 20. Jahrhundert von den Matrosenfamilien der französischen Flotte gewählt wurde.

  • Die Hauptattraktion des Viertels ist das mächtige Fort Saint-Louis, das im 16. Jahrhundert erbaut und vom berühmten Ingenieur Vauban zusätzlich befestigt wurde.
  • Am Fuße dieser kleinen Festung steht ein malerisches Haus mit Garten. Es gehörte früher den Nachfahren des großen Schriftstellers Jules Verne und beherbergt heute das kuriose Museum des Orients. Seine Sammlung umfasst eine Vielzahl von Trophäen, die während der Kolonialisierung Südostasiens nach Frankreich kamen. Auch hier können Sie einzigartige Meisterwerke japanischer, chinesischer und indischer Kunst sehen.
  • Auf dem Territorium des Bezirks Murillon befindet sich auch ein luxuriöser botanischer Garten, der bereits 1889 eröffnet wurde. Hier wächst typisch mediterrane Flora - Palmen, Pinien und lustige Kakteen sowie goldene Mimosenblüten. Im Park können Sie auch eine Marmorstatue des deutschen Dichters Heinrich Heine sehen.

Königlicher Turm

Königlicher Turm
Königlicher Turm

Königlicher Turm

Der Royal Tower erhebt sich auf einer Landzunge in der Nähe des Stadtteils Murillon. Diese mächtige Verteidigungsanlage wurde im 16. Jahrhundert fertiggestellt. Der Turm ist beeindruckend in seinen Dimensionen - sein Durchmesser beträgt 60 Meter. Anschließend wurde es durch den großen Ingenieur Vauban verstärkt und "teilte" an vielen Kriegen und Konflikten, darunter dem blutigen Spanischen Erbfolgekrieg zu Beginn des 18. Jahrhunderts.

Anschließend diente der Turm als Gefängnis und Goldlager. Übrigens war es von der Spitze des Königlichen Turms, dass Josephine Beauharnais - Napoleons Frau - die Flotte ihres Mannes auf dem Ägyptenfeldzug absägte.

1947 wurde der Turm modernisiert und die baufälligsten Gebäude abgebaut. 2004 wurde der Royal Tower in ein Museum umgewandelt. Die Festungsmauern, der Turm selbst und die Kasematten sind für Besichtigungen geöffnet. Ein Weg entlang der Küste verbindet den Turm mit den gemütlichen Sandstränden des Murillon-Gebiets.

Cap Brune

Cap Brune

Das Eliteviertel von Cap Brune liegt etwas weiter als das Viertel Murillon. Es wurde an der Wende des XIX-XX Jahrhunderts gegründet und dieser Ort wurde sofort von Vertretern der oberen Gesellschaftsschichten und der französischen Boheme gewählt. Hier sind erhaltene Villen und Herrenhäuser, die dem großen Charles de Gaulle, dem berühmten Künstler Jean Cocteau und vielen anderen gehörten. Auch hier können Sie die leicht erschreckenden Ruinen von Befestigungsanlagen aus dem Zweiten Weltkrieg sehen und die kleine Kapelle Notre-Dame-du-Cap-Falcon besuchen, die von einer Statue der Jungfrau Maria gekrönt wird. Auch in der Gegend von Cap Brune gibt es ein malerisches Restaurant am Meer, einen einsamen winzigen Strand und sogar eine Tauchschule.

Foto

Empfohlen: