Sehenswürdigkeiten in Kaunas

Inhaltsverzeichnis:

Sehenswürdigkeiten in Kaunas
Sehenswürdigkeiten in Kaunas

Video: Sehenswürdigkeiten in Kaunas

Video: Sehenswürdigkeiten in Kaunas
Video: Auf nach Litauen – auf nach Kaunas! Sehenswürdigkeiten der Stadt 2024, Juni
Anonim
Foto: Sehenswürdigkeiten in Kaunas
Foto: Sehenswürdigkeiten in Kaunas

Historiker fanden die erste Erwähnung von Kaunas in schriftlichen Quellen im Jahr 1361. Die Stadt hieß damals Kowno und spielte eine wichtige Rolle in der Wirtschaft des Ostseeraums, da sie ab Mitte des 15. Jahrhunderts Mitglied der Hanse war. Kaunas war auch für seinen großen Flusshafen berühmt. Während ihrer Existenz gelang es der Stadt, die Rolle des Provinzzentrums und der Hauptstadt der Republik Litauen zu besuchen. In der Liste der Sehenswürdigkeiten von Kaunas finden Sie Burgen und Kirchen, Kirchen und Klöster, Festungen und einen botanischen Garten. Vergessen Sie bei der Planung einer Ausflugsroute und der Entscheidung, was Sie in Kaunas sehen möchten, nicht die Stadtmuseen. Eine der denkwürdigsten Ausstellungen bietet das Ethnographische Museum am Ufer des Stausees von Kaunas.

TOP-10 Sehenswürdigkeiten von Kaunas

Burg von Kaunas

Bild
Bild

Der Bau dieser Verteidigungsanlage geht auf das 13. Jahrhundert zurück, als die Einwohner der Stadt die Verteidigung gegen die auf das Herzogtum Litauen vorrückenden Deutschen Ritter halten mussten. Die Burg wird in den Annalen von 1361 erwähnt, aber wenige Monate nach ihrer Niederschrift geriet die Festung noch immer unter den Ansturm deutscher Ritter.

Ein Jahrhundert später wurde die zerstörte Burg vom Großfürsten von Litauen Vitovt restauriert. Dann wurde der Rundturm der Zitadelle um eine Bastion erweitert.

Die Festung verfiel im 17. Jahrhundert. und heute ist es nur teilweise restauriert. Von allen Gebäuden ist ein runder Turm für Touristen geöffnet, aber Sie können sich frei im Gebiet bewegen.

Zirkelfestung

Das 1879-1915 in Kaunas errichtete Befestigungssystem sollte feindliche Angriffe an den westlichen Grenzen des Russischen Reiches abwehren. Sie erhielt den Namen Kovno Festung, wie die Stadt damals Kovno hieß.

Die Idee, eine Festung zu bauen, wurde nach dem Krieg von 1812 besonders akut, als Napoleons Armee ungehindert den Neman nach Kowno überquerte. Dann führte eine Eisenbahnlinie von St. Petersburg nach Warschau durch die Stadt, und die Entscheidung über die Notwendigkeit einer Festung wurde getroffen.

Der Komplex erhielt alle Strukturen und Befestigungen, die für eine erstklassige Festung erforderlich sind. Die ersten sieben Forts haben ein ähnliches Design, während die späteren nach den neuesten Entwürfen gebaut wurden. Im Jahr 1908 wurden die ersten Gebäude verstärkt, die Festung erweitert und in mehreren Kilometern Entfernung von den alten Türmen traten Stützpunkte auf.

Während des Ersten Weltkriegs ergab sich die Festung Kowno nach zehntägiger Verteidigung den Deutschen. Grund waren die Fehler in der Personalpolitik. Während des Großen Vaterländischen Krieges nutzten die Deutschen, die Litauen besetzten, die Festung für Massenexekutionen von Juden.

Heute ist im IX. Fort der Festung ein Museum eröffnet, und der gesamte Komplex ist ein einzigartiges Denkmal und Beispiel der Befestigungsarchitektur an der Wende des XIX-XX Jahrhunderts.

Kirche und Kloster St. Georg

Das schönste Baudenkmal im gotischen Stil entstand zu Beginn des 16. Jahrhunderts in Kaunas. Er wurde als Ersatz für den früheren Tempel errichtet, den die Bernhardinermönche 1463 aus Kiefernstämmen errichteten. Im Jahr 1471 übertrug der Grodnoer Bürgermeister Sandzivojevich dem Orden ein großes Grundstück und die Mönche begannen mit dem Bau einer großen Kirche. Offiziell wurden die Arbeiten 1504 abgeschlossen. Das Kloster wurde zum letzten Glied des architektonischen Ensembles im historischen Zentrum von Kaunas am Zusammenfluss der Flüsse Nemunas und Neris.

Obwohl die Kirche immer wieder durch Brände und Kriege zerstört wurde, gelang es den Einwohnern von Kaunas, das integrale Erscheinungsbild des Tempels mit seinen vielen gotischen Details zu bewahren. Besondere Aufmerksamkeit verdienen Lanzettenfenster mit Bogenmotiven und mehrstufigen Strebepfeilern.

Im Inneren sind barocke Holzaltäre mit massiven Pylonen und aufwendigen Schnitzereien, eine Orgeltribüne und Gemälde aus dem 17. Jahrhundert zu beachten.

Kirche der Heiligen Dreifaltigkeit

In den Jahren 1624-1634.und im Auftrag des Minsker Gouverneurs Alexander Massalsky wurde im Bernhardinerkloster eine Kirche zu Ehren der Heiligen Dreifaltigkeit gebaut. Bereits nach wenigen Jahren wurde der Tempel bei einem Brand schwer beschädigt und erst 1668 wieder aufgebaut.

Die Kirche wurde in voller Übereinstimmung mit den Anforderungen der Spätrenaissance gebaut, jedoch kann ein aufmerksamer Forscher gotische Elemente in ihrem architektonischen Erscheinungsbild leicht erkennen. Doch das üppige Innere der Kirche erinnert eher an luxuriöse Bauten im Rokoko-Stil. Alle neun Altäre sind reich mit Holzschnitzereien und skulpturalen Kompositionen verziert.

Im Jahr 1899 wurde in der Kirche ein umfangreicher Umbau durchgeführt, und seitdem ist ihr Aussehen unverändert geblieben. Heute ist die Dreifaltigkeitskirche Teil des Komplexes des Katholischen Seminars von Kaunas. Sein Gebäude wurde im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts errichtet. auf dem Gelände des Bernhardinerfriedhofs.

Erzkathedrale

Jeder, der zum ersten Mal in die Stadt gekommen ist, besucht die Hauptkirche von Kaunas. Die Basilika der Heiligen Apostel Peter und Paul wird als der schönste Tempel Litauens bezeichnet, in dem Sie Merkmale verschiedener architektonischer Strömungen sehen können - der Renaissance, der Neugotik und des Barock.

Die Kirche wurde 1624 fertiggestellt. Früher stand an dieser Stelle ein Tempel aus dem Anfang des 15. Jahrhunderts. Die Kathedrale St. Peter und Paul ist die einzige gotische Kirche Litauens, die als Basilika gebaut wurde. Im Inneren finden Sie neun Altäre, und der Autor des Hauptaltäre ist der Bildhauer Podhaisky. Besondere Aufmerksamkeit der Besucher wird auch auf die Sakristei der Kirche gelenkt, deren Gewölbe aus Kristall bestehen.

In der Krypta der Kirche St. Peter und Paul und in den an die Kirche angeschlossenen Mausoleen befinden sich Grabstätten berühmter Persönlichkeiten Litauens: des Bischofs und Schriftstellers M. Valančius, des Prälaten Machiulis-Maironis und des ersten Kardinals Litauens V. Sladkevičius.

Garnisonskirche von Kaunas

Ein weiterer sehr beeindruckender Tempel wurde Ende des 19. Jahrhunderts in Kaunas errichtet. Es war für die Bedürfnisse der Gemeindemitglieder gedacht, die in der Garnison von Kaunas und der ehemaligen Orthodoxen tätig waren.

Das Bauprojekt wurde von Militäringenieur Konstantin Limarenko entwickelt. Unter seiner Leitung wurden die Bauarbeiten fortgesetzt und der Tempel im neobyzantinischen Stil errichtet. Das Projekt wurde sehr gründlich vorbereitet und umgesetzt:

  • Das Fundament des Tempels wurde in einer Tiefe von mehr als 4 m gelegt.
  • Die Wände sind fast eineinhalb Meter dick.
  • Der Glockenturm ist mit Stahlbetonkonstruktionen verstärkt und der Durchmesser der Kuppel beträgt 16 m.

Die Kathedrale wurde 1895 zu Ehren der Heiligen Peter und Paul geweiht und erhielt den Status einer Kathedrale. Während des Ersten Weltkriegs bauten die Deutschen, die die Stadt besetzten, den Tempel in eine lutherische Kirche um. Im Jahr 1919 wurde der Tempel in die Militärgarnison von Kaunas überführt und erhielt den Namen des Heiligen Erzengels Michael.

Die Kathedrale ist auch dafür bekannt, dass die 30er Jahre. XX Jahrhundert es veranstaltete Konzerte mit Orgelmusik und führte sogar bekannte Opernsolisten auf.

Im Jahr 1962 diente die Kirche den Bedürfnissen des Kunstmuseums und zeigte eine Sammlung von Buntglasfenstern und Skulpturen.

Rathaus von Kaunas

Im Herzen der Altstadt, auf dem Hauptplatz, sehen Sie das Rathausgebäude, das Kaunas seit dem 16. Jahrhundert schmückt. Sein Bau begann im Jahr 1542, und zunächst war das Rathaus ein einstöckiges Gebäude. Dann wurde das Hauptgebäude um das zweite Obergeschoss und einen Turm erweitert. Im Untergeschoss wurde ein Gefängnis eingerichtet, aber alle anderen Räumlichkeiten des Rathauses wurden aus viel angenehmeren Gründen genutzt. Sie handelten damit, führten Archivdokumente, erließen Dekrete, lagerten Waren und registrierten verschiedene Personenstandsakte.

Im Laufe der Jahre beherbergte das Rathaus von Kaunas eine Feuerwehr und eine Gemeinde, ein Munitionsdepot und ein Archiv, ein technisches Institut und sogar ein Keramikmuseum.

Heute heißt dieser elegante weiße Barockbau mit klassizistischen Zügen „Weißer Schwan“. Im Rathaus werden feierliche Hochzeitszeremonien, Treffen der offiziellen Delegationen abgehalten und wichtige Vereinbarungen unterzeichnet.

Haus von Perkunas

In der Altstadt sehen Sie viele einzigartige und unvergessliche Gebäude, aber das Haus der Perkunas ist ein Wahrzeichen, an dem niemand gleichgültig vorbeigehen kann.

Das Gebäude wurde im 15. Jahrhundert von hanseatischen Kaufleuten erbaut. und diente fast hundert Jahre als ihr Amt. 1643 eröffneten die Jesuiten, die das Haus kauften, eine Kapelle und nutzten das Haus von Perkunas als Gebetshaus. Im 19. Jahrhundert wurde das Gebäude restauriert, teilweise umgebaut und eine Schule eröffnet, dann ein Theater, in dem Adam Mickiewicz gerne Aufführungen besuchte. Tatsächlich erhält das Herrenhaus dann den Namen des Hauses Perkunas, der Grund dafür ist das Bild des gleichnamigen heidnischen Gottes, der bei der Renovierung an einer der Mauern gefunden wurde und für Donner und Himmel unter den baltischen Völkern verantwortlich war.

Heute ist in dem Gebäude das Museum des Dichters Mitskevich eröffnet, und das Herrenhaus ist in das Verzeichnis des kulturellen Erbes des Landes aufgenommen.

Botanischer Garten von Kaunas

Im südlichen Teil der Stadt, auf dem Territorium des alten Gutshofes Obere Freda, befindet sich der Botanische Garten, der in den 1920er Jahren gegründet wurde und heute im Besitz der Universität Vitovt des Großen ist.

Die Sammlung des Botanischen Gartens von Kaunas enthält eine große Anzahl von Pflanzen, die zu 8800 Gruppen gehören. Hier befinden sich die größten Gewächshäuser des Landes mit seltenen und tropischen Vertretern der Flora, darunter viele exotische. Ein jahrhundertealter Park mit Teichen, in denen Schwäne und Enten schwimmen, und Brücken, die die Ufer der Stauseen verbinden, wurden im Garten sorgfältig erhalten.

Im Frühjahr können Sie auf dem Territorium des Botanischen Gartens von Kaunas eine Sammlung von blühenden Tulpen mit mehreren hundert Sorten bewundern.

iurlionis-Museum

Der Name des Begründers der professionellen litauischen Musik, des Komponisten und Künstlers Mikolajus Čiurlionis trägt das Nationale Kunstmuseum von Kaunas. Es ist das älteste des Landes: Die ersten Besucher überquerten die Ausstellungsschwelle im Jahr 1921. Heute ist die Sammlung in einem Dutzend Filialen und Abteilungen untergebracht, aber das Hauptgebäude befindet sich in Kaunas unter der Adresse: st. Putvinske, 55. Darin sehen Sie eine Sammlung von Exponaten, die den Aktivitäten von Čiurlionis und seinem Erbe gewidmet sind. Das Museum beherbergt oft Ausstellungen zu verschiedenen Themen, zeigt Sammlungen ausländischer Museen und Kunstgalerien.

Ein weiterer bei Touristen beliebter Zweig des Museums ist die Gemäldegalerie von Kaunas. Es befindet sich im Gebäude in st. Donelaichio 16. Die Galerie stellt Werke litauischer Künstler aus, die im In- und Ausland leben. Die bekanntesten Autoren, deren Leinwände in der Galerie ausgestellt sind, sind J. Machiunas, T. Site und A. Mishkinis, bekannt für seine Ikonenmalerei.

Foto

Empfohlen: