Wann ist die beste Reisezeit für die Dominikanische Republik

Inhaltsverzeichnis:

Wann ist die beste Reisezeit für die Dominikanische Republik
Wann ist die beste Reisezeit für die Dominikanische Republik

Video: Wann ist die beste Reisezeit für die Dominikanische Republik

Video: Wann ist die beste Reisezeit für die Dominikanische Republik
Video: Beste Reisezeit für die Karibik 2024, Juni
Anonim
Foto: Wann ist die beste Reisezeit für die Dominikanische Republik
Foto: Wann ist die beste Reisezeit für die Dominikanische Republik
  • Besonderheiten der Touristensaison in der Dominikanischen Republik
  • Merkmale der Hurrikan- und Regenzeit
  • Dominikanisches Klima
  • Reisetipps

In letzter Zeit erfreut sich die Dominikanische Republik besonderer Beliebtheit bei Touristen, die lieber in der Karibik Urlaub machen. Daher ist die Frage, wann die beste Zeit ist, um an diesen himmlischen Ort zu gehen, durchaus berechtigt. Natürlich hängt die Wahl der Reisezeit direkt von Ihren individuellen Vorlieben ab, aber es gibt allgemeine Empfehlungen, die es Ihnen ermöglichen, die beste Option zu wählen.

Besonderheiten der Touristensaison in der Dominikanischen Republik

Generell ist das Klima dieses Inselstaates ideal für den Strandtourismus. Die Sonne scheint fast das ganze Jahr über auf dem Territorium der Dominikanischen Republik und erwärmt die Luft auf + 30-31 Grad. Die Wassertemperatur in verschiedenen Regionen reicht von +27 bis +30 Grad und wird äußerst selten unterschritten. Insgesamt ist es in der Dominikanischen Republik üblich, zwei Jahreszeiten zu unterscheiden, die sich in den Nuancen der Wetterbedingungen voneinander unterscheiden.

Die Samtsaison

Der maximale Touristenstrom erreicht die Dominikanische Republik von November bis April. Dieser Trend hat mehrere Gründe. Unter ihnen:

  • langes trockenes und warmes Wetter (+ 29-30 Grad);
  • angenehme Meerwassertemperatur (+ 26-27 Grad);
  • Abwesenheit von sintflutartigen Regenfällen und Hurrikanwinden;
  • die Möglichkeit, nicht nur einen Strandurlaub zu genießen, sondern auch lokale Sehenswürdigkeiten mit eigenen Augen zu sehen.

Ab Februar, einschließlich März, findet in der Dominikanischen Republik ein riesiges Spektakel statt, wenn sich Riesenwale mit Paarungsspielen amüsieren. Säugetiere schwimmen so nah am Ufer, dass jeder diese einzigartigen Vertreter der Meereswelt sehen kann. Viele Touristen strömen herbei, um die Wale aus der ganzen Dominikanischen Republik zu bewundern.

Während der Samtsaison veranstaltet der Staat Massenveranstaltungen und Karnevalsumzüge, an denen Sie teilnehmen und die lokale nationale Kultur spüren können.

Nebensaison

Im April werden die Strände der Dominikanischen Republik leer, da sich in dieser Zeit das Klima dramatisch ändert und heiße Tage durch starke Regenfälle, stürmische Winde und Taifune ersetzt werden. Dieser Zustand hält bis Oktober an. Dies soll nicht heißen, dass die ganze Zeit über überall schlechtes Wetter herrscht, aber vergessen Sie nicht mögliche Temperaturrückgänge und Hurrikanwinde.

In der Nebensaison reduzieren die meisten Reiseveranstalter die Ticketkosten aufgrund der Wetterbedingungen. Einige Touristen bemerken, dass es von April bis Oktober grundsätzlich möglich ist, sich in der Dominikanischen Republik unter ständiger Beobachtung der Wettervorhersage auszuruhen. In den Morgenstunden scheint in der Regel die Sonne und die Luft ist warm genug, und Niederschlag fällt hauptsächlich in der Nacht. Ist ein Taifun zu erwarten, sperrt die Hotelleitung die Strände oft für mehrere Stunden, danach dürfen Touristen wieder baden.

Merkmale der Hurrikan- und Regenzeit

Bereits im August warnen die meisten Feriengebiete der Dominikanischen Republik ihre Besucher vor möglichen Sturmwinden und Wirbelstürmen. Die Windgeschwindigkeit in der Region der Südwestküste kann bis zu 310 Stundenkilometer erreichen, was natürlich nicht nur für die Erholung, sondern auch für das Leben gefährlich ist. Daher zielen alle Bemühungen der Reiseunternehmen darauf ab, die Sicherheit der Urlauber zu gewährleisten. Dafür sind moderne Hotels mit innovativer Ausstattung ausgestattet, die auch starken Winden standhält. Vor dem Bau des Hotels wird ein individuelles Projekt entwickelt, das sich auf die Besonderheiten der Umgebung konzentriert.

Nachdem Sie sich entschieden haben, in einer ungünstigen Jahreszeit in die Dominikanische Republik zu reisen, ist es besser, den Ferienort Punta Cana zu bevorzugen, der von Bergketten umgeben ist, die diesen Ort auf natürliche Weise vor schlechtem Wetter schützen. Auch bei Taifune ist es hier ruhig und ruhig.

Dominikanisches Klima

Aufgrund seiner geografischen Lage hat das Land seit vielen Jahrhunderten ein tropisches Klima, dessen charakteristische Merkmale sind: hohe Luftfeuchtigkeit; stabile Lufttemperatur; keine starken Temperaturschwankungen innerhalb einer Saison.

Das ganze Jahr über liegt die Luft in der Dominikanischen Republik bei etwa +24 bis +32 Grad. Das wärmste Wetter ist im August, aber eine frische Brise von der Nordostküste lässt die Hitze kühler werden. Die kältesten Temperaturen sind im Januar. Minustemperaturen sind in diesem Monat in hochgelegenen Bergregionen äußerst selten.

Frühling in der Dominikanischen Republik

Die ersten beiden Frühlingsmonate sind von ruhigem und warmem Wetter geprägt. Im März fällt das Thermometer nicht unter +28 Grad. Die Wassertemperatur beträgt etwa +26 Grad, was sowohl für den Strandtourismus als auch für lange Seereisen durchaus akzeptabel ist. Im April steigt die Luftfeuchtigkeit aufgrund der kommenden Regenzeit stark an und beträgt 55%. Die Temperatur kann auf +31 Grad ansteigen und nachts auf +23 Grad sinken.

Im Mai schwankt die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit zwischen 60 und 80 %. Die Lufttemperatur steigt leicht an. In den Feriengebieten Santa Domingo, Bavaro, Samana, Xa de Campo erreichen im letzten Frühlingsmonat Temperaturschwankungen 2-3 Grad. Daher gibt es keinen grundsätzlichen Unterschied, wohin es im Frühjahr in die Dominikanische Republik gehen soll.

Sommer in der Dominikanischen Republik

Die Sommerperiode unterscheidet sich geringfügig von anderen. Unter den Minuspunkten sind die beginnende Regenzeit, periodische Anstiege des Luftdrucks und aktive Termitenwanderungen zu erwähnen, die den Rest ruinieren können. Es ist ein Fehler anzunehmen, dass eine Reise in die Dominikanische Republik im Sommer unmöglich ist, da es unmöglich ist, das Verhalten des Wetters mit vollständiger Genauigkeit vorherzusagen. Es kommt vor, dass in der Ruhezeit der Niederschlag nur nachts fällt und sich das Wetter tagsüber verbessert.

Im Juni sind die meisten Tage warm und manchmal bewölkt. Die Temperatur sinkt nicht unter +30 Grad. Im Juli gibt es tropische Wirbelstürme, also stellen Sie sicher, dass Sie bei stürmischen Winden angemessene Kleidung haben. Der August ist durch den maximalen Temperaturanstieg auf + 33-36 Grad gekennzeichnet.

Herbst in der Dominikanischen Republik

Mit Ausnahme des Septembers ist das Wetter im Herbst sehr gut. Historischen Daten zufolge trafen im September (1998, 2004) Taifune die Dominikanische Republik mit verheerenden Folgen. Dies kommt jedoch nicht oft vor und eine Herbstreise in den Inselstaat kann erfolgreich sein.

Im September kann sich das Wetter je nach objektiven Faktoren ändern. Die Lufttemperatur beträgt diesen Monat +31 Grad. Das Wasser ist sehr warm und erwärmt sich bis auf +28 Grad.

Im Oktober werden starke Winde und Regen durch stabileres Wetter ersetzt. Im November beginnen Touristen, die die Samtsaison eröffnen möchten, in Massen in die Dominikanische Republik zu kommen. Regentage sind noch möglich, aber nicht mehr so oft wie zuvor.

Winter in der Dominikanischen Republik

Mildes und angenehmes Wetter stellt sich in den Wintermonaten auf den Dominikanischen Inseln ein. Die Wassertemperatur im Karibischen Meer ist höher als im Atlantik. In jedem Fall bleibt das Wasser gleich warm.

Der Februar ist von trockenem und heißem Wetter geprägt. Tagsüber erreicht die Lufttemperatur + 28-29 Grad. Das Wasser ist immer noch perfekt für einen Strandurlaub.

Die niedrigsten Temperaturen werden in den Gebieten Bavaro und Punta Cana beobachtet. An diesen Orten kann es im Januar tagsüber bis zu +26 Grad kalt werden.

Auch im Winter ist Erholung in den Bergen in der Dominikanischen Republik beliebt. Es sei daran erinnert, dass sich die Temperatur im Hochland von den Hauptklimazonen des Staates unterscheidet und zwischen +19 und 0 Grad liegt.

Reisetipps

Wenn Sie in die Dominikanische Republik reisen, sollten Sie einige wichtige Regeln beachten, damit Ihr Urlaub nicht von den Wetterbedingungen überschattet wird:

  • Sammeln Sie im Voraus so viele Informationen wie möglich über das Resort, in dem Sie sich entspannen möchten. Sie müssen alle Risiken, die mit dem Wetter, den Lebensbedingungen und der Dauer der Reise verbunden sind, im Voraus berechnen.
  • Es ist hilfreich, sich beim Reiseveranstalter nach einer detaillierten Wettervorhersage für den Zeitraum Ihres Aufenthalts in der Dominikanischen Republik zu erkundigen. Darüber hinaus können Sie zu spezialisierten Websites gehen, die nicht nur die kleinsten klimatischen Veränderungen, sondern auch die Wahrscheinlichkeit von Sturmwinden aufzeichnen.
  • Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Ihr Urlaub in die Regenzeit fällt. Wie oben erwähnt, hält schlechtes Wetter in der Dominikanischen Republik nicht lange an.
  • Vergessen Sie nicht, Ihren eigenen Windschutz mitzubringen.

Daher stellen wir fest, dass die Dominikanische Republik ein großartiger Ort zum Verweilen ist. Trotz der Tatsache, dass sich die Wetterbedingungen manchmal ändern, ist das Wetter auf dem Staatsgebiet im Allgemeinen das ganze Jahr über warm.

Empfohlen: