Neujahr in Japan 2022

Inhaltsverzeichnis:

Neujahr in Japan 2022
Neujahr in Japan 2022

Video: Neujahr in Japan 2022

Video: Neujahr in Japan 2022
Video: Neujahr in Japan 2022 🎍 Das Jahr des Tigers [ENG Sub] 2024, Juni
Anonim
Foto: Neujahr in Japan
Foto: Neujahr in Japan
  • Vorbereitung auf das neue Jahr in Japan
  • Wie die Japaner Häuser für das neue Jahr dekorieren
  • Festlicher Tisch
  • Geschenke in Japan für das neue Jahr

Neujahr wird in Japan normalerweise "O-Shogatsu" genannt, und der Feiertag selbst spielt eine bedeutende Rolle im Leben der Gesellschaft des Landes. Der Staat erkannte das neue Jahr als dasselbe wichtige Fest an wie den Tag der Staatsgründung sowie den Geburtstag des Kaisers. Bis 1973 wurde der Feiertag nach dem Mondkalender gefeiert. Nach den Ereignissen der Meiji-Zeit änderte sich das Feierdatum jedoch vom 29. Dezember auf den 4. Januar.

Vorbereitung auf das neue Jahr in Japan

Die Menschen in Japan bereiten sich schon lange auf den Urlaub vor. So öffnen bereits Anfang Dezember auf den Straßen fast aller Städte Messen, deren Ausmaß erstaunlich ist. Das Hauptziel der Messen ist der Verkauf einer Vielzahl von Souvenirs, Geschenken und festlichen Haushaltsgegenständen.

Was das Haus betrifft, so haben die Japaner eine besonders ehrfürchtige Einstellung zu seiner Dekoration. Die Vorbereitung eines Hauses für das neue Jahr umfasst:

  • gründliche Reinigung aller Räume;
  • alte Sachen und Kleider wegwerfen;
  • Lüften aller Räume;
  • Dekoration der Wohnung.

Dem letzten Punkt nähern sich die Bewohner Japans mit aller Sorgfalt, da jedes Detail im Haus während der Feier des O-Shogatsu eine symbolische Bedeutung hat.

Wie die Japaner Häuser für das neue Jahr dekorieren

Eine Alternative zum russischen Weihnachtsbaum im Land der aufgehenden Sonne ist Kadomatsu, eine dekorative Komposition aus Tannenzweigen und Bambus. Einige Japaner ergänzen dieses eigentümliche Design mit Farnblättern, Mandarinen und Datteln. Anstelle von Kadomatsu in Häusern sieht man Shimenawa - ein Seil, das auf uralte Weise aus Reisstroh hergestellt wurde. Dieses Symbol des neuen Jahres ist auch mit Farnblättern und Mandarinen verziert. Die rituelle Bedeutung von Kadomats und Simenava ist es, den Bewohnern des Hauses für das gesamte nächste Jahr Freude, Wohlbefinden und Glück zu bringen.

In den Wohnungen platzieren die Japaner überall Miniaturbäume namens Motibana. Die Zweige sind mit Blumen, Süßigkeiten und kleinen Kugeln aus einer Mischung aus gekochtem Klebreis und Mehl geschmückt. Jeder Ball ist in Blau, Pink, Weiß und Gelb vorgefärbt.

Die Motibana wird entweder in der Mitte des Raumes platziert oder von der Decke abgehängt. Die Japaner glauben fest daran, dass die Hauptgottheit des Feiertags namens Toshigama beim Anblick des Schmucks allen Familienmitgliedern Gesundheit schenkt.

Interessant ist, dass jeder Japaner am Ende des neuen Jahres so viele Reisbällchen aus der Motibana nehmen muss, wie er alt ist und diese essen muss. Ein solcher Brauch bringt einem Menschen Kraft und spirituelle Harmonie.

Festlicher Tisch

Die Zusammenstellung des Neujahrsmenüs in Japan gilt als separates Ritual und diesem Prozess wird viel Zeit gewidmet. Jedes Gericht hat eine heilige Bedeutung und wird mit besonderer Liebe zubereitet. Die Leute sitzen normalerweise am Abend des 31. Dezember an den Tisch, und das Essen selbst wird Omisoka genannt. Das Menü basiert auf:

  • Juubako (frisches Gemüse kombiniert mit gekochtem Fisch und Eiern);
  • Kazunoko (Suppe mit Sojasauce und gesalzenem Heringsrogen);
  • Kuromame (süße gekochte schwarze Sojabohnen);
  • o-toso (ein spezielles Getränk mit Sake);
  • Kombu (gekochte Algen);
  • Kurikinton (gestampfte gekochte Kastanien mit Gewürzen);
  • Mochi (ungesäuerter Fladen aus Reismehl).

All diese Fülle an kalten Speisen ist ordentlich in separaten, mit glänzendem Lack bedeckten Behältern angeordnet. Jedes der Elemente des Galadinners hat eine tiefe Bedeutung. Diejenigen, die Juubako gegessen haben, werden nächstes Jahr beruhigt sein. Kazunoko symbolisiert Familienglück und gesunde Kinder, Kuromate symbolisiert Langlebigkeit und Mochi symbolisiert Reichtum.

Das Essen beginnt mit der Annahme des zeremoniellen Getränks o-toso, das vorab nach alter Technik zubereitet wird. Nach dem philosophischen System der japanischen Weltanschauung hat o-toso lebensspendende Kraft und stellt das innere Gleichgewicht des Körpers wieder her.

Geschenke in Japan für das neue Jahr

Geschenke (oseibo) sind ein wesentlicher Bestandteil der O-Shogatsu-Feier. Präsentationen werden auf allen Arten von Messen und Verkäufen gekauft. Die jüngere Generation schenkt sich vor allem Kosmetik, Produkte oder einen kleinen Geldbetrag.

Wenn wir über traditionelle Geschenke sprechen, stehen in diesem Fall Figuren, Talismane, Amulette und Souvenirs mit semantischer Ladung im Vordergrund.

Das obligatorische Geschenk ist Hamimi, der äußerlich wie ein Pfeil mit weißem Gefieder aussieht. Ein solches Attribut schützt das Haus vor bösen Mächten und Krankheiten. Auch die Japaner präsentieren notwendigerweise Takarabune - Figuren in Form von Booten, auf denen sieben Götter platziert sind, die für das Familienglück verantwortlich sind.

Daruma-Puppe ist in der Lage, gehegte Wünsche zu erfüllen. Daruma wird aus Papier oder Holz hergestellt. Die Besonderheit der Puppe besteht darin, dass auf ihrem Gesicht zwei weiße Augen gezeichnet sind. Der Besitzer der Daruma muss sich etwas wünschen und ein Auge mit eigener Hand darstellen. Wenn sich der Plan in einem Jahr erfüllt, ziehen die Japaner das zweite Auge auf sich. Die Puppe wird an der prominentesten Stelle platziert, um das Verlangen nicht zu vergessen.

Verwandte werden oft mit Kumade, einem Bambus-Talisman, für das neue Jahr beschenkt. Die reichen Bewohner des Landes der aufgehenden Sonne kaufen als Geschenk Hagoita - Schläger zum Federballspielen. Ein solches Geschenk gilt als teuer und zusätzlich muss ihnen eine Statuette eines Tieres gegeben werden, dessen Jahr kommt. Auf der einen Seite ist die Hagoita mit Fotografien berühmter Schauspieler aus dem beliebten japanischen Kabuki-Theater geschmückt.

Alle Menschen beginnen während der Ferienzeit massiv Grußkarten (nengajo) an ihre Verwandten und Freunde zu versenden. Die Japaner ehren diesen Brauch bis heute und wählen mit Liebe und Sorgfalt Karten für jeden Menschen aus.

Seit der Antike ist es in Japan nicht üblich, zum Neujahrsfest Blumen zu verschenken. Die Tradition ist damit verbunden, dass Vertreter der japanischen Dynastie niemals Blumen von gewöhnlichen Menschen annehmen.

Neujahr in Japan ist sehr interessant und mit seiner ganz eigenen Atmosphäre gefüllt. So kündeten 108 Glockenschläge vom Abschied vom alten Jahr und der Begegnung mit einem neuen. Den Anbruch des neuen Jahres treffen die Japaner oft in den Bergen, klatschen laut in die Hände und beschwören so viel Glück.

Empfohlen: