Thermalquellen in Italien

Inhaltsverzeichnis:

Thermalquellen in Italien
Thermalquellen in Italien

Video: Thermalquellen in Italien

Video: Thermalquellen in Italien
Video: trotz CAMPEN warm Baden in freier Natur - Thermalquellen von SATURNIA - ein Highlight in ITALIEN 2024, Juni
Anonim
Foto: Thermalquellen in Italien
Foto: Thermalquellen in Italien
  • Merkmale der Thermalquellen in Italien
  • Monsummano Terme
  • Saturnia
  • Montecatini Terme
  • Abano Terme
  • Sirmione
  • Ischia

Die Einzigartigkeit der Erholung in italienischen Thermalbädern erklärt sich aus der Tatsache, dass das Land Vulkane hat, dank denen hier ein breites Netz von unterirdischen Kanälen entwickelt wurde.

Merkmale der Thermalquellen in Italien

Etwa 400 geothermische Quellen sind über alle Regionen des Landes verstreut, auf deren Grundlage Hotels, Resorts und Sanatorien gebaut wurden. Sie haben Schemata für die Wasseraufnahme und die Durchführung hydrotherapeutischer Verfahren entwickelt.

Die wichtigsten Thermalquellen Italiens befinden sich in den Regionen Latium, Venetien, Kampanien, Toskana. So finden Reisende in Süditalien Bäder, deren Wasser Salz, Jod und Brom enthält - sie helfen bei der Bekämpfung von Erkrankungen der Blutgefäße, des Herzens und der Lunge.

Monsummano Terme

Monsummano Terme ist berühmt für seine natürliche Thermalgrotte Giusti (Wassertemperatur + 34-35 ° C), die 3 Zonen hat - "Hölle" (Luftfeuchtigkeit - fast 100%); „Fegefeuer“(hat den Limbo-See, dessen Wasser auf +36 Grad erhitzt wird; Tauchern wird angeboten, in den See zu tauchen und ihn sogar für eine Unterwassermeditation zu besuchen); "Paradies".

Die Behandlung in der Giusti-Grotte ist für Menschen mit geschwächtem Immunsystem geeignet, bei denen Arthritis, Psoriasis, chronische Bronchitis, HNO-Erkrankungen diagnostiziert werden.

Das Resort wird Exkursionsfans ansprechen (alte Kirchen, Herrenhäuser und das Hausmuseum von Giuseppe Giusti werden besichtigt) und aktive Touristen (3 km von der Grotte entfernt befindet sich ein Golfplatz mit 18 Löchern).

Saturnia

Wasser vulkanischen Ursprungs, Temperatur +37, 5˚C, wirkt peelend, antiseptisch und reinigend und wird zur Behandlung von Durchblutungsstörungen, Magen-Darm-Trakt, Blutdruck, Diabetes, Leber, Haut verwendet. Besucher von Saturnia können sowohl kostenpflichtige Spa-Zentren als auch die neben der alten Mühle geöffnete Quelle besuchen (Eintritt ist frei).

Montecatini Terme

Das Resort Montecatini Terme hat auf seinem Territorium 8 Thermalquellen "geschützt" (Temperatur bis + 34˚C). Das Wasser von 5 von ihnen ist für Trinkkuren und 3 andere - für Fangotherapie und Mineralbäder bestimmt. Es wird empfohlen, das Resort für diejenigen zu besuchen, die Probleme mit der Verdauung, dem Stoffwechsel, den Gelenken und den Atemwegen haben.

In Montecatini Terme verdienen die folgenden Quellen Aufmerksamkeit:

  • Terme Tettuccio: Dieses Wasser hilft, die Leber zu reinigen und zu normalisieren, Gastritis zu heilen, den Cholesterinspiegel zu senken und Nierensteinen vorzubeugen.
  • Terme Regina: lokales Wasser hilft, die Funktion der Gallenwege zu verbessern. Es wird möglich sein, seine Wirkung im Komplex zu testen (der Saal ist in 3 Zonen unterteilt), dessen Haupteingang mit einer Storchenstatue in der Mitte des Brunnens geschmückt ist.
  • Terme Leopoldine: Das aus dem Kraterbrunnen sprudelnde Wasser hilft, das Problem der chronischen Verstopfung zu lösen.

Abano Terme

Die Thermalquellen von Abano Terme sind seit der Antike berühmt - wenn sie an die Oberfläche kommen, haben sie eine Temperatur von etwa + 80-90˚C (das Wasser ist mit Jod, Natriumchlorid und Brom angereichert).

Neben der Behandlung (bei Bedarf können Sie hier die Dampfbäder besuchen, Thermalbäder nehmen, im Wasser turnen) können Touristen das Kloster San Daniele besichtigen (der Lepnin-Saal verdient besondere Aufmerksamkeit - dort können Sie die Stuckleisten aus dem 18. Jahrhundert, der mit geometrischen Mustern verzierte Boden aus dem 16. Jahrhundert und eine Tür aus Muranoglas zu bewundern, die Kathedrale St. Künstler).

Sirmione

Den Ruhm der Stadt Sirmione am Gardasee brachten die Strände, die Scaligerburg aus dem 13. Zu therapeutischen und prophylaktischen Zwecken wird das Wasser der Boyola-Quelle verwendet ("Ausgießen", ihre Temperatur erreicht + 69 ° C), die sich in einer Tiefe von 19 Metern am Boden des Sees befindet.

Dieses Wasser heilt Rheuma, Schnupfen, Erkrankungen der Lunge, der Haut, der weiblichen Geschlechtsorgane und wird von den Thermalkomplexen "Virgilio" (Thermenfunktion ganzjährig von Montag bis Samstag) und "Catullo Spa" (Sie können Thermalbad nehmen) aktiv genutzt Bäder nur in den Sommermonaten, aber täglich von 7 bis 12 Uhr).

Ischia

Auf der Insel Ischia gibt es viele Hotels, von denen jedes seinen Gästen Thermalbäder bietet, aber die 6 Thermalparks auf Ischia sind besonders gefragt. Unter ihnen sind die "Poseidon Gardens" hervorzuheben (berühmt für 20 Innen- und Außenpools, deren Wasser unterschiedliche Temperaturen hat - von + 28 ° C bis + 38 ° C; Eintritt - 32 Euro / ganzer Tag; hier die wer möchte, wird angeboten, Spa-Behandlungen durchzuführen, für die Öle und Tiefseegras verwendet werden) und "Tropical" (der Park verfügt über 10 Schwimmbäder mit einer Wassertemperatur von + 26-40 ° C; bei Bedarf können Sie teilnehmen Schlammtherapiesitzungen und Inhalationsprozeduren im Spa-Salon).

Empfohlen: