Was in Istanbul zu besuchen?

Inhaltsverzeichnis:

Was in Istanbul zu besuchen?
Was in Istanbul zu besuchen?

Video: Was in Istanbul zu besuchen?

Video: Was in Istanbul zu besuchen?
Video: Dein ultimativer Istanbul Reiseführer I Haktan Albayrak 2024, Juni
Anonim
Foto: Was in Istanbul zu besuchen?
Foto: Was in Istanbul zu besuchen?
  • Was zu besuchen und in welchen Bezirken von Istanbul
  • Treffpunkt der Religionen
  • Istanbul-Symbol

Es gibt eine erstaunliche Stadt auf der Weltkarte, sie ist der Treffpunkt von West und Ost, zwei Teilen der Welt, zwei völlig unterschiedlichen Kulturen. Was in Istanbul zu besuchen ist, mysteriös, fabelhaft, majestätisch und schön, bestimmt jeder Tourist unabhängig unter Berücksichtigung seiner Interessen und Finanzen.

Im Laufe der Jahrhunderte hat die Stadt mehr als einmal ihren Namen geändert, gehörte zu den größten Reichen, darunter dem römischen, byzantinischen, dann osmanischen und schließlich lateinischen. Und gleichzeitig stand es immer im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit der Touristen, die aus friedlichen und nicht sehr guten Gründen hierher kamen.

Was zu besuchen und in welchen Bezirken von Istanbul

Bild
Bild

Der sogenannte Großraum Istanbul ist in 39 Bezirke unterteilt, die wiederum aus Bezirken bestehen. Nicht alle Stadtteile der ehemaligen türkischen Hauptstadt sind für Stadtbesucher gleichermaßen interessant, Führungspersönlichkeiten und Außenstehende stechen heraus. In der ersten Liste sehen Sie die folgenden Quartale:

  • Sultanahmet wird es auch von Spezialisten der UNESCO geschätzt;
  • Eminenu - ein altes Viertel, das die Gäste mit Moscheen, orientalischen Basaren und Museen begeistert;
  • Galatasaray mit dem Galataturm, dem Wahrzeichen Istanbuls, und alten Genueser Gebäuden;
  • Karakoy ist eine relativ neue Gegend, die Reisende mit Kunstgalerien und Cafés begrüßt.

Die Altstadt ist die bekanntesten Sehenswürdigkeiten und Denkmäler, sie liegen im europäischen Teil, die neuen Viertel gehören zum asiatischen Teil.

Treffpunkt der Religionen

Auf die Frage, was man in Istanbul auf eigene Faust besuchen soll, schickt der Einheimische sofort die Gäste auf den berühmten Platz, dessen Hauptattraktion die orthodoxe Kirche und die Moschee sind. Zwei legendäre Denkmäler der türkischen Geschichte begegnen den Einwohnern Istanbuls und Reisenden täglich: die Hagia Sophia, die zu Ehren der Hagia Sophia geweihte Kathedrale; Blaue Moschee.

Die Sophienkathedrale hat im Laufe der Jahrhunderte verschiedene Zeiten und Ereignisse erlebt. Der Initiator des Baus war Kaiser Justinian, der davon träumte, sich in Form des majestätischsten und schönsten Tempels zu prägen. Er lud die besten Architekten ein, bei der Arbeit wurden wertvolle Baumaterialien verwendet, die sehr teuer waren. Für Wände und Boden wurden Marmor in verschiedenen Farbtönen (weiß, rot, pink und grün) gewählt, auch Elfenbein, Blattgold, Perlen und Edelsteine wurden verwendet.

Ein Jahrtausend lang war der Tempel ein Schrein für Christen auf der ganzen Welt, aber 1453, nach der Eroberung Istanbuls durch die Osmanen, wurde er zu einer Moschee. Die Zeugen dieser traurigen Geschichte sind antike Mosaiken, Kunsttafeln, ergänzt durch arabische Schrift, die erhaltenen Überreste von Minaretten. Dank des großen Herrschers der Türkei - Atatürk wurde die Sophienkathedrale aus der Moschee Eigentum aller Bürger der Welt. Heute ist es ein Tempelmuseum, das von jedermann besucht werden kann (der Eintritt ist symbolisch), es ist für Touristen sowohl als Denkmal der byzantinischen Architektur als auch als Kultobjekt der Christen und Muslime interessant.

Die Sultan-Akhmet-Moschee, auch Blaue Moschee genannt, bleibt ein aktives religiöses Gebäude für Muslime. Gleichzeitig ist es für Touristen interessant, die die äußere Schönheit des Gebäudes und die Innenausstattung feiern. Während des Baus wurde ein einzigartiger Marmor verwendet, zum Beispiel wurde eine Nische für Gebete aus einem massiven Marmorblock geschnitzt, in der Nische befindet sich ein schwarzer Stein, der aus Mekka hierher gebracht wurde. Es ist interessant, dass der Chefarchitekt, der den Bau der Moschee beaufsichtigte, den Spitznamen "Juwelier" trug, da er sehr sorgfältig auf jedes Detail des zukünftigen Tempels achtete. Bei der Dekoration des Gebäudes wurden Fliesen verwendet, die mit weißen und blauen Farben bemalt sind, die die Moschee himmelblau erscheinen lassen.

Die Struktur hat mehr als 250 Fenster, die auf eine bestimmte Weise angeordnet sind, so dass es innen sehr hell und sonnig ist, die Böden in der Moschee sind mit Teppichen bedeckt, alle werden von den erfahrensten Handwerkern der Türkei von Hand gefertigt. Die Besonderheit dieser Struktur besteht darin, dass sie sechs Minarette hat und nicht vier, wie es normalerweise der Fall ist. Das architektonische Ensemble umfasst neben dem Gebetsgebäude weitere Gebäude, in denen die Grundschule und die theologische Schule untergebracht sind, sowie ein gemeinnütziger Verein.

Istanbul-Symbol

Wenn es die Aufenthaltszeit in der Stadt zulässt, muss der Galataturm, der zu den ältesten Denkmälern Istanbuls gehört, unbedingt besucht werden. Es wurde im XIV. Jahrhundert erbaut, hat eine beeindruckende Höhe und liegt gleichzeitig auf einem Hügel. Daher ist das Hauptsymbol von überall in der Stadt zu sehen, und dementsprechend versammelt sich eine große Anzahl von Touristen.

Jeder kann auf die Spitze des Galata-Turms klettern, die Spitze bietet atemberaubende, schwindelerregende Ausblicke im wörtlichen und übertragenen Sinne. Gleichzeitig wird der Aufstieg recht einfach sein, da es zwei Aufzüge gibt, sich im Turmgebäude mehrere Unterhaltungsmöglichkeiten befinden, darunter ein gemütliches Restaurant und Café ganz oben und ein Nachtclub am Fuße.

Empfohlen: