Was kann man in Karlsbad besichtigen?

Inhaltsverzeichnis:

Was kann man in Karlsbad besichtigen?
Was kann man in Karlsbad besichtigen?

Video: Was kann man in Karlsbad besichtigen?

Video: Was kann man in Karlsbad besichtigen?
Video: Die kleinen Schwestern von Karlsbad: Tschechiens unbekannte Kurbäder | MDR Dok 2024, Juni
Anonim
Foto: Was kann man in Karlsbad besichtigen?
Foto: Was kann man in Karlsbad besichtigen?

Tschechien gehört zur Gesellschaft kleiner europäischer Länder, hat aber gleichzeitig ein riesiges touristisches Potenzial. Jeder Reisende, der die Grenzen der Republik überquert, hat keine Schwierigkeiten, was er in Karlovy Vary oder Prag besuchen soll, die Frage stellt sich anders, wie man Prioritäten setzt, um das Beste zu sehen.

Das ist schon eine Herausforderung, denn selbst in der kleinen Umgebung von Karlovy Vary gibt es viele erstaunliche Punkte, schöne Orte und Gebäude. Und obwohl das Hauptziel der Touristen, die hierher kommen, die Behandlung ist, versucht jeder, sich Zeit zu nehmen, um die Stadt und die umliegenden Sehenswürdigkeiten zu erkunden.

Was man in Karlsbad von Museen aus besuchen kann

Der Kurort Karlovy Vary, so versichern die Anwohner, hat vierzehn Heilquellen, tatsächlich gibt es nur dreizehn davon. Der letzte (oder umgekehrt der erste) auf der Liste ist der berühmte "Becherovka", ein tschechischer Likör, dessen erstaunliches Rezept noch nicht vollständig verstanden wurde.

Die Entstehungsgeschichte dieses köstlichen alkoholischen Getränks ist im Heimatmuseum nachzulesen, das den Namen des Apothekers und Autors des Rezepts Jan Becher trägt. Dies ist eine der vielen Antworten auf die Frage, was man in Karlovy Vary auf eigene Faust besuchen kann, da die Ausstellung sehr einfach und zugänglich ist und praktisch keine Übersetzung erfordert. Das Interessanteste ist, dass jeder Tourist, nachdem er nur einen Schritt in das Territorium des Museums gemacht hat, den Duft von Becherovka, oder besser gesagt die Kräuter und Gewürze, die für seine Zubereitung verwendet werden, zu spüren beginnt.

Das Rezept ist heute einer begrenzten Zahl von Menschen bekannt, alle anderen wissen, dass zum Kochen lokales Wasser, Kräuter aus der Umgebung und auch aus dem Ausland mitgebracht werden, aber was und in welcher Menge ist ein Geheimnis hinter sieben Siegeln. Sie können auch eine Führung durch das Museum bestellen, bei der Sie über den berühmten Apotheker, seine Technologien und die im technologischen Prozess verwendeten Behälter informiert werden. Im Finale erwartet erwachsene Touristen eine köstliche Überraschung - die Verkostung der Kreationen von Jan Becher. Das Getränk, das Sie mögen, kann gekauft werden, und zwar in der Menge, die der Tourist wünscht (leider müssen Sie sich an die Transportnormen über die Grenze erinnern).

Ein weiteres interessantes Museum befindet sich in Karlsbad - "Moser", es arbeitet in einer Glasbläserei bzw. erzählt von der Geschichte dieses einzigartigen Unternehmens, dessen Produkte für Vertreter der königlichen Familien nach Europa geliefert wurden. Die Ausstellungen zeigen Muster von Produkten, die seit über 150 Jahren hergestellt werden. Zu sehen sind sowohl die ältesten Exponate, die bereits zu einer antiken Rarität geworden sind, als auch originale moderne Produkte. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, eine Glasbläserei zu besuchen und den Prozess zu beobachten.

Ein besonders angenehmer Moment nach dem Besuch der Werkstatt und des Museums ist ein Besuch des im Werk betriebenen Firmenladens. Es ist sehr schwer, dem Kauf schöner Kristallgegenstände zu widerstehen, obwohl die Preise dafür ziemlich hoch sind. Es gibt auch einen Bonus - die Möglichkeit, im Moser-Café zu sitzen und eine Tasse aromatischen Kaffee zu trinken. An einem sonnigen, heißen Tag können Sie auf die Sommerterrasse gehen, von hier aus können Sie den Brunnen sehen, auf dem sich Kristallskulpturen befinden.

Auf den Spuren des Kaisers

Es gibt eine Legende, die besagt, dass Kaiser Karl IV. seine Hände an der Gründung von Karlovy Vary legte, der an diesen Orten Quellen mit mineralischem Thermalwasser entdeckte. Er befahl, hier eine Siedlung zu errichten und dann eine Burg zu bauen. Leider ist die Burganlage nicht erhalten geblieben, aber die Stadt hat ihre eigene Attraktion – den Burgturm.

Es heißt, dass es an der Stelle eines Jagdschlosses gebaut wurde, das Kaiser Karl IV. gehörte. Der Turm befindet sich über der berühmten Marktkolonnade, die im Barockstil umgebaut wurde. Heute beherbergt das Gebäude ein Restaurant, das bei den Stadtgästen sehr beliebt ist, und was angenehm ist, die Preise sind moderat, die Speisekarte umfasst Gerichte der altböhmischen Küche, die nach alten Rezepten zubereitet werden.

Musik der Gärten

In der Stadt gibt es eine schöne Ecke der Natur, die von den Einheimischen und natürlich von den Gästen von Karlovy Vary geliebt wird - das ist Dvořákovy Sady. Sie stellen mehrere Gassen dar, die durch Denkmäler, Skulpturen und zahlreiche elegante Bänke ergänzt werden, auf denen es sich so bequem macht, sich im Blätterdach der Bäume zu entspannen.

Der Park ist nach Antonín Dvořák, dem beliebtesten Komponisten der Tschechen, benannt. Er besuchte wiederholt das Karlsbader Kurort, aber nur einmal zur Erholung. Alle seine anderen Besuche bezogen sich auf berufliche Aktivitäten, Treffen mit Freunden oder Kollegen. Der Garten entstand Ende des 19. Jahrhunderts und wurde 1974 nach dem Komponisten benannt, gleichzeitig erschien im Park eine Skulptur des großen tschechischen Musikers. Es ist interessant, dass Sie hier Bäume finden, die mehr als zweihundert Jahre alt sind.

Empfohlen: