Wüste der Arabischen Halbinsel

Inhaltsverzeichnis:

Wüste der Arabischen Halbinsel
Wüste der Arabischen Halbinsel

Video: Wüste der Arabischen Halbinsel

Video: Wüste der Arabischen Halbinsel
Video: Wunder Der Natur In Der Wüste! Die Saudische Wüste Verwandelt Sich In Einen Großen See! 2024, Juni
Anonim
Foto: Great Salt Lake Desert auf der Karte
Foto: Great Salt Lake Desert auf der Karte

Eine andere interessante Region des Planeten, die Wüste der Arabischen Halbinsel, ist eigentlich ein Komplex, der aus separaten Wüsten besteht, aber unter einem gemeinsamen Namen festgelegt ist. Der größte Teil seines Landes befindet sich auf dem Territorium Saudi-Arabiens, einige Regionen wurden von Staaten auf der Halbinsel wie Jordanien, Oman, Katar, Jemen und anderen "eingenommen". Die zweite interessante Tatsache ist, dass Wüstengebiete in bestimmten Regionen ihre eigenen lokalen Namen haben.

Faktenblatt zur Wüste der Arabischen Halbinsel

Die Gesamtfläche der Wüstengebiete mit einem Namen ist riesig - 2.300.000 Quadratkilometer. Die Wüste der Arabischen Halbinsel nimmt flächenmäßig den unbescheidenen zweiten Platz ein, gleich nach der sagenumwobenen Sahara.

Ein weiterer Rekord mit einem negativen Wert, diese Wüste zeichnet sich durch sehr strenge Wetter- und Klimabedingungen aus. Einerseits nähern sich die Temperaturindikatoren tagsüber + 55 ° C (die Schwelle von + 53 ° C wurde bereits überschritten). Gleichzeitig fällt das gleiche Thermometer nachts auf -12 ° C.

Lokale Winde spielen eine Rolle bei der Etablierung eines bestimmten Klimaregimes. In der kalten Jahreszeit wird hier das Vorhandensein eines Nordwindes namens Temal festgestellt. Es kann von Niederschlägen in Form von Gewittern und heftigen Schauern begleitet werden. Das Ende des Frühlings und der Beginn des Sommers werden durch die Ankunft von Samum markiert, dem Südwind, der riesige Ströme heißer Luft und Sand trägt.

Mangel an Flora und Fauna

Ein solcher Temperaturabfall, der den ganzen Tag über aufgezeichnet wird, kann offensichtlich die Flora der Wüstengebiete der Arabischen Halbinsel und ihre Fauna beeinträchtigen. Vertreter des Naturreiches lassen sich an einer Hand abzählen. Unter den großen Säugetieren, die es geschafft haben, sich an die härtesten Lebensbedingungen anzupassen, sind die folgenden: Gazellen und ihre nächsten Verwandten - Gazellen; Oryx; Sandkatzen; stachelige Schwänze.

Früher konnte man in der Wüste der Arabischen Halbinsel Streifenhyänen, Schakale und Honigdachse treffen. Derzeit gibt es nur wenige von ihnen, die meisten Tiere wurden vom Menschen ausgerottet, der sich aktiv in das Leben der Natur einmischt.

Natürliche Ressourcen der Wüste

Wissenschaftler, die das Gebiet der Wüste der Arabischen Halbinsel erforscht haben, geben maßgebend an, dass an einigen Stellen Spuren von natürlichen Stauseen, Seen und Flüssen im Gelände sichtbar sind. Sie existierten tatsächlich in der Antike in den Gebieten, die heute von der Wüste besetzt sind. Es ist gut, dass zumindest in der Frage des Verschwindens von Wasserquellen einem Menschen kein Vorwurf gemacht werden kann. Da es Spuren von Stauseen gibt, stellen einige Wissenschaftler eine zweite Version der Existenz von Wäldern an der Stelle der modernen Wüste vor.

Geologen erforschen auch aktiv die tiefen Gebiete der Wüste. Gegenwärtig wurden bereits reiche Vorkommen an Öl und seinem Begleiter, dem Erdgas, entdeckt. Auf dem Gebiet der Wüste der Arabischen Halbinsel gibt es auch Schwefel- und Phosphatlagerstätten, deren Menge ausreicht, um die industrielle Entwicklung der Gebiete zu beginnen.

Einzelne Landschaftszone

Die Wüste der Arabischen Halbinsel wird als Hauptattraktion der Gegend bezeichnet. Gleichzeitig wird festgestellt, dass diese Gebiete ähnliche Landschaften mit den Wüsten Nordafrikas aufweisen und sozusagen eine logische Fortsetzung derselben sind. Es gibt eine Aufteilung in zwei Subzonen, von denen eine zu den nördlichen gehört, die einen vorübergehenden subtropischen Charakter haben, die zweite tatsächlich zu den Tropen.

Die erste subtropische Subzone ist durch das Vorkommen der sogenannten Wermut-Salzkraut-Gruppen gekennzeichnet. Darüber hinaus sind Ephemeriden in den gleichen Gebieten weit verbreitet, verwechseln Sie sie nur nicht mit Ephemeriden. Ephemeroide sind mehrjährige Pflanzen, bei denen während der Trockenzeit nur der oberirdische Teil abstirbt. Ephemera sind einjährige Pflanzen, ihre Vegetationsperiode ist extrem kurz, wodurch Pflanzen wachsen und Samen reifen können, die unter günstigen Bedingungen erst ein Jahr später keimen.

Eine weitere Nuance ist, dass die Wüste der Arabischen Halbinsel heterogen ist und verschiedene Arten enthält, darunter Sanddünen und Bergkämme. Auf den festen Sanden gibt es Möglichkeiten für die Entwicklung von Ephemeren und Xerophyten. In den Regionen mit felsigem Boden können Sie Sträucher sehen, die sich an das Leben unter solchen Bedingungen angepasst haben, darunter verschiedene Arten von Astragalus und Akazien. Vertreter der Akazienfamilie lieben auch kiesige Wüstengebiete, übrigens ist dies die einzige Baumart, die in der Wüste zu finden ist, obwohl Botaniker in Saudi-Arabien etwa 70 Baumarten gezählt haben. Sträucher und Halbsträucher sind häufiger.

Foto

Empfohlen: