Geschichte von San Francisco

Inhaltsverzeichnis:

Geschichte von San Francisco
Geschichte von San Francisco

Video: Geschichte von San Francisco

Video: Geschichte von San Francisco
Video: 1906 - Das Erdbeben von San Francisco 2024, Juli
Anonim
Foto: Geschichte von San Francisco
Foto: Geschichte von San Francisco

Franz von Assisi wurde nicht nur für seine heiligen Taten berühmt, sondern gab auch einer der berühmtesten Städte der Welt den Namen. Es stimmt, die meisten Bewohner dieser schönen Ecke des Planeten sind sich dessen kaum bewusst. Die Geschichte von San Francisco begann 1776 mit der Landung spanischer Reisender an der Küste der Halbinsel.

Die Geschichte von San Francisco lässt sich in folgende Etappen zusammenfassen:

  • vorkoloniale Geschichte, Wohnsitz der Indianerstämme;
  • Mitte des 17. Jahrhunderts - frühe Kolonien, die ersten spanischen Siedler;
  • die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts - der Beginn des Goldbergbaus, der "Goldrausch";
  • Ende XIX - XX Jh. - "West-Paris";
  • modernes Leben der Metropole.

Natürlich ist diese Aufteilung bedingt, in jeder der Epochen gab es für die Bürger der Stadt wichtige und zweitrangige Ereignisse.

Von einer spanischen Siedlung zur Weltstadt

In den Territorien, in denen sich die schöne amerikanische Metropole heute befindet, leben seit langem Indianer des Oloni-Stammes. Archäologen haben ihre Haushaltsgegenstände gefunden, die bis ins dritte Jahrhundert v. Chr. zurückreichen.

Die Spanier schrieben die ersten Seiten in das Buch der Geschichte von San Francisco (als Siedlung). Sie waren es, die in der Nähe der Meerenge eine Militärfestung errichteten, die heute einen schönen Namen hat - "Golden Gate". Der Vorname der Siedlung, die in der Festung auftauchte, war Yerba Buena.

Die Entwicklung der Siedlung wurde durch die Entdeckung von Goldvorkommen in Kalifornien Mitte des 19. Jahrhunderts und den Beginn des sogenannten „Goldrauschs“erleichtert. Seit 1848 ist die Stadt schnell gewachsen - sowohl Wohngebiete als auch öffentliche Gebäude, staatliche Institutionen. An dieses Jahr erinnerten sich die Anwohner auch daran, dass die Siedlung mit dem unschönen Namen Yerba Buena in das klangvolle San Francisco umbenannt wurde.

Der "Goldrausch" führte zu einem starken Anstieg der Einwohnerzahl, sehr bald wurde San Francisco die größte städtische Siedlung (westlich des Mississippi), erst 1920 verlor es den ersten Platz an Los Angeles. Der Goldbergbau trug zur Entwicklung von Industrie, Handel und Unterhaltung bei.

West-Paris

San Francisco erhielt Ende des 19. Jahrhunderts einen so schönen Namen - ein berühmter europäischer Architekt wurde eingeladen, der einen neuen Plan für die Entwicklung der Stadt entwickelte, viele schöne Gebäude und Strukturen entstanden.

Es ist klar, dass eine Metropole nicht ohne Probleme in Bezug auf die Bereitstellung von Wohnraum, Nahrung, Hygiene und sanitären Einrichtungen leben kann (die Stadt war wiederholt Pestepidemien ausgesetzt). 1906 erlebten die Stadtbewohner das größte Erdbeben in der Geschichte von San Francisco, zuvor das schlimmste Feuer. Diese tragischen Ereignisse trugen zur Erneuerung der Stadt bei, viele der architektonischen Meisterwerke sind erhalten geblieben.

Foto

Empfohlen: