Geschichte von Wales

Inhaltsverzeichnis:

Geschichte von Wales
Geschichte von Wales

Video: Geschichte von Wales

Video: Geschichte von Wales
Video: Geschichte Zusammengefasst: Wales 2024, Juli
Anonim
Foto: Geschichte von Wales
Foto: Geschichte von Wales

Die Geschichte von Wales, dem heute zum Vereinigten Königreich gehörenden Land, begann mit einem Konglomerat, das aus unabhängigen keltischen Königreichen gebildet wurde. Ein weiteres Merkmal dieses Territoriums ist, dass es auf drei Seiten vom Meer umgeben ist und auf der vierten Seite vier englische Grafschaften daran angrenzen.

Eiszeit und danach

Natürlich konnten dokumentarische Beweise nicht überleben, aber Historiker argumentieren, dass die letzte Eiszeit zum Auftreten von Menschen in diesen Gebieten beigetragen hat. Aber es gibt Beweise für die Besetzung Britanniens durch die Römer, die auf diesem Land mehrere Festungen gründeten. Gäste aus dem Süden beschäftigten sich mit Goldbergbau, brachten Kultur, Christentum (im 4. Jahrhundert) hierher und heirateten sogar einheimische Frauen.

Nach dem Abzug der Römer gründeten die einheimischen Briten zahlreiche kleine Königreiche. Die neuen Formationen in den südlichen Regionen eroberten schnell die Angelsachsen. Die Briten aus Wales konnten ihre Positionen verteidigen. Das Land hier war weniger fruchtbar, es gab keine reichen Städte, so dass die Gebiete für die Eroberer nicht von Interesse waren.

Im VIII. Jahrhundert ist die Geschichte von Wales, kurz gesagt, mit mehreren großen Königreichen verbunden, die ständig die Beziehungen untereinander regelten. Um ihre Macht zu stärken, zögerten sie nicht, die Einwohner Irlands, Skandinavier oder dieselben Sachsen einzuladen. Es gab keinen einzigen Staat, aber das Königreich war durch eine Reihe von Gesetzen und ein gemeinsames historisches und kulturelles Erbe vereint.

Nach der normannischen Eroberung

Die nächste Phase in der Geschichte von Wales beginnt nach 1066, als die Normannen weite englische Gebiete eroberten. Es gab Versuche, die walisischen Königreiche zu einem einzigen Staat zu vereinen, aber ohne Erfolg.

Im Jahr 1282 wurden diese Gebiete von den Truppen von König Edward I. erobert, die Briten bauten mehrere mächtige Forts-Burgen, um die Anwohner zu kontrollieren. Nach einiger Zeit erfolgte die endgültige Fusion von England und dem Fürstentum Wales, walisisches Recht unter Heinrich VIII. wurde durch englisches ersetzt.

Neue Zeit - neues Leben

Nach und nach gehören alte Traditionen der Vergangenheit an, die Lebensweise der englischen Adligen kommt in Mode, die walisische Sprache verliert nicht nur auf staatlicher Ebene, sondern auch im Alltag an Bedeutung. Auf der anderen Seite beginnt sich die Industrie in der Region aktiv zu entwickeln, einschließlich der Eisen- und Nichteisenmetallurgie aufgrund der Entdeckung großer Vorkommen an Kohle, Zinn und Eisenerz.

Das 19. Jahrhundert war durch das weitere Wachstum der walisischen Wirtschaft und verwandter Industrien gekennzeichnet. Außerdem beginnt hier ein aktives politisches Leben, eine Volks- und Arbeiterbewegung.

Empfohlen: