Pilgerreisen nach Polen

Inhaltsverzeichnis:

Pilgerreisen nach Polen
Pilgerreisen nach Polen

Video: Pilgerreisen nach Polen

Video: Pilgerreisen nach Polen
Video: Reise nach Polen - eine Zusammenfassung zu Land, Leute und Natur | Erdkunde (nicht nur) für Kinder 2024, Juni
Anonim
Foto: Pilgerreisen nach Polen
Foto: Pilgerreisen nach Polen

Diejenigen, die Pilgerreisen nach Polen unternehmen, können die Heiligtümer der Orthodoxie und des Katholizismus auf dem Territorium dieses Landes besuchen und die heiligen Stätten der Polen kennenlernen.

Hügel der Kreuze (Grabarka)

Dieser Schrein ist ein Wallfahrtsort am Kreuz in Polen: Jedes Jahr am 19. August kommen Pilger aus Bialystok hierher - sie tragen Holzkreuze auf ihren Schultern (die Reise dauert 3 Tage). Auf dem mit Kiefern bewachsenen Berg angekommen, gehen die Gläubigen um den hier errichteten Tempel herum und stellen ihre Kreuze auf, wo sie bis zum Verfall verbleiben. Am Fuße des Berges befindet sich eine alte Quelle - darüber wurde eine Rotunde errichtet, um das Wasser vor Staub und Schmutz zu schützen.

Im Sommer können Pilger in Zelten auf einem der dafür vorgesehenen Felder übernachten.

Supralkloster

Innerhalb der Mauern dieses Klosters wurde keine einzige polemische Komposition geschaffen und geschrieben (Reliquien in Form der Suprasl-Handschrift und Chronik stammen aus dem Kloster). Den zentralen Platz in der Klosteranlage nimmt die Mariä-Verkündigungs-Kathedrale ein - es handelt sich um eine fünftürmige Komposition (30 Fragmente der hier erhaltenen Fresken sind heute im Ikonenmuseum ausgestellt).

Im Supral-Kloster lernen die Pilger die orthodoxen Traditionen kennen und besuchen auch das Ikonenmuseum (es ist eine Sammlung von 1200 Bildern). Ein Rundgang durch das Museum wird mit musikalischer Untermalung und besonderer Beleuchtung durchgeführt.

Bialystok

Im Rahmen der Pilgerreise besuchen Gläubige über 10 Kirchen in der Stadt, von denen die folgenden hervorstechen:

  • Kathedrale des Heiligen Nikolaus des Wundertäters: Ihre Hauptheiligtümer werden durch die Ikone der Gottesmutter von Bialystok und die Reliquien von Gabriel von Bialystok dargestellt. Darüber hinaus können Sie hier Fresken sehen, die 1910 von Mikhail Anilov geschaffen wurden.
  • Tempel des Heiligen Geistes: Äußerlich sieht er aus wie eine Flamme, die die Herabkunft des Heiligen Geistes auf die Apostel symbolisiert. Der Tempel ist die größte orthodoxe Kirche des Landes (sie hat schwarze Zwiebeltürme).
  • Kirche der Hagia Sophia der Weisheit Gottes: Sie ist eine exakte Kopie der Sophienkirche in Konstantinopel im Maßstab 1:3 und ist berühmt für ihre Fresken im byzantinischen Stil.

Tschenstochau

Zahlreiche Pilger strömen nach Tschenstochau, um das Kloster Jasnogorsk zu besuchen und vor der Ikone der „Schwarzen Jungfrau“(geschrieben vom Apostel Lukas) zu knien, die in der Kapelle der Jungfrau Maria aufbewahrt wird. Es sei darauf hingewiesen, dass die Eröffnung des Symbols zu bestimmten Zeiten erfolgt: an Wochentagen - um 6 Uhr morgens und 13:30 Uhr; an Wochenenden und Feiertagen - um 6 Uhr und um 14 Uhr.

An das Kloster grenzen weitere Gebäude an, darunter der Rittersaal (hier ist der Altar von Johannes dem Evangelisten - Werk aus dem 18. verziert mit Fresken eines unbekannten italienischen Meisters; der Raum wird für Konferenzen des polnischen katholischen Episkopats genutzt) und ein 106 Meter hoher Glockenturm (eine Treppe mit mehr als 500 Stufen führt nach oben) - zusammen nehmen sie eine Fläche von 5 Hektar ein (sie sind von einem Park umgeben).

Empfohlen: